Seite 1 von 1

Ölkühler

Verfasst: 23. April 2002, 16:40
von alttec
Hallo,<br><br>wie im alten Forum beschrieben, werden ja die Motoren sehr heiss. Da kam der Gedanke mit dem Ölkühler. Seit gestern habe ich das Teil montiert und siehe da es klappt. Allerdings bin ich erst 40km damit gefahren, die Temperatur ging nicht über 100°C - vorher bis 140°C. Jetzt kommt der Dauertest und wenn der klappt gibt neues.<br><br>

Re: Ölkühler

Verfasst: 23. April 2002, 19:16
von LarsErik
Au ja, bin gespannt wie ein Flitzebogen....von dem Mann der den Kram gewerbemäßig vertreibt der hat sich nicht mehr gemeldet. :-(<br>In freudiger Erwartung <br>LARSERIK<br>

Re: Ölkühler

Verfasst: 23. April 2002, 19:43
von Andre
Da fällt mir ne Frage in den Sinn:<br><br>Bringt ein Ölkühler überhaupt was, wenn kaum Fahrtwind zur Abkühlung vorhanden ist? Ein Ölkühler nutzt ja auch nur den Wind zur Kühlung. Wenn ich aber im Gelände bin fehlt mir dieser Wind meistens.

Re: Ölkühler

Verfasst: 25. April 2002, 03:00
von LarsErik
Hallo,<br>dann läuft deine Lady ja auch nicht mit so hohen Touren auf dauer...somit dürfte die Temp. ja auch nicht so hoch gehen..<br>Bin selber eher Langsteckenfahrer und würde mich über einen Ölkuhler sehr freuen.<br>Gruß<br>LARSERIK

Re: Ölkühler

Verfasst: 27. April 2002, 02:51
von omagotti
da gibts zwei möglichkeiten die wärme wegzubringen...einmal<br><br>konvektion: <br>warme luft steigt weg und zieht kalte nach...<br><br>gebläsekühlung:<br>simuliert obiges...das machst du wenn du fährst, du führst kalte luft am kühler vorbei.....<br><br>und einmal wärmestrahlung...<br>die hängt von der temperaturdifferenz und der oberfläche eines körpers ab...zufälligerweise haben ölkühler ja nun eine sehr große oberfläche....und das 120 im ölkühler mehr sind als 40 grad draussen ist ja auch klar..<br>Also bringst du in der kiesgrube  auch bei langsamer geschwindigkeit immer noch ordentlich wärmemenge mit dem ölkühler weg... <br><br>               Omagott

Re: Ölkühler

Verfasst: 27. Mai 2002, 00:43
von Jörg
Habe bis auf zuwenig Öl noch keinen Motor kaputt gefahren. Habe in 5 Jahren Motocross, ohne Schonung und bei bullenhitze Versucht einen Motor breit zu fahren.<br>Hat aber nicht funktioniert.<br>Auch mit dem grossen Tank hatte ich in der Wüste und in Griechenland (Athen 40° C ) Keine Probleme.<br><br>Muss man aber bei einer Zigarette ausquatschen.<br><br>Gruss der Jörg

Re: Ölkühler

Verfasst: 8. August 2002, 00:46
von Benni
Hi!<br>Unter    http://members.aol.com/hatman97/page9.htm<br>ist ein Bild von `ner Racing-FT mit Ölkühler, vielleicht kann einer von euch wat mit dem Bild anfangen....<br>Vielleicht kann man das so auch bei der XL machen???<br>Die Frage is, wo er da ne Pumpe hat, wie `ne Schwerkraftheizung kann man das ja nich betreiben....

Re: Ölkühler

Verfasst: 20. August 2002, 00:09
von alttec
Hey,<br><br>FT Rennmaschine ist ja auch sehr gewagt aber auch mal ne Idee. <br><br>Bei der XL haben wir leider nicht genug Platz um den Kühler so zu installieren. Links neben dem Zylinder ist ok. Meine Kühlung funktioniert prinzipell. Die Kühlfläche muss noch vergrössert werden. Leider (aber gut für mich) habe ich zur Zeit sehr viel zu tun, deshalb kann ich mich nicht um das Projekt kümmern. Ich geb mir Mühe.

Re: Ölkühler

Verfasst: 20. August 2002, 21:35
von Benni
HI!<br>Hier hab ich nochn Bild von ner "Fullrace-FT" gefunden:<br><br>http://members.aol.com/hatman97/page4.htm<br><br>sind auch die kompletten Umbauten beschrieben...<br><br>Baut nich Wunderlich auch die Ölkühler für SR500 und XT500 neben dem Zylinder an? <br>

Re: Ölkühler

Verfasst: 21. August 2002, 19:51
von alttec
Hallo,<br><br>den Satz von Wunderlich habe ich als Grundlage genommen. Der Kühler ist zu klein. Die XT von Yamaha hat aussenliegende Ölkanäle (zumindest Teilweise), da geht die Temp. sowieso runter.

Re: Ölkühler

Verfasst: 23. August 2002, 19:05
von Benni
Hi!<br>Die Firma Racimex stellt Ölkühler in allen denkbaren Formen und Größen her, vielleicht können die Dir helfen, oder vielleicht ein Kühler auf jeder Seite des Zylinders???

Re: Ölkühler

Verfasst: 18. September 2002, 01:40
von peter
hallo eric,<br>wie siehts den jetzt aus mit dem oelkuehler laut deinem letzten bericht sollte die testfahrt schon ueber die buehne gegangen sein.<br>habe mir auch noch eine ganz andere variante ueberlegt naemlich : elekrische oelpumpe die so etwa ab 120 grad reagiert und das ganze oelgeschaeft umwaelzt die elektronik waere kein problem nur die elektrische oelpumpe hab ich noch nicht gefunden!!<br>gruss peter

Re: Ölkühler

Verfasst: 18. September 2002, 09:48
von Winfried
Hallo Leute,<br><br>wenn Ihr das ganze auch noch billig wollt (und billich<br>ey, da steh´n wir doch drauf), fahrt mal zu Eurem <br>Lieblings-Schrotthändler und seht mal nach, ob der <br>noch eine Ente (Citroen 2 CV) rumstehen hat.<br>Die haben vorne einen astreinen Ölkühler drin, den es<br>für paar ? gibt.  ;D ;D

Re: Ölkühler

Verfasst: 18. September 2002, 14:02
von alttec
Hallo,<br><br>billig ist relativ, gute Arbeit hat Ihren Preis. Das Problem liegt immer noch in der grösse des Kühlers. Ich finde einfach keinen kompakten Kühler. Generell funktioniert die Geschichte ja, nur der Kühler muss grösser werden. Übern Winter habe ich bestimmt mehr Zeit. Die Seitendeckel liegen hier schon gestrahlt bereit.