Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Rusher99
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Februar 2013, 12:55
Wohnort: Gifhorn

Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Rusher99 »

Hallo

Habe da mal eine frage: habe meine Zylinder Kopf jetzt mittlerweile schon 4 mal abgedichtet, und er ist noch immer nicht dicht -.- der Kopf war eine zeit lang undicht weis aber nicht wie Lage das schon der fall ist.
Hat jemand einen Tipp Oder eine Idee wie ich das Abdichten kann ?
Mir wurde gesagt das ein sehr hier hoher Druck im Kopf ist!
Oder das sich der Kopf sogar verzogen haben können !

Danke schon mal...

Gruß Dennis
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von TTausLübeck »

Ok,wenn es der nur der Deckel ist : DIRKO HT , hab schon viel ausprobiert aber das ist wirklich top.
Zuletzt geändert von TTausLübeck am 3. April 2013, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von PeterB »

Moin Dennis,
wenns um den Deckel geht:

Sauber zu arbeiten ist die Devise... Vllcht. noch ein Dichtmittel von Wacker (Elastoslil) dann hast Du eine unbestimmte Zeit Ruhe.

Es gibt viel woodo hierzu:
Von unbedingt Ensat, Helicoil, oder gar Stehbolzen verbauen... frisst eigentlich nur Dichtfläche, und muss leider sein, wenn man die Gewinde verwürgt hat.

Schlimmer noch ist die Empfehlung die obere Motorhalterung abzuflexen - ist solch ein Tip, der seit den Anfängen dieses Mopeds existiert, meiner Meinung nach aber bestenfalls grober Unfug.

Dann gipps noch diese ominöse Deckelentlüftung. Kann ich nicht viel zu sagen, weil mir das Prinzip deren Funktion nicht einleuchten will. Bin aber vllcht. etwas doof...

Verzogene Köpfe/Deckel soll es geben, denke mir aber, dass man die mit etwas Sanftmut auch wieder gerade ziehen kann.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von wooki »

Ich glaube er meint den Kopfdeckel, nicht die Kopfdichtung. Was schmierst du denn dazwischen, und wie dick?
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von PeterB »

Ich?

Elastosil N189, glaub ich. Weiterhin ziehe ich ein paar Riefen in die Dichtflächen. Max. 800er Körnung - ist aber vllcht. auch eher woodo

Es geht ein wenig durcheinander hier, DirkoHT ist auch o.k. - man bekommt es beim Discounter..., es funzt aber auch.

Beides hauchdünn zu verarbeiten.


beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Kristian »

Wie Peter schreibt, habe auch ich beidseitig leichte Längsriefen in die Dichtflächen geschliffen. Das berbessert die Haftung der Dichtmasse. Allerdings habe ich 240er Papier genommen. 800er ist in meinen Augen eher der Vorschliff zum Polieren...

Vorraussetzungen:
- Dichtflächen liegen eben aufeinander
- Alle Gewinde sind in Ordnung (mit Ensat oder Helicoil repariert)
- Dichtflächen mit Bremsenreiniger penibel gereinigt
- Dichtmasse dünn und schnell aufgebracht, Deckel drauf bevor sich eine Haut bildet
- Keine Dichtmasse um die NoWe-Lagerung herum (genau umgekehrt als im Bucheli beschrieben!)
Bub, bub, bub...
Rusher99
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Februar 2013, 12:55
Wohnort: Gifhorn

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Rusher99 »

Hello

Danke
-TTausLübeck
- PeterB
- wooki
- Kristian

Ich habe bei den vier mal den Zylinderkpof deckel abzudichten alles beachtet, Sprich:
-Reinigung
-Anschleifen mit 80er papier
-Beid seitig nicht ganz so dick aufgetragen mit Hylomar

Bloß bei den vier mal auseinander und zusammen bauen sind mit zwei gewinde kapput gegangen.Dazu muss ich sagen wo der Deckel undicht ist sind die gewinde Heile, die Dichtung habe ich korreckt auf getragen. Der Kopf wird immer an der selben stell undicht,wo er am anfang schon undicht gewesen ist . Wie ich drauf gekommen bin das sich der Zylinderkopf deckel sich verzogen hat, dass hat mit ein Händler gesagt das das woll vor kommt wenn der Motor Öl verliert über eine länger zeit.

Wie ist das mit dem Gewinde reparierien gemeint??

Grüße Dennis
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von TTausLübeck »

Schau : http://www.xl500.de/tipps/topseite/schraubertipps.htm da findest du reichlich Infos

bevor der Motor wieder eingebaut wird müßen alle Gewinde i.o. sein - sonst hält es nicht lange.

Gewindereparatur gibt es Helicoil , Ensatbuchsen oder die tollen TimeSert von Würth, ich persönlich

verwende wenn es gut werden soll letzteres.

http://www.wuerth.de/web/de/awkg/untern ... e_sert.php
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Scooterbc »

Rusher99 hat geschrieben:
-Beid seitig nicht ganz so dick aufgetragen mit Hylomar

Grüße Dennis
Das geht nicht!! entweder Dirko HT oder Elastosil wie oben beschrieben
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Kristian »

Die Rep.-Buchsen von Würth kann man als Normalsterblicher ohne Gewerbe nicht einfach so bei Würth kaufen. :(
Die von Ensat gibt´s bei fast jedem Schraubenfachhändler. Für M6 in 3 Varianten: Ich meine Außen mit M8, M9 M10.
Die in M8er sind normalerweise passend.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von TTausLübeck »

XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von PeterB »

Oft kann man auch einfach ein M7-Gewinde schneiden - dann braucht man diese versch... Buchsen erst mal nicht...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von volkerxl »

was hast du gegen die buchsen? :?:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Kristian »

Ein M7 Gewinde in ein kaputtes M6 Gewinde schneiden???
Da kannst Du gleich mit nem 7mm Bohrer rein, das bringt genausoviel.
Und die M7-Schrauben dann aus dem Baumarkt?

Peter, das kannst Du nicht ernst gemeint haben...? 8)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von timundstruppi »

M7 hat doch 6 mm als Kernloch! Allerdings vielleicht nicht die Methode bei diesem Krümelalu.
Ich habe Helicoil genommen.
M7 gibt es bei Volvo S/V40 im Ventildeckel.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten