Zylinder Schweissen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Martin 500

Zylinder Schweissen

Beitrag von Martin 500 »

Hi Leute,

Woraus besteht der XL 500R Zylinder eigentlich?
Womit soll ich mein Loch zuschweissen. :(


Mfg Martin
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Martin,

was das nun für eine genaue Zusammensetzung ist, kan ich Dir nicht sagen. Ich wollte auch mal einen Zylinder geschweisst haben, das wurde aber von einem Profi abgelehnt, da sich das Material mit Öl vollsaugt und eine saubere Schweissung nicht möglich ist. Das ist die Aussage des Schweissers.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

da hilft höchstens noch 2-Komponenten Kaltmetall!!
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also ich würde mir einen anderen Zylinder kaufen. Schweissen wird echt nicht gehen, und Kaltmetall trau ich nicht so sehr. Besonders bei einem thermisch so hoch belasteten Teil wie ein Zylinder.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Zylinder schweissen

Beitrag von Bannu »

Moin,

Hör auf die Jungs und schmink Dir das Thema schweissen, Kaltmetall und was da noch so kommen sollte ab, wenn Du was für länger haben willst, verbau ein neues, bzw gut erhaltenes Teil, alles andere gibt über kurz oder lang Kopfschmerzen :cry:

Gruß, Bannu
Martin 500

Beitrag von Martin 500 »

Danke Jungs,

das Loch befindet sich in dem Teil des Zylinders wo die Steuerkette läuft,
also auser der Thermischen giebts da eigentlich keine Belastung.

Da sich wegen hoher Kilometerzahl eine Generalüberhohlung nicht lohnt
sehe ich als einzige Alternative einen kompleten Ersatzmotor.

Wenn jemand weis wo ich so ein Ding günstig herkriege wäre das cool.

Ich habe mir gedacht wenn mir jemand sagen kann ob der Zylinder
aus einer Alulegierung oder aus Grauguss ist dann wäre es zumindest einen versuch Wert das Ding selber zuzuschweissen.

Beste Grüsse

Martin
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Frag mal bei Rainer Hausam nach. Ist die beste Adresse für Motorteile.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo!
Der Zylinder ist aus Aluminiumguss (wie bei eigentlich allen Motorrädern) und prinzipiell schon schweißbar! Das geht nicht sehr gut (siehe auch Eriks Aussage oben), ist aber nicht unmöglich.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

unmöglich ist garnichts !

nur ist zu bedenken dass sich das ganze doch recht verziehen kann.
wenn schon schweissen als erstes die büchse raus, schweissen neu aufbohren und eine neue übermass büchse rein und das ganze frisch hohnen !

denke alles andere ist murks und gehört in die bastelstunde !
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Martin, nun lass mal nicht den Kopf hängen. Schweißen geht fast nicht, Kaltmetall geht auch nicht, da das Ding in der Stadt heißer als 180 Grad wird.

Aber es ist doch nur der Zylinder, der sollte doch zu bekommen sein. Die Zylinderköpfe hingegen, besonders die Guten sind Gold Wert.

Mach mal ne Suche-Anfrage.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo martin gast ,


hab noch einen zylinder rumliegen bei interesse bitte um mail oder pn.

gruss peter
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Nicht weil ich der Kaltmetall-Fanatiker bin....

Ein 2-Komponenten Kaltmetall, so wie er im Oldtimerbereich eingesetzt wird am Motor, hält auch Temperaturen bis 200 Grad aus. Man wird allerdings nach meiner Meinung damit nur ein Ergebnis erreichen, dass nicht für die Ewigkeit gedacht ist. Der Steuerkettenschacht ist nicht übermäßig belastet, allerdings kommt man eben auch schlecht auf der Innenseite dran. Die Dichtigkeit wird dort sehr in Frage gestellt sein. Als Alternative käme dann noch das Lotverfahren in Frage, darüber wurde hier auch schon gepostet.
Richtig ist auch, dass die Beschaffung eines Zylinders (siehe Peter) letztlich nur eine Preisfrage ist und mit Sicherheit der bessere Weg. Wenn ich allerdings unterwegs wäre und eine vorübergehende Reparatur anstrebe um erst mal nahause zu kommen, dann würde ich mein stets mitgeführtes Päckchen kaltmetall sicher zum Einsatz bringen bevor ich mich dem ADAC anvertraue.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
gast

Beitrag von gast »

hello,
had the same problem 3 days ago: a crack 5cm tall in the cilinder where the stuerkette lauft :cry: . Had it welded by a professional company specialised in alu and stainless steel. Costs are 20 euro and i have had much time to test it but it diddn't leak. Those guys have such specialised equipment , the cilinder surface is still straight.
my xl is running again :D
Antworten