Standlicht-Widerstand; Auspuff dichten; Aufklebergöße

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Standlicht-Widerstand; Auspuff dichten; Aufklebergöße

Beitrag von haensle »

Hallo miteinander,

habe da drei Frägen:
Wo wird der Widerstand für den Standlichtbetrieb montiert?
Habe nen bsm Endtopf, jedoch passt die originole Hondadichtung nicht ins Rohr (der Krümmer ist original). Wie bekommt man die Stelle dicht?
Könnte mir jemand einmal die Maße des Honda Tankschriftzugs schicken?

Gruß karsten
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

tank- und seitenbeschriftungen gibts hier :

http://www.aufkleber-discount.de

gruss peter
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Peter,
danke für die schnelle Antwort!!!!
den gleichen Laden hatte ich auch schon angemailt. Er benötigt aber für den Tanksschriftzug die Größe.
gruss Karsten
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Karsten,

welches Modell hast du und was ist ein Widerstand für den Standlichtbetrieb? Das Standlicht (Vorne 5Watt Birne plus Hinten 5 Watt Birne) geht bei mir nur, wenn der Motor an ist. Aber dann habe ich sowieso das Normallicht an. :?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

denke haensle meint den normalen widerstand der bei der xlr montiert ist .
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Also, die Maschine ist ne XL500 S. Der Widerstand ist rund 10*1*1cm und wird mit einer Schraube befestigt, bloß wo. In den Schaltplänen von Erik(Alltec-Classic) ist dieser Widerstand eingezeichnet.In der Rep Anleitung dagegen nicht. Wenn ich den Plan richtig interpretiert habe, hat der Widerstand mit dem verbraten der Leistung bei Standlichtbetrieb zu tun.Ich weiß aber nicht , ob es da nicht unterschiedliche Varianten gab.
Karsten
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das Teil war ab dem 80er Modell verbastelt. Dazu gehört dann auch der entsprechende Lichtschalter (rechts).
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Erik,
kannst Du mir auch sagen wo das Teil montiert wird; habe es erst einmal unter die Rahmenquerstrebe unter dem Sattel geschraubt( direkt vor den hinteren Spritzschutz), weiß aber nicht , ob da ausreichend Luft vorbeizieht (für die Kühlung).
Karsten
LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von LarsErik »

Zu dem Ohm-Klotz kann ich nur sagen bei meinem zweitBock sitzt das teil oben auf dem LufiKasten, in Fahrtrichtung, vor dem Blech-Schnorchel, da wo die ganzen Kabel lang laufen ?!?!
(xl500S Bj.81)
Grüßle
Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

@Larserik:Werde die Stelle mal ausprobieren.

@ alle: Hier noch mal vielen Dank für die Antworten. Soll mal jemand behaupten in dem Forum rührt sich nichts.
Antworten