schlechte Leerlauffindung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
odo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 28
Registriert: 28. Februar 2009, 15:43
Wohnort: Marl

schlechte Leerlauffindung

Beitrag von odo »

Hallo,
ich hatte ja letztes Jahr meine XL500SZ fertigrestauriert,und dabei festgestellt das,
wenn der Motor warm ist,ich im Stand nicht mehr vom 1. und 2. Gang in den Leerlauf schalten kann,
beim ausrollen funktioniert's.
Nach Wechsel auf stärkere Kupplungsfedern,hat's kurzfristig geholfen,aber nach 50km war's wieder wie worher.
Ich habe jetzt meinem Motor zerlegt, auch weil der Antriebssimmering undicht ist.
Jetzt kann ich alle Motorteile begutachten,kann aber den Fehler nicht entdecken.
Wonach soll ich schauen?
gruß Oliver
Benutzeravatar
xrv850
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 224
Registriert: 11. Juni 2012, 21:44
Wohnort: Südwest-SH

Re: schlechte Leerlauffindung

Beitrag von xrv850 »

Prüfe mal die Schaltgabeln auf ungleichmäßige Abnutzung beziehungsweise auf Verzug. Schalte mal im nur in die Gehäusehälfte reingelegtem Zustand durch.

Zudem sind natürlich auch Kupplungseinstellung - also nur etwa 3 mm Spiel am Handgriff beim Zug und die Ölsorte zu beachten. Ich fahre einfaches 15W- 40 aus `m Baumarkt problemlos in meiner R.

Gruß Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: schlechte Leerlauffindung

Beitrag von volkerxl »

Schaue auf die haupt- und nebenwelle. Sind die Öl buchse und der kleine Stift zur fixierung des nadellagerkäfigs vielleicht ins Gehäuse gedrückt?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: schlechte Leerlauffindung

Beitrag von cj »

schau mal ob sich die kupplungslamellen in den kupplungskorb gearbeitet haben.
BildBild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: schlechte Leerlauffindung

Beitrag von PeterB »

Messe mal die Beläge und Metallscheiben. Kupplung ist immer nochn heisser tip, wenns net recht trennt will die Leerlaufposition sich schwer finden lassen.
Kannst du 1-5 im Fahrbetrieb ohne Kupplungsbetätigung rauf und runterschalten?

beste grüße
peterb
odo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 28
Registriert: 28. Februar 2009, 15:43
Wohnort: Marl

Re: schlechte Leerlauffindung

Beitrag von odo »

Danke für die Infos,werde das mal alles durcharbeiten,
Kupplung ist neu,kann mich jetzt nicht mehr so erinnern,ob ich ohne Kupplungsbetätigung schalten konnte,-
bin ja nur 400km gefahren
Antworten