Seite 1 von 1

Öldruchschalter

Verfasst: 17. Februar 2004, 12:33
von Kurvenfreak
Hallo zusammen. Ich denk gerade drüber nach mir einen Öldruckschalter zu Inplantieren. Dürfte doch garnicht so falsch am Platz sein bei den Ölproblemen der Xl. Oder?
Man könnte doch das Gehäuse anbohren(in einen Öldruckkanal) und nen Geber von nem anderen Moped anschließen und ne rote Lampe ins Cocpit.

Was meint ihr dazu?

Gruß Wolle

Verfasst: 17. Februar 2004, 12:48
von Ghostrider
wär sicher nicht schlecht

aber aufwand und nutzen. kennst ja die sache

wolfgang

Verfasst: 17. Februar 2004, 18:05
von rainerH
Sicher nicht schlecht, aber wo willst du das Teil denn anbringen? Eigentlich gehört es aus meiner Sicht an einen der höher gelegenen Punkte, da einzig relevant ist, dass das Öl zur NW transportiert wird, der Rest läuft ja größtenteils über Spritzöl. Einzig eine Umkonstruktion der Ölversorgung der FT 500 könnte ich mir vorstellen, da könnte man den Ölkanal (Steigleitung rechts über der KW) anbohren. Das Teil ist aber nur ca. 5mm dick, sodaß dort wohl auch kein konventioneller Schalter Platz hat, es sei denn du lässt die Leitung einen Umweg machen. Heisst aber (fuckoff!!) dass du den ganzen Motor zerlegen musst, sonst kannst du die Leitung nicht abbauen :evil: :evil: :cry: :cry: :lol: Und ob sich das lohnt??
Ich empfehle: Kontrollier deinen Ölstand täglich und achte auch die korrekte Arbeit deiner Ölpumpe, dann klappt auch ohne Druckschalter. Als Alternative kannst du noch ein Ölthermometer anbauen, da sitzt allerdings der Geber als Ersatz in der Ölablassschraube und außerdem muss ein Kabel zum Instrument gelegt werden.
Rainer

Verfasst: 17. Februar 2004, 18:15
von rainerH
öldruckschalter wäre o.k. nur wo willst du den anbringen. Also ich wüsste im Moment keine geeignete Stelle. Denkbar wäre sicher auf die Ölpumpe der FT 500 umzusteigen, das bedeutet aber auch die Verwendung des Teiles mit dem Ölfilter unten am Motor. Dort könnte man die Ölsteigleitung anzapfen, allerdings ohne Umweg gehts nicht und schon gar nicht ohne Totaldemontage des Motors, da die Leitung so intelligent verbaut ist, dass man die Gehäusehälften trennen muss, also keine so wirklich gute Idee.
Einfacher ist: Ölthemperaturmesser dran, gibts für ein paar Teuronen im Tausch gegen die Ölablassschraube, dann weisst du wenigstens ein bischen mehr. Ansonsten: Immer genug Öl rein und häufig kontrollieren!
Rainer

P.S.: Falls mein gerade geschriebener Beitrag noch auftaucht, der sich gerade abgespaced hat, dann ists auch recht.

Verfasst: 20. Februar 2004, 23:44
von Kurvenfreak
Tja, dann werd ich mal schauen was sich da realisieren lässt. FT Motor wollt ich eigentlich nicht.
Gruß Wolle

Kein FT-Motor??

Verfasst: 23. Februar 2004, 10:53
von rainerH
why not? Den Unterschied wirst du bemerken, indem die Lebensdauer deines Kopfes und anderer empfindlicher Teile deutlich erhöht wird. Sofern du aber bevorzugt im Gelände turnen gehst, lohnt es sich natürlich nicht.
Rainer

Verfasst: 24. Februar 2004, 17:21
von Kurvenfreak
Ich hab sie ja komplett zerlegt bekommen und viele Teile fehlten. Jetzt will ich sie erst mal so zusammenbauen und nen Brief organisieren dass ich überhaupt erst mal fahren darf. Hab allerdings erst angefangen. Ich lass grad Rahmen Schwinge, ... strahlen. Und dann von Grund auf neu..
Das heißt aber nicht das das Thema mitm FT Motor tot ist. Ich kenn mich nur noch zu wenig mit der Materie aus.
Gruß Wolle

Verfasst: 3. März 2004, 15:01
von rainerH
wenn du einen Musterbrief im Original brauchst, dann sag mir Bescheid. Ich müsste halt wissen, ob es um eine R oder S geht.
Rainer

Verfasst: 3. März 2004, 17:22
von Kurvenfreak
Hey Danke für das Angebot! Es handelt sich um eine R. Volkerxl war bereits so Hilfsbereit und hat mir seinen gescannt.
Ich steh aber momentan vor einem anderen Problem. Hab meine Felgen zerlegt, neu lackiert und die Speichen neu poliert. Ich kann sie aber nicht einspeichen. wird jedesmal unrund(nur seitenschlag). Hab ich mir aber bereits gedacht das das nichts wird mit selbermachen. Gibts da irgendwelche Kniffe oder soll ich sie weggeben zum einspeichen?

Gruß Wolle

einspeichen

Verfasst: 4. März 2004, 09:14
von volkerxl
mal bei alttec fragen, der kennt sich damit aus

Verfasst: 4. März 2004, 10:05
von rainerH
Einspeichen will gelernt sein, für einen Laien ist das an der S mit 23" fast ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Geheimtipp:
Fa. Sedlbauer, 85461 Kirchasch, Tel. 08122/91427
Arbeitet schnell, zuverlässig und preislich o.k.
Rainer

Verfasst: 4. März 2004, 17:15
von Kurvenfreak
Jo Dankeschön! Werd mich da mal kundig machen. Kann das eigentlich auch ein Fahrradfritze machen? Dann müsst ich kein Porto zahlen und hätt sie 2 Tage später wieder.

Gruß Wolle

Verfasst: 5. März 2004, 09:06
von rainerH
wenn dein Fahhradfritze aus der Zeit der NSU´s, Land- und Nähmaschinenfraktion stammt, dann sollte er es können. Bei den Hop und Weg-Verkaufsheinis und Mechatroniker postmoderner Zeit habe ich so meine Zweifel. Ein Versuch ists allemal wert. Wenn du aber mal rechnest, wieviel von deiner Zeit schon in dem Unterfangen "Einspeichen" drinsteckt, dann kommt es auf das Porto wohl kaum an und du hast ein sauber und rund laufendes Rad.
Rainer