Teilrestauration...

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Teilrestauration...

Beitrag von reich »

So, anbei ein paar angekündigte Bilder meiner XL R. Aus dem großen Service ist fast eine Teilrestauration geworden.

Bild

Bild


Na ja, dafür hab ich auch alle verrosteten Schrauben, die ich in die Finger bekommen habe, z.B. durch Edelstahlschrauben ersetzt. Originale Honda Schrauben hab ich natürlich aufgehoben. Die kann man später nochmal zum Verzinken geben.
Mein Gesamteindruck: Motor läuft hervorragend, hatte allerdings ganz schön vor sich hin gesabbert. Insbesondere Ölablaßgewinde, Ventildeckelgewinde, Schalthebel Simmering und Neutralschalter hab ich mir vornehmen müssen. Ergebnis: Alles dicht! Bis auf leichtes Schwitzen im Zylinderkopfbereich ist Öl-mäßig alles i.O.
Ansonsten hab ich so weit möglich den Original-Zustand wieder hergestellt, wobei ich mir die Beschriftung des Sitzbezuges geschenkt habe.

Den Choke Bowdenzug gibts nicht mehr, daher meine pragmatische Lösung mittels Schelle, s. Bild.

Bild

Die Original-Kugel steckt noch im Kunststoff, eine weitere habe ich von außen eingesteckt. Über die Schraube lässt sich der Widerstand sehr gut einstellen. Sieht auch gar nicht mal schlecht aus. An dieser Stelle auch ein Lob an Erik, der telefonisch immer ein offenes Ohr hat, nicht nur, wenns um Bestellungen geht.

Meine Erfahrungen mit dem Thema Gewinde: Meine Maschine hatte 10 Vorbesitzer und der Motor ist aus Alu. Klar, das nicht jedes Gewinde das überlebt hat. Insbesondere der Ansaugstutzen, die Ventileinstelldeckel und der Ölablaß bereiteten mir Kopzerbrechen. Ein Gewinde eines Ventileinstelldeckels war so ausgenudelt, das der Deckel während einer meiner letzten Fahrten aufgesprungen ist und ca. 0,5l Öl ins freie entlassen hat. Hat ca. 1,5h Putzarbeit nach sich gezogen. Ich habe aber alle Gewinde retten können. Auch an meiner großen Honda Four waren diverse Gewinde am Ende. Allerdings hab ich noch kein Alu-Gewinde gehabt, welches keine Gewindegänge mehr aufgewiesen hätte. Meistens sind diese nur verbogen.
Meine Tips zur Rettung:

Bei Durchgangsgewinden, z.B. Ölablaß, hab ich mir im entsprechend gut sortierten Schraubenhandel eine lange (Feingewinde-) Schraube besorgt und in diese mindestens 2 Längsnuten eingesägt. Wenn diese Schraube dann gefühlvoll eingedreht wird, richten sich die Grate wieder auf und Dreck etc. wandert in die Nuten (s. auch Oldtimer-Markt). Die Schraube muss dabei deutlich länger als das Gewinde sein. Original-Schrauben nutzen selten das ganze Gewinde. Die neue Ölablaßschraube ist entsprechend auch deutlich länger. Selbst wenn Gewindeteile defekt sein sollten, reichen die verbliebenen immer noch aus.

Bei Sacklöchern, also Ventileinstelldeckel, ist das Gewinde meist kürzer als die Bohrung. Ich habe einen Gewindevorschneider genommen, um nicht zuviel Material abzutragen und das Gewinde um 5mm nach innen verlängert. Die neue Edelstahlschraube kann jetzt volle 15mm in den Z-Kopf eingedreht werden und hält bombenfest.
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Teilrestauration...

Beitrag von Kristian »

Hey super! - Ist ne wunderschöne Maschine geworden! :)

Die silberne Variante ist ja sehr selten, ich mag sie sehr gern.

Und komme ja nicht auf die Idee damit crossen zu gehen! :|

Aber wenn Du erst mitbekommst was wir für einen Spaß bei Endurofahren haben legst Du Dir dann irgendwann sicherlich noch ne weniger schöne Zweit-XL zu... 8)
Bub, bub, bub...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Teilrestauration...

Beitrag von PeterB »

Moin reich,

Dein respektvoller Umgang mit dem alten Material gefällt mir. Auch, dass du dich nicht dieser Ausbuchser-/Helicoil-/Stehbolzenritis angeschlossen hast :lol:

Abba sach ma, wo hast Du denn den roten Rahmen her?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Teilrestauration...

Beitrag von reich »

...den Rahmen hat irgend jemand mit dem Pinsel angestrichen. Dem Thema kann ich mich erst widmen, wenn der Motor rauskommt. Der läuft aber noch zu gut, also hat das noch etwas Zeit...
Caspar
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Teilrestauration...

Beitrag von PeterB »

Moin Caspar,

von mir aus, darftst den auch schwarz PINSELN. Das ist auch so ein schönes, altes Mopped!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Teilrestauration...

Beitrag von Kristian »

Ist der wirklich nur gepinselt worden?
Dann könnte die Möglichkeit besten dass der Lack 1K ist und noch nicht durchgehärtet ist.
Vielleicht lässt er sich noch mit Lösungsmittel herunterwischen und er Original-Lack taucht wieder hervor...!?
Ist zumindest ein Versuch wert!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Teilrestauration...

Beitrag von reich »

...der Lack ist tatsächlich gepinselt, und zwar sehr grob und sehr dick. Wenn ich mit Bremsenreiniger drüberwische, ist das Tuch rötlich. Jetzt mal ohne Witz: Welches Mittel löst die Farbe, greift aber den Originallack nicht an...?

Ich könnte fast einen neuen Thread aufmachen...

Caspar
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
Benutzeravatar
xrv850
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 224
Registriert: 11. Juni 2012, 21:44
Wohnort: Südwest-SH

Re: Teilrestauration...

Beitrag von xrv850 »

Häi Caspar

- Ein-Komponenten-Kunstharzlack löse ich mit einfacher Nitro-Verdünnung aus dem Drogerie- oder Baumarkt. Wichtig ist hier das wie:

Mindestens zwei Lappen bereitlegen, mindestens einer davon sauber. :P

Den besprühst Du mit Rostlöser-Sprüh-Öl wie Caramba oder so ähnlichem.

Schnell mit recht satt mit Nitro-Verdünnung getränktem Lappen über eine übersichtliche Lackpartie und wenn erfolgreich Lack runter ist, flugs mit dem Öl-Lappen zum neutralisieren hinterher wischen. Denn sonst wird eben auch die zu erhaltende Lackschicht auch angegriffen. Gegebenenfalls wiederholen und eventuell das Öl zuvor mit Waschbenzin neutralisieren, sonst nimmst Du mit dem Sprüh-Öl der Verdünnung die Wirkung.

Immer Bereich für Bereich. Später dann mit Lackreiniger und Politur nacharbeiten. So mach ich `s. DA Du den Lack nicht kennst, probier `s erst mal an `ner Stelle, die nicht im ersten Sichtbereich liegt.

Ansonsten weiter viel Spaß mit der Schönen. :bindafür: :bindafür: Deine Gewinderettungsart gefällt auch mir. :) Ich bohre ansonsten wo `s geht auch lieber auf und nehm´`ne Nummer größer. Ein Gewinde des Kopfes zum Auspuffkrümmer ist nun M8 - und? `n Originalitäts-Verfechter bin ich nicht so sehr bei meiner eigenen R - die ist individuell retro in manchen Bereichen. Jeder wie er `s mag. :D :D

Gute Fahrt und Grüße von

Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Teilrestauration...

Beitrag von reich »

...danke Joachim, ich werd das mal so ausprobieren. Gruß, Caspar
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
andreas_1000
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 2. September 2013, 21:05
Wohnort: Berlün

Re: Teilrestauration...

Beitrag von andreas_1000 »

reich hat geschrieben:...danke Joachim, ich werd das mal so ausprobieren. Gruß, Caspar
Die sieht ja noch so gut aus...ich würde es richtig machen.
Ich habe bei meinen Rahmen übrigens den orginal 2K Lack abgebeizt,
nicht mit Standard Abbeizer, sondern was speziellen. Ging besser als ich dachte.
97,51% sind so abgegangen, den Rest und Rost habe ich dennoch Sandstrahlen lassen.
Anschliessend pulverbeschichtet. Rahmenteile und Schwinge 90E. Berlin.

Beste Grüße, Andreas
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Teilrestauration...

Beitrag von reich »

...so, Dank an Joachim. Hab nach seiner Methode mit Nitro eine unsichtbare Stelle behandelt und muß sagen, der rote Lack lässt sich ohne weiteres Entfernen. Einen Rembrandt hab ich nicht gefunden aber den Originallack und der bleibt auch drauf. ABER, jetzt kommt das eigentliche Problem. Der mit dem roten Pinsel hat vorher natürlich den Honda Lack schön angeschliffen. Um dann anschließend grob und mit zwei Farbtönen alles zu pinseln, incl. Schrauben :evil: Kein Kommentar. Ich denke, ich lasse das jetzt so, das bringt mich nicht weiter. ich verspreche, ich lackiere alles neu schwarz, wenn der Motor mal draussen ist... Gruß, Caspar
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Teilrestauration...

Beitrag von cj »

rot ist doch auch schön.
BildBild
andreas_1000
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 2. September 2013, 21:05
Wohnort: Berlün

Re: Teilrestauration...

Beitrag von andreas_1000 »

reich hat geschrieben:Ich denke, ich lasse das jetzt so, das bringt mich nicht weiter.
ich verspreche, ich lackiere alles neu schwarz, wenn der Motor mal draussen ist..
Oder Zweitrahmen beschaffen, den in Ruhe und richtig fertig machen
und dann irgendwann eins zu eins umschrauben...
cj hat geschrieben:rot ist doch auch schön.
Das ist subjektiv :razz: So schön die orginalen roten Hondas
auch sind, meine rote wird leider schwarz, weil rot noch nie
meine Farbe war. :wink:

Gruss, Andreas
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!
Antworten