Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von 79XLHannes »

Bin im Finale meiner 79er XL Vollrestauration. Bei der Elektrik (6V, erste Serie) habe ich folgendes Phänomen: Alle Kontaket geputzt bzw. wo erforderlich, erneuert, Birnen geprüft, alles durchgetestet mitm Leitungsprüfer: Schalter schalten die Verbindungen korrekt. Nun kommts:
Zündung ein, rechter Schalter auf "Punkt": nix geht = ok.(?). Schalter rechts auf "P": Hecklicht tut, Bremsschalter/- Licht tun, Leerlauflampe tut, Instr.-Beleuchtung tut, Hupe funzt auch. Gleiches auf Stellung "H". Aber: nix Blinker (Blinkrelais von Eric niegelnagelneu!), nix Standlicht. Scheinwerfer tut ja meines Wissens nur bei laufender LiMa, korrekt? Ist das alles so in Ordnung :roll: ? Wenn nicht: hat wer nen heissen Tip?? Da ich noch kein Öl aufm Motor habe, geht Laufenlassen derzeit (noch) nicht.
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von IngoAC »

Moin,
beim Blinker mußt du auf die Suche gehen. Das Standlicht ist kein Parklicht, und geht deswegen auch nur mit laufendem Motor.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Benutzeravatar
Tommes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 5. Januar 2010, 22:18
Wohnort: Warburg

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von Tommes »

Tach,
wenn Du noch den originalen Kabelbaum drauf hast, bitte unbedingt auch auf Kabelbruch achten,- das hatte ich auch schon öfter. Die Kabel sind teileise schon so morsch, dass sie einfach brechen. Außen an der Isolierung siehst Du da oft nichts, aber man kann es gut ertasten. Bei mir haben sich die Kabelbrüche als "Wackelkontakt" geäußert, mal gings und mal nicht.
Beim Blinker gibt`s oft Massefehler- einfach mal mit einen zusätzlichen Massekabel ausprobieren.
Viel Spass bei der Fehlersuche
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von 79XLHannes »

Ich danke Euch,
Kabelbaum scheint ok (vorher tat auch alles ohne W - Kontakte). Blinker muss ich mal prüfen (habe schon alle 4 Blinkis mit Einzelmasse bestückt). Wenn die LiMa läuft, weiss ich vielleicht mehr - tut dann vielleicht ja alles ;D
Hans
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von Gunnar_HH »

Die Blinker versagen auch, wenn die Batterie schwach ist. Passiert meist nach langem stehen im Winter. ann ist durch eine längere Ausfahrt erst einmal Aufladen angesagt.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von IngoAC »

Moin,
ich habe das Relais bzw. dessen Verkabelung im Verdacht, teste doch einfach mal ab Relais den Kabelbaum (erst den Widerstand der sollte in etwa dem der Birnen entsprechen) und dann gibst du in Richtung Birnen Saft drauf. Wenn das nicht klappt schaue nach dem Blinkerschalter, die oxidieren gerne mal.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von wooki »

Bei mir (500s) waren die Lötpunkte im Lenkerschalter abgewackelt. Auch da mal reinschauen...
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von 79XLHannes »

Moin!
OK - weiter geht´s: gestern mal alle Kabel (3 Anschlüsse) am Relais munter durcheinandergetauscht: plötzlich blinkt die Leerlaufleuchte (Geber tut also :wink: ); Schalter gesäubert (danke für DEN Tip); direkt Strom auf die Blinker gegeben (über den Blinkschalter)- Dauerfeuer li. /Re. & Blinkkontrolleuchte (Birne hinten links is putt) - Schalter funzt also auch. Nur: wenn ich das Relais korrekt (?)(Grün an "X", Schwarz an "L", Grau an "P" - bei allen anderen Varianten "lustige" Effekte) verkabel, tut nix. Bakterie is auch voll und sogar 4,5 AH Bleigel... Ich dreh langsam ab!!! Nochn paar Ideen??
Danke
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von IngoAC »

Moin,
ich kann auf die Schnelle leider keinen Schaltplan der S finden aber:
79XLHannes hat geschrieben:Moin!
Grün an "X", Schwarz an "L", Grau an "P" - bei allen anderen Varianten "lustige" Effekte)
Grün ist bei Honda immer Masse und hat am Relais nichts zu suchen! Lass den Grünen mal weg. Ans Relais sollten gehen (bei 12 V) bei 3 polen 49 geschaltetes Plus (schwarz) 49a (ich glaube das ist der getaktete St "Strom) und der dritte sollte an die Kontrolllampen gehen. es gab früher auch mal 2 Polige Relais und da fehlt dann nur der Anschluß für die Kontrollleuchte.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von IngoAC »

Moin,
ich habe mich da wohl getäuscht, im XL500R Schaltplan hängt Masse am Ralais. Dann kann ich dir ohne Schaltplan leider nicht mehr weiter Helfen.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Jetzt muß ich aber mal fragen:

Könnt ihr ihn nicht leiden? :roll:

SZ ist das Thema, die hat 6V!!

Das ist die erste S!

Tips zu R's oder 12V-Relais führen da nur zum Kabelbrand...

..und wenn bei der S der Schalter auf dem Punkt steht, leuchten bei Zündung ein beide Standlichter!

S haben 3 Stromkreise:

a) Zündstromkreis
b)Batteriestromkreis für alles Unwichtige
c)Hauptlichtstromkreis

Wesentliche Unterschiede der Länderabstammung betreffen vor allem den Batteriestromkreis (Blinker/Standlicht)

Greetz, der Geier, lesen, verstehen, antworten...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von guenter HH »

hat denn keiner einen Schaltplan?

Gruß Günter
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: Hiiilfe - Kupferwurm XL SZ

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Nur von der SA, unterscheidet sich, glaub ich, minimal im bereich Blinkerrelais..
(die SZ hat rechts unter dem Tank die Minialudose 2-Polig)

Wenn er mir dann noch Länderkennung und seine Mailaddi pn't und ich's nicht vergess,
mach ich mal ein Tif draus und schick's...

Greetz, der Geier, Funkenschlosser :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten