Muß das so sein?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

Hallo Zusammen,

sind diese Ablagerungen normal?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Muß das so sein?

Beitrag von TTausLübeck »

Nee,ist ein bisschen zu viel... , Ablagerungen kommen von Verschleiß an Ventilschaftdichtungen , Kolbenringen (weiter fortgeschritten Kolben

und Zylinder) und natürlich schlechter Verbrennung durch Überfettung , schlecht schließender Ventile oder defekter Kopfdichtung.

Ausgrenzen durch beobachten:

blauer Qualm nur nach starten - eher Ventilschaftdichtungen
permanent blauer Qualm - eher Kolben/Zyl.

Überfetten ist die Z.Kerze rabenschwarz

Schlecht schließende Ventile : Startprobleme

Kopfdichtung : Undichtigkeiten , später Auspufflärm aus dem Spalt im kalten Zustand beim schnellen hochdrehen unter Last

Hat der Zylinderkopf mal einen reparierten Ventilaufsetzer hinter sich (weil die Steuerkette übergesprungen ist)

kann auch die Ventilführung lose sein ! Blauer Qualm nach Standzeit und nur im kalten Zustand -

gut zu sehen wenn der Krümmer abgebaut wird : in den Auslaß des Zylinderkopf schauen

-läuft dort Oel an den Ventilschaft , kann diese lose sein.

Fakt ist: es besteht Handlungsbedarf...

Wie sieht es den mit Geräusche aus Kalt , Warm ?
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Muß das so sein?

Beitrag von timundstruppi »

Wie sieht die andere Seite aus?
Kopf!
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Re: Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

Hallo,

momentan kann ich zum Motorgeräusch und Farbe der Abgase nix sagen, da der Motor auseinandergebaut ist und die Gewinde neu gemacht werden.
Der Zylinder ist auf jeden Fall dicht, keine seichte Stellen mehr. Die Zündkerze und die Seite des Kopfs werd ich mir mal genauer anschauen. Soweit ich noch weiß ist die Zündkerze etwas verrußt und am Kopf sind die Auslässe auch etwas verdreckt....
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Muß das so sein?

Beitrag von Kristian »

Die Frage ist ja auch, wie viel km hat der Motor runter ohne dass er mal aufgemacht wurde.
Ein gewisser Grad an Kohle ist normal, gerade wenn sie meist im unteren Dz-Bereich gefahren wird "bub bub bub...".
Dann brennen die paar Autobahn-km auch nicht die ganze Kohle weg.
Und der Rand vom Kolben hat ja kaum was!
Also erst einmal keine Panik und alles genau betrachten.
Ventilschaftichtungen und Kopfdichtung müssen eh neu.
Den Stoßspalt der Kolbenringe messen, die müssen warscheinlich auch neu.
Und schon sind die typischen Öl-Verbrennungsursachen erledigt.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Re: Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

also ich hatte den Motor bereits vor paar Monaten mal auseinander, da sah´s nicht so schlimm aus, eigentlich gar nicht verrußt. Seit dem bin ich nur paar Kilometerchen gefahren, bis ich merkte daß bei einer Schraube Öl rauskommt. Drum Hab ich jetzt den Motor nochmal ausgebaut und laß alle Gewinde erneuern.
Bevor ich alles wieder zusammenbaue möcht ich eben, soweit nötig, alles erneuern oder einstellen. Macht kein Spaß ständig den Motor auszubauen :evil:
Wie tauscht man die Ventilschaftdichtungen? Hab ich noch nie gemacht. Kolbenringe hab ich auch noch nie gewechselt.
Geht das alles ohne Spezialwerkzeug?
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Muß das so sein?

Beitrag von Kristian »

OK, nach ein paar Monaten ist es etwas viel Ruß.
Ja, kann man ohne Spezialwerkzeuge machen.
Bischen Erfahrung gehört da aber schon zu, da VS-Dichtungen und Kolbenringe sehr schnell kaputt gehen.
Hast Du jemd. der Dir helfen kann?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Re: Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

Nee, hab ich nicht. Aber ich trau mir das zu :-)
Hab auch das Werkstattbuch, da ist´s bestimmt auch beschrieben, oder?
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Muß das so sein?

Beitrag von PeterB »

Na ja,
Ringe zu wechseln ist mit Hilfe einer Haushaltsschere und ner Bierbüchse sicher recht leicht zu bewerkstelligen.

Ventilschaftdichtungen zu wechseln ist auch nicht wirklich schwierig. Federn wieder richtigrum einbauen! Aber zu beurteilen, ob z.B. die Ventilschäfte ausgeschlagen sind, ist eher nicht unbedingt einfach. Da hilft kein Buch, sondern nur messen, oder im Fachbetrieb messen lassen.

Es gibt auch gerissene Zylinderköpfe, die erst mal jede vermutete Abhilfe verweigern...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Re: Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

ok, werd mir das nochmal überlegen ob ich Ringe und Dichtungen wechsel. Bisher lief die Maschine einwandfrei. Mich haben eben nur die starken Ablagerungen etwas verwundert....
Danke schon mal für eure Hilfe !
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Muß das so sein?

Beitrag von PeterB »

Jetzt verwirrst Du mich. Lies nochmal TTs Beitrag:"Es besteht Handlungsbedarf.."
Die Bierbüchse war nicht scherzhaft gemeint. Man kann auch aus einer Coladose kleine Blechstreifen mit einer Haushaltsschere schneiden, die die Montage von Kolbenringen erleichtern.
Lass das ganze Gedönse doch mal von einem Kundigen deines Vertrauens anschauen - kost ja dann auch nix.
beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Muß das so sein?

Beitrag von Kristian »

Jep, wie TT und Peter sagt!
Gerade bei schon leicht verschlissenen Zylindern baue ich lieber Kolbenringe der nächsten Übergröße ein und passe sie mit der Schlüsselfeile auf das richtige Spaltmaß an. Das erfordert große Vorsicht und Feingefühl denn die machen ganz schnell "Knack"...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Re: Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

so meine Herren,

hab mich gestern mal an die Ventilschaftdichtungen rangemacht:
1. von wegen, man braucht kein Spezialwerkzeug! Drückt ihr etwa die Federn mit 2 Finger zusammen???? Hier im Forum wird wohl davon ausgegangen daß jeder XL-Fahrer KFZ-ler oder Werkzeugmacher ist. Ist in anderén Foren aber auch nicht anders...
naja, ganz blöd bin ich ja auch nicht und hab mir mit ner Schraubzwinge was gebastelt.
2. Die Dichtungen im Auslaß waren sehr hart und porös, ein Ausgang war total ölig und verrußt.Die nächsten Tage wird der Motor wieder zusammengeschraubt und dann mal schaun. Von den Kolbenringen laß ich die Finger weg..... von wegen: brauchst nur ne Scheere und ne Bierbüchse..ja nee is klar !

Bin aber trotz allem froh daß es das Forum gibt :D
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Muß das so sein?

Beitrag von alttec »

Hallo,

bei der XL können die Kolbenringe mit den Fingern zusammengedrückt werden, dass ist eigentlich kein grösseres Problem.

Einfach nur die Kolbenringe zu wechseln ist eher zweifelhaft, man sollte dort schon ein paar Messungen machen um zu wissen was da im argen ist.

Und wenn man es richtig machen will, nimmt man nicht nur die Kolbenringe sondern einen Kolbensatz (solange es noch welche gibt) und bohrt und hohnt den Zylinder entsprechend auf, danach ist für die nächsten Jahre Ruhe. Alles andere ist gebastel.

Es gibt öfters die Ansage: "Mein Zylinder ist total ok, da kann man sich, in der Lauffläche, spiegeln". Genau das ist aber nicht ok.

In dem vorliegendem Fall würde ich die Kolbenringe mal genau anschauen, nicht das ein Kolbenring falsch herum montiert wurde, dann hast Du eine Ölpumpe die das Öl in den Brennraum fördert.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Re: Muß das so sein?

Beitrag von kunzendo »

noch kurz ne Frage zu den Federn. PeterB hat geschrieben daß man die Federn wieder richtigrum einbauen soll. Hab mir mal so ne Feder grob angeschaut und keinen Unterschied zwischen oben und unten entdeckt...... oder hab ich nicht richtig geschaut ?
XL500R
Vespa PK50XL
Ford F150, 72
Antworten