öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

lx
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 14. August 2002, 00:20

öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von lx »

hi leute<br><br>hab ne xl 500 PD02, die bisher immer schon sehr heiss geworden ist, das hab ich in den griff gekriegt, hat falschluft angesogen.<br><br>jez hab ich aber das problem, daß der motor im obersten bereich auf der linke seite, da sind zwei dinger die ausschaun wie waagrechte schrauben, die man aber nicht drehen kann, daß dort öl rausgedrückt wird, ebenfalls auf der anderen seite wo der tourenmesser drinsitzt!<br><br>hab eigentlich alles sauber abgedichtet, aber das ist irgendiw nicht zu stoppen...<br><br>weiss vielleicht jemand hilfe??<br><br>merci<br><br>lx
Jo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 15. August 2002, 15:44
Wohnort: Gablingen

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von Jo »

Hi,<br><br>Du meinst mit den zwei waagrechten Schrauben warscheinlich die Abdeckungen von den Kipphebelwellen... Wenn da öl rauskommt sind mit Sicherheit die O-Ringe, die in einer Nut an den Kipphebelwellen sitzen im Eimer, denke ich.<br><br>Gruß Jo
omagotti

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von omagotti »

Die dinger wo das öl rauskommt heissen kipphebelwellen und sind nur mit erheblichem aufwand abzudichten. <br>lass den kopf einfach sauen...wischs ab und zu ab, das ist eine bekannte xl krankheit, abe schlimm ist es nicht. <br>Zur reperatur müsste  der kopf runter, die kipphebel  raus und dann neue o ringe rein...das ist den aufwand nicht wert, never change a running system..einfach auf den ölstand achten (7 millimeter über maximal am meßstab füllen. von honda so empfohlen).<br><br>      Omagott<br><br>dzm solltest du schon dichtbekommen.
Benni
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 6. Mai 2002, 17:53
Wohnort: bad homburg
Kontaktdaten:

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von Benni »

Moin!!<br>Also, es ist ganz einfach, den Ventildeckel rinterzunehmen, auch bei eingebautem Motor. Tank runter, Zündspule wech und runter damit, der Kopf bleibt drauf und nicht die beiden Schrauben unter den "Ventileinstelldeckeln" vergessen, sonst ist Essig mit runterheben. Ist ne Sache von max. 20min, also schneller und einfacher als Vergaserausbau ;-). Die Kipphebelwellen sind im Ventildeckel mit Paßstiften gesichert, also die einfach rausziehen und dann müßten die Wellen rauszunehmen sein, hab das nicht gemacht, nur reingeguckt und sieht recht simpel aus. Probier das einfach mal, wenn Du Zeit hast, wenn nicht, dann einfach immer Öl nachfüllen ;-)
Christof

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von Christof »

Oh mann Wenn ich das schon lese.<br>Hab es noch nicht gemacht sieht simpel aus <br>Du mußt erst mal die Passstifte rausbekommen <br>und das ist nicht einfach wenn die richtig festgebrannt sind dann hast du schlechte Karten.<br>Siffen lassen und gut ist oder einen anderen Deckel drauf.So mal eben ganz simpel ist das nicht getan<br>Lass es wie es ist<br>chris
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von rubus »

Hi,<br><br>die Sifferei an den Kipphebelwellen läßt sich doch problemlos von außen mit einer geeigneten Dichtmasse  abstellen :-) Selbst neue O-Ringe bringen nicht immer den gewünschten Effekt, so daß deswegen ein Ausbau des Motors zwecks Öffnung auf keinen Fall lohnt ...<br><br>Ciao<br> Harald  
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von volkerxl »

@ benni  so mit mal eben ist das leider nicht. wenn überhaupt ist es eine elende fummelei den deckel überhauft abzubekommen, was ich noch bezweifel. funktioniert nur wenn die obere motorbefestigung am deckel entfernt wurde.<br><br>chris hat recht, das entfernen der passstifte wird erheblichen aufwand erzeugen, dazu kannst du ja mal unter den schraubertipps nachsehen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von rubus »

Hi Volker,<br><br>der Benni hat doch 'ne FT. Vielleicht ist bei der Mühle  oben rum mehr Luft, um den Deckel runterzubekommen.<br>Aber: Der Motorausbau bei der XL dauert eh nur eine halbe Stunde :-) Danach kann man schön dran rumwurschteln.<br><br>Ciao<br> Harald
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benni
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 6. Mai 2002, 17:53
Wohnort: bad homburg
Kontaktdaten:

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von Benni »

Hi!<br>Wer mal bei Partsfish die Fishe von XL und FT vergleicht, der wird feststellen, daß der Rahmen vornrum fast identisch ist. Die obere Motorbefestigung muß ab sein und dann ist das mit dem runternehmen kein Thema, bei mir hats doch geklappt... Motorausbau bedeutet alle Züge, Kabel, Kette und so weiter ab, und wenn Du den drinläßt nur DZM-Welle und Dekozug ab. Natürlich kann man die Stifte nicht mit den Fingern rausziehen, das liegt in der Natur der Sache. Der Stift hat zur Bohrung eine leichte Übermaßpassung, sonst würde er ja rausrutschen. "Festgebrannt" ist Schwachsinn, das geht nicht, was soll denn da brennen???? Das ist ne ganz normale Übermaßpassung mit ein paar hundertsteln mehr und daher kommt auch der recht geläufige Name "Presspassung". Wieso zweifelt hier dauernd die Mehrheit, wenn ich was schreibe nur weil ich ne FT fahre? Ich denke vorher drüber nach, was ich schreibe und beschäftige mich auch mit dem Thema. Das beinhaltet auch das Studium der Fishe der FT, XLS und XLR sowie aller Internetseiten, auf denen man was findet. Die FT besteht aus folgenden modifizierten XL-Teilen: Motor, Gabel, Rahmen und Schwinge und noch etwas Kleinkram. Wer mir das nicht glaubt, der kann ja mal im Net recherchieren (viel Spaß) und sich so mehrere Tage um die Ohren schlagen.
lx
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 14. August 2002, 00:20

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von lx »

hi leute<br><br>danke für die vielen antworten!<br><br>nun, da ich bereits in dieser saison den motor 3 mal rein und rausgenommen hab is das eh kein problem, werd halt im kopf die eine oder andere dichtscheibe erneuern.<br><br>aber ich habe halt die angst, daß die dichtscheiben eh in ordnung sind, aber der motor aus einem anderen grund dort öl rausdrückt, vielleicht kann es ja was mit der nockenwelle oder den ventilen sein, weiss da vielleicht jemand bescheid, wie und warum dort vielleicht ein enormer überdruck entstehen könnte??<br><br>lg<br><br>lx
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von volkerxl »

@ benni   theorie und praxis liegen weit auseinander.  alleine das studium von fichen und internetseiten ist nur die halbe wahrheit, und wie heißt es: probieren geht über studieren. es ist nicht meine art, mit zahlen und daten anzugeben, aber 20 jahre xl mit über 200.000 km fahrleistung mit einer xl ( und nicht nur einem motor) bringen halt jede menge erfahrungen. habe festgestellt, dass die gemachten erfahrungen mit einem großteil der erfahrungen der anderen xl´er hier oft sehr dicht beieinander liegen. konkret meine ich: das thema kipphebelwellen und alles was damit zu tun hat, ist nicht mit mal eben. das wird dir jeder bestätigen, der sich mit xl auskennt.  die zweifel liegen keineswegs daran, dass du eine ft fährst sondern darin, dass deine meinung/ aussage weit von den allgemein gemachten erfahrungen abweichen. gehen wir mal davon aus, dass nicht jeder hier ein xl-freak ist und die xl mit verbundenen augen zerlegt, dann sind viele dingen nicht "mal eben" erledigt. <br>das forum hier sollte dazu dienen sachdienliche und fundierte hilfe zu leisten und nicht als plattform für persönlich höchstleistungen genutzt werden. <br>in dem sinne benni, würde ich mich freuen, dich auf dem xl500 treffen 2003 kennzulernen und mal persönlich über das ein oder andere detail zu plauschen.  ;)<br><br>
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benni
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 6. Mai 2002, 17:53
Wohnort: bad homburg
Kontaktdaten:

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von Benni »

Hi!<br>Es ging mir ja nur darum das vom konstruktiven Standpunkt zu betrachten und nicht die Erfahrungen anderer, die sich mit der Materie durch mehr Praxis besser als ich auskennen abzuwerten oder als Quatsch abzutun. Ich bastle ja auch erst seit ein paar Monaten FT und hab hier im Forum sehr viel gelernt und Unterstützung bekommen. Da ich berufsbedingt auch täglich mit Metall zu tun hab kommt es auch vor, daß mir eine Stiftverbindung unterkommt und wenn man ein paar Sachen drüber weiß, kann man auch bei diesem Thema viel Schweiß sparen. Da die Kipphebelwellen gehärtet sind gehe ich davon aus, daß die Paßstifte weich sind. Eine Paßbohrung in Alu hat einen entscheidenden Vorteil: Da Alu sich bei Erwärmung mehr ausdehnt als Stahl müßte der Stift nach Erwärmung des umgebenden Materials leichter zu entfernen sein. Soweit zu dem, was ich oben schon andeuten wollte. Falls ich irgendwo hier einen Fehler gemacht hab, dann weist mich bitte drauf hin, ich bin ja auch nur n Mensch :) Ihr könnt ja gleich mal Eure Erfahrungen mit den Stiften posten, bei den Schraubertips hab ich nix gefunden oder stelle ich mich nur zu blöd an????
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von volkerxl »

@benni<br>suche unter schraubertipps  p wie  passstifte<br><br>deine theorie mit alu und ausdehnung hat für mich einen hacken : gerade wenn der motor läuft wird er warm und gerade da sollte der passstift nicht leichter rausgehen, oder? <br><br>ich habe deine aussagen auch nicht als abwertung verstanden, jedoch ein statement wie : "..das ist ganz einfach.." bei einer sache die nicht einfach geht, und wo man nur zugeschaut hat, ist halt schon zweifelhaft.<br><br>nun egal, kommen wir wieder zu den wichtigen dingen.... 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
lx
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 14. August 2002, 00:20

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von lx »

ja das wär mir auch recht ;)<br><br>na hat sich jemand überlegt, ob´s da andere gründe geben kann, warum das öl an diesen stellen rausgedrückt wird?<br><br>den dzm hab ich jez dicht gekriegt, aber bei der kipphebelwelle drückt´s jetzt umso mehr öl raus, grrrr. und einfach hin und wieder abwischen spielt´s auch nicht, denn wenn ich mehr als 20 km fahr, is soviel öl auf dem motor verteilt, daß ich inner rauchwolke sitze....<br><br>was könnt ich denn benützen um die kipphebelwelle von aussen abzudichten??<br><br>rauchige grüße aus wien<br><br>lx
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: öl wird bei mehreren stellen rausgedrückt...

Beitrag von rubus »

Hallo Ix<br><br>zum Abdichten von außen her kannst Du eine beliebige Dichtmasse Deiner Wahl verwenden (z.B. Dirko, Elastosil). Wichtig ist das vorherige Entfetten mit Aceton oder Bremsenreiniger und einem Pinsel, um das Öl aus der Fuge zu spülen. Erfahrungsgemäß reicht das aus :-)<br><br>Ciao<br> Harald
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Antworten