Qualmt wie ein 2Ter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
PaddyXLR
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 7. Juni 2012, 08:26
Wohnort: Kassel

Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von PaddyXLR »

Moin Männers,

Heute ergab sich ein neues Problem.....
Und zwar dem die XLR auf der Technorama war und jetzt eine neue kette bekommen hat
Sollte sie mal ne runde Laufen. Also gekickt und kaum war sie an, erstreckte sich hinter ihr eine riesen große weiße Wolke.....

Ab diesen zeitpunkt wusste ich schon was ich morgen machen werde...
So jetzt zu meiner frage wo bekomme ich neue ventile her und neue ventildichtungen?
Taugen die von louis aus dem dichtsatz etwas ?

Außerdem hab ich gleich mal die Kompressionen gemessen und 7bar sind definitiv zuwenig würde ich sagen... Solte ich den zylinder auch gleich machen lassen ?
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von PeterB »

Moin Paddy,
die Grünen musst Du meiden-die sind noch nicht reif...
Oben links werden sie geholfen!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich fahre mit den Grünen, sind OK.

Die Kunst ist nur, beim Ventileinsetzen / Durchschieben muss man sehr vorsichtig sein, um nicht gleich die Dichtlippe mit einer Macke zu versehen.

7 Bar Kompression ist wirklich bannig wenig. Bist du sicher?
Wenn es so sein sollte, dann baut der Kolben mit seinen Ringen nicht genug Kompression auf. Keine Leistung! Wie hoch ist dein Ölverbrauch? Wieviel KM hat der Kolben mit Ringen weg?
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

7 Bar ist nicht ungewöhnlich, komm drauf an wie gemessen wurde.

Gasschieber ganz offen? Kalt oder Warm? "Zu Fuß" gekickt oder Berg ab Rollen lassen?

Die XL mit ihrem lausigen Joponer-Kolben läuft auch noch wenn man mit der Hand und ohne Deko den Kickstarter durchreißen kann.
Wenn meine Mühle ne Woche gestanden ist, fällt der Kicker praktisch von allein durch.
Ist sie dann gelaufen und wieder Öl an den Ringen, kann ich auf den Kicker stehn.
Wenn ich nach dem Komp-Wert gehn würde, müßte ich jede Woche den Kolben Wechseln, sobald die Ringe (Blechpress-Müll) 1 mal richtig heiß waren, ist die Spannung eh zum Teufel
Ölverbrauch auf 1000km ist hier die Entscheidungsgröße und oder Kolbenkipper/Klappergeräusche!
Sollte bei hoher Last unter 1 Liter sein, ..und ja, die Kisten saufen gegen Kolbenende ganz schön...laufen aber.

Die Gefahr ist die Autobahn: Man muß bei jedem (!) Tankstopp den Ölstand kontrollieren, man hat nur 2Liter max.!

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PaddyXLR
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 7. Juni 2012, 08:26
Wohnort: Kassel

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von PaddyXLR »

Also hab alles aus einander genommen,

( dafällt mir immer der spruch ein: man kennt sein moped erst richtig wenns zerlegt auf der werkbank liegt ;) )

Also der Zylinder ist ca note 3 den hohn schliff sieht man nicht mehr.
Der kolben ist auch dementsprechend abgenutzt aber hällt noch gut dicht man sieht keine verbrannte stelle

Die Frage stellt sich ob ich das nicht neu mache, also neuer kolben plus hohnen?

Das Pleul hat ein hauch von spiel das werde ich nicht dran machen.

Bei den vertilen bin ich nocht nicht richtig angekommen aber die sind glaube ich I.O.
Also müssten es die vertilschaft dichtingen seinen die den qualm verursachen?
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von PeterB »

Hola Paddy,

der gütige Geier hats eigentlich schon gesagt. Wenn Du das Teil nur auf einer Ausstellung wenige Minuten laufen lässt, kann dir womöglich niemand glaskugeln, ob überhaupt etwas defekt ist!

Bisweilen erholen sich diese Motore gar von einem stundenlagen Autobahneinsatz gänzlich von selbst.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von rubus »

Also müssten es die vertilschaft dichtingen seinen die den qualm verursachen?
Ich tippe eher auf ausgelutschte Kolbenringe (respektive Ölabstreifring).
Also der Zylinder ist ca note 3 den hohn schliff sieht man nicht mehr.
Der kolben ist auch dementsprechend abgenutzt aber hällt noch gut dicht man sieht keine verbrannte stelle
So wie sich das liest, reicht es eventuell, den Zylinder nachzuhonen und neue Kolbenringe aufzuziehen. Müßtest Du halt das Spiel mal prüfen (lassen). Ist aber nicht so kriegsentscheidend, solange es sich nicht im Bereich von weit über einem Zehntel Millimeter bewegt, so daß es klappert, wobei die Karre damit trotzdem läuft.

Eine Kompressionsprüfung ist, wie der Geier auch schrieb, eher nicht so aussagekräftig.
Neue Ventile sind wahrscheinlich auch nicht nötig. Oder sind die Auslaßventile so stark verschlissen? Die alten Ventile leicht einschleifen, neue Schaftdichtungen, das sollte eigentlich reichen. Kommt halt immer drauf an, wie das Budget aussieht.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von Kristian »

Ich würde auf jeden Fall die Schaftdichtungen ersetzten.

Und zur Entscheidungsfindung würde ich den Stoßspalt der Kolbenringe messen. Dazu musst Du sie aber SEHR VORSICHTIG vom Kolben nehmen und in den Zylinder stecken. Mit der Fühlerblattlehre dann den Stoß jedes einzelnen Ringes an seinem oberen Umkehrpunkt messen...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von TTausLübeck »

Tja, Schaftdichtungen... dann qualmt sie beim starten , je länger sie stand je mehr- hört aber nach ein paar min. auf - konnte schon nach Demontage Krümmer mal in Richtung Auslaßventile geschaut ein Ölrinnsahl sehen.

Kolben/Zylinder... dann qualmt sie ständig aber nicht so heftig. Mit einer Druckverlustprüfung einwandfrei zu diagnostizieren ohne Demontage.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
PaddyXLR
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 7. Juni 2012, 08:26
Wohnort: Kassel

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von PaddyXLR »

das klingt alles sehr gut,

ich hab die schaft dichtung erneuert und den ventilsitz / ventil etwas nach geschliffen.

ne schftdichtung mit über einen o.3 mm spiel kann nicht dicht halten.

ich bin noch nicht fertig mit zusammen bau aber glaube das es daran lag weiteres kommt morgen, dazu bilder und ein video vom qualm =)
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Qualmt wie ein 2Ter

Beitrag von timundstruppi »

Verwechselt du die Führung mit Schaftdichtung? Wenn die Führung stark verschlissen ist, ist die Dichtung schnell wieder hin.
Beobachte aber vorher, wie TT gesagt hat.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten