OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
da mein Sohn mit Freunden eine Fahrradtour unternimmt, wir letztes Jahr im Sommer auf dem Stammtisch darüber gesprochen haben, Ingos Fahrrad mit Nabendynamo mehr Aufmerksamkeit geschenkt haben als den XLs, wollte ich mal die Lösung präsentieren. Kristian und ein weiterer waren auch bei der Diskussion dabei.

Ich habe einen Amazon Adapter von Zigarettenanzünder auf USB für 2,5€, eine Gleichrichterbrücke B80C1500 und einen 1000µF Elko genommen und es funktioniert. Nach 1 km hat sein Handy 2% mehr. Heute hat er berichtet (Handy geht ja), dass sie es bei einem Mitfahrer am Nabendynamo installiert haben. Der Seitenläufer macht zu viel Krach und kostet zu viel Kraft. Fertig gibt es auch so etwas für 20-40€. Es war ein Bastel-Schnellschuss kurz vor dem Start.
Ob es an der S mit 6V auch läuft kann sein, der Elko und die Brücke werden dann nicht benötigt.

Es gibt bei verschiedene Varianten auf den Markt. Ich habe für jedes meiner 3 angemeldeten Auto so einen Adapter. Manche sind bis 24V spezifiziert, der Baustein (Step-down Regler) aber nur bis 17V :twisted: .Also Vorsicht bei 24V, aber am Motorrad kein Problem.
Mein TAB3 7 wird aber nicht geladen, aber auch nicht im Auto, da reichen die 1A auch nicht. Der Akku wird aber nicht leerer
Insgesamt stellen diese Regler immer ein Problem da, wenn die Ausgangspannung in der Nähe der Eingangsspannung liegt. USB hat 5V

Wenn das Handy o.ä. voll ist sollte es auch nicht weiter geladen werden. Jedes Anfahren würde ein neuer gestarteter Ladevorgang sein und der Akku wieder etwas aufpumpt werden, bis es wieder abschaltet. Je nach Qualität und Wertigkeit der Ladeschaltung kann es dem Akku schaden.
Problematisch eher bei Kleinverbraucher mit Miniakkus an USB.

R Fahrer sind fein raus :D
Gruß Tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Re: OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von elric »

Hallo,

das müsste auch an der PD01 realisierbar sein. Der (originale) Batteriestromkreis wird vom Regler mit einer Ausgangsspannung von ca 7,2 - 7,5 Volt gespeist, was in etwa der Spannung entspricht, bei der Nabendynamos ebenfalls über die üblicherweise verbauten Zenerdioden abriegeln. Sollte dennoch die Spannungsdifferenz zu gering für den Adapter sein, so bleibt immer noch die Möglichkeit, über einen Low-Drop-Spannungsregler einen eigenen Adapter für den USB-Ladeanschluss zu bauen.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ein Längsregler geht auch, aber der Aufwand sollte gering sein. Den Adapter bei Amazon bestellen, Brücken und Elkos habe ich zuhause.
Bei der XLs ist aber nur der Adapter notwendig.
Allerdings kann ich nicht garantieren, dass er immer an der S läuft, da teilweise unterschiedliche Bausteine eingesetzt werden, die eventuell knapp über 6 V nicht laufen. Sinnvoll ist es den Baustein abgesichert zwischen Sicherung und Batterie einzubauen. Kam die Sicherung der XL, fehlt die Last und es liegt ggf, hohe Spannung an, was dem Regler und dem angeschlossenen Akku mit Elektronik nicht bekommt.
Ein ggf vorhandene Z-Diode schafft nicht die Lima der XL runterzudrücken.
Gruß TW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
der Lader hat es geschafft 1 Woche lang 4 Smartphone und eine BT-Lautsprecher zu versorgen. Tim ist zu viert von Magdeburg nach HH an der Elbe gefahren. Einer hatte einen Nabendynamo, den sie genommen haben.
Bei der S ggf. Schalter dazwischen bauen oder Zigarettenanzünder Dose und dann steckbar machen. Allerdings ist der Adapter recht wackelig.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von timundstruppi »

Erfahrung:
Ein Freund von Tim hat das Ding genommen und ohne Last und Licht am Nabendynamo betrieben. Ein Elko war geplatzt! Es war ein 25 V typ.

Also wird im nach dem Gleichrichter noch eine 15V Z-Diode mit 5 W gebraucht. Kathode der Zener-Diode nach Plus! :wink:

Nabendynamos liefert eine recht hohe Leerlaufspannung. Hätte ich nicht gedacht. Nu habe wir auch einen Nabendynamo im Hause und ich kann messen.

Bei der S sollte man sich die Z-Dioden sparen, aber eben nie ohne Batterie fahren. Obwohl bei der R geht die Spannung nicht durch.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von cj »

timundstruppi hat geschrieben:Nabendynamos liefert eine recht hohe Leerlaufspannung. Hätte ich nicht gedacht.
ist doch das gleiche wie bei der XL der lichtstromkreis.
BildBild
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: OT: USB Lader am Fahrrad ggf. auch S

Beitrag von timundstruppi »

Ja, aber der Fahrraddynamo (Seitenläufer) liefert nicht viel mehr im Leerlauf. Hat aber nicht so eine hohen Induktivitätsanteil. Dieser macht den Unterschied zwischen LL- und Last-Spannung aus. Der ohmsche Anteil ist auch da, der Effekt zwischen LL und Last aber klein.

Im Endeffekt bin ich nicht von einer LL-Spannung von mehr als 24 V ausgegangen. :oops: Das hätte der Lader wohl noch vertragen, zumal er auch ein paar mA immer zieht und damit etwas Last darstellt.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten