Kabelfarben Lenkerschalter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Kabelfarben Lenkerschalter

Beitrag von Menzi »

Hallo,
ich hab nen neuen alten Lenkerschalter rechts bekommen, dieser hat 6 Kabel, vier davon sind klar da sie mit den Kabelfarben des Kabelbaums übereinstimmen!

Zwei allerdings eben nicht, diese sind:

Vom Lenkerschalter aus kommend: Braun/weiß und schwarz

Vom Kabelbaum kommend: Braun und rosa

Weiß jemand wie das zu verbinden ist damit Killschalter und Licht zuverlässig funktionieren werden?

Vielen Dank und schönen Sonntag bei dem Pi...wetter,
Menzi

PS: PD01
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hier gibts hilfe:


http://www.xl500.de/tipps/web/index.html

gruss peter
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Danke Peter, kann man den Plan auch irgendwie vergrößern, die Schrift ist bei mir nicht zu erkennen!
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Hi Menzi der von Peter ist für die R,
du suchst sicher für die S.

Dann klick ma druff :D
sind beide als pdf für die pd01 und pd02

Gruss René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Rene, auch Dir vielen Dank!

Schaltpläne wälzen...ich liebe es!;-(

Der selbe ist doch auch im Bucheli?? Den hab ich dann ja, hatte mich nur davor gesträubt und gedacht es gäbe eine einfachere Lösung!
Muß ich jetzt wohl durch...

Schönen Abend,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von elric »

Hallo, Menzi

Deine Beschreibung deutet darauf hin, dass Dein Kabelbaum (und damit wohl auch die Maschine) und Dein neu erworbener Lichtschalter unterschiedlichen Jahrgängen angehören. Honda hat, soweit mir bekannt, für die PD01 zwei verschiedene Beschaltungsvarianten auf den Markt gebracht mit unterschiedlichen Belegungen des Lichtschalters und entsprechend der Last angepassten Lichtspulen.

Variante 1: Fahrlicht, Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung und Standlicht werden durch Wechselstrom gespeist, bei ausgeschaltetem Licht "verbrennt" ein Lastwiderstand, über das rosafarbene Kabel geschaltet, überschüssigen Strom. Bei dieser Variante führt auschließlich Wechselstrom in den Lichtschalter hinein über das gelb-weiße Kabel, Gleichstrom wird nicht geschaltet. Braun (fürs Rücklicht) und Braun-Weiss (die kleinen Leuchten) werden zusammen geschaltet. Diese Variante ist, glaube ich, die Bekannteste und gehört z.B zur "SZ" und der 81er L250S und scheint auch zu Deinem Kabelbaum zu passen.

Variante 2: Fahrlicht und Rücklicht werden durch Wechselstrom gespeist, Instrumentenbeleuchtung und Standlicht hingegen durch Gleichstrom. Diese Variante hat keinen Ersatzlastwiderstand (also auch kein rosafarbenes Kabel am oder zum Lichtschalter) und erfordert das Schalten sowohl von Wechselstrom (gelb-weisses Kabel) als auch von Gleichstrom (schwarzes Kabel = geschaltetes Plus). Bei eingeschaltetem Licht ist gelb-weiss verbunden mit blau-weiss (zum Abblendwahlschalter führend) und braun (zum Rücklicht); schwarz (geschaltetes Plus) ist verbunden mit braun-weiss. Dieser Variante scheint Dein neuer Lenkerschalter anzugehören.

Die Beschaltung der Lichtschalter mag unterschiedlich sein, die Schalter selbst sind es wohl nicht, vielmehr handelt es sich immer um einen zweipoligen Umschalter, dessen Möglichkeiten Lemmi hier http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... r&start=30 sehr gut beschrieben hat. Dein Problem sollte sich also mit dem Lötkolben gut lösen lassen, wenn Du die von Lemmi beschriebene Ausgangssituation herstellst.

Hoffe geholfen zu haben und wünsche viel Spass

Matthias
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Herzlichen Dank Matthias, Du hast PN!
...quietsch, brems, runterschalt...
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Hallo Matthias bzw. auch andere bitte mitdenken!

Habe nun den Schalter mal geöffnet und finde am Lichtschalter vier Kabel, die sowohl meinem Kabelbaum entsprechen, als auch dem Schaltplan aus dem Rep. Handbuch, dort sind also braun/weiß, schwarz, blau/weiß und gelb/weiß! Schalterkabel und Kabelbaum haben hier also passende Farben!

Die zwei unklaren Kabel sind die des Killschalters und sind schwarz/weiß und grün---vom Kabelbaum allerdings kommen braun und rosa, das nun ist anders als es lt. Schaltplan sein sollte!

Wenn ich mir die Funktionsweise des Killschalters nun ansehe, dieser schließt die beiden Kabel in beiden Killstellungen (Schalter OFF) zusammen, sollte es doch eigentlich egal sein wie ich die Kill- Kabel (also schwarz/weiß und grün) mit denen des Kabelbaums (also braun und rosa) verbinde!?

Licht müßte doch funzen wie orig. vorgesehen und Kill sollte dann auch gehen...ODER?!?

Vielen Dank und gute Nacht,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von elric »

Hallo, Menzi

die Kabelfarben für die Zündabstellung hast Du korrekt identifiziert: schwarz-weiss (Zündabstellung) und grün (Masse) werden in Stellung "Off" miteinander verbunden, wodurch die Hochspannungsspule in der CDI auf Masse gezogen bzw. kurzgeschlossen wird. Das bedeutet aber auch, dass Du die beiden zur Zeit noch offenen Kabel (rosa und braun) nicht einfach damit verbinden kannst. Finde also passende Anschlüsse bzw. stelle welche her: Masse (grün) findest Du mehrfach in dem Bereich unterhalb des Scheinwerfers, wahrscheinlich sogar mindestens eine Mehrfachverbindung, die man nutzen könnte. Schwarz-weiss (Zündabstellung) muss eigentlich zu finden sein; unterhalb des Zündschlosses führt auf jeden Fall eine Leitung in den Kabelbaum,also verfolgen, notfalls eine Abzweigung herstellen. Bist Du Dir wirklich sicher, dass das Kabel, dass Du, vom Kabelbaum kommend, als "schwarz" identifziert hast, auch wirklich schwarz (also geschaltetes Plus) ist und nicht vielleicht doch ein verschmutztes "schwarz-weiss"? Teste lieber mit einem Multimeter: Bei eingeschalteter Zündung liegt hier positive Versorgungsspannung an, wenn es wirklich schwarz ist.

Rosa führt zum Lastwiderstand unterhalb der Sitzbank; ist es im Lichtschalter nicht vorhanden, stelle es am Besten gemäß der von Lemmi beschriebenen Ausgangssituation her. Braun führt zum Rücklicht und kann auch mit braun-weiss zusammengeschaltet sein.

Ist leider manchmal wirklich nicht ganz einfach, durch den Kabelwust durchzusteigen...

Gruss

Matthias
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

I did it!

Gelötet ist es, mal sehen morgen obs funzt! Ganz schön fummelig mit uralt- Lötkolben auf engstem Raum, hat aber hingehauen!

Danke nochmal, vor allem Matthias aber auch den anderen für dir Hilfestellung!

Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Antworten