Widerstand

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Widerstand

Beitrag von Willi »

Hallo leute 8)

Bei meiner xl 500 s brennt die scheinwerferbirne durch,
sogar eine 12 V birne hat's durchgehauen trotz 6 V anlage.

Habe mir ein schaltplan aus dem netz gezogen mit ländercode
dort ist ein widerstand eingezeichnet (1 ohm 30 W) der im
Reparaturhandbuch nicht drin steht, ist das mein problem???

Schon mal danke für eure tipps

Gruß Frank
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo willi ,

ab jahrgang 1981 (Modell Xl 500 SB ) sollte ein widerstand drin sein.
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Hauts die Birne erst seit neustem durch oder schon seit Du sie hast? Ich denk mal wenns vorher ohne Widerstand ging dann wirds jetzt auch ohne gehen. Der Fehler muss dann wo anderst liegen. Hast mal den Regler geprüft und die Ladespannung der Lichtmaschine? Ich würd da eigentlich eher auf den Regler tippen. Kenn mich mit der S allerdings nicht wirklich aus.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die alten S Modellen haben keine Reglung zur Begrezung der Betriebsspannung. Die Gesamtleistung aller Glühlampen Regelt die Spannung. Wenn eine Lampe durchbrennt dauert es nicht lange bis der Rest auch den Geist aufgibt. Der widerstand regel die Leistung wenn das Hauptlicht ausgeschaltet ist.

Bei mir, und da habe ich lange für geschraubt, war es der Hauptfahrlichtschalter. Allerdings hatte ich den Widerstand drin aber der Schalter hat nicht auf diesen umgeschaltet sondern irgenwie alles durcheinandergebracht.

Die Frage war schon berechtigt ob vorher, auch ohne Widerstand, alles ging?
Wenn ja würde ich den Schalter mal untersuchen.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Was für ein widerstand brauch ich genau laut schaltplan 1 Ohm 30 Watt
und wo bekomme ich ihn her.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

den widerstand gibt sicher bei erik.

oder in jedem honda shop auf bestellung !
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

widerstand 2

Beitrag von Willi »

Servus peter :?

Bei Honda hab ich nachgefragt wegen widerstand,
können die nicht mehr besorgen (raum Ff/M), hab eh gelacht als ich
meine ersatzteilsiste denen gegeben habe, von 12 Artikel
hätten sie nur 2 bestellen können und die kosten ein vermögen
(schalthebelgummi 11,95? krümmerschutzblech 32? der wahnsinn!!!)
habe das günstiger gelöst.

Zurück zum widerstand, werde erst mal diese option in betracht ziehen.
Danke euch für eure tipps haben mir weitergeholfen, jetzt erst mal
sehen.

Gruß

FRANK

P.S. Wo krieg ich den widerstand her, laut schaltplan 1 Ohm 30 Watt
stimmt Das ??

Bis dann ihr heitzer XL it's Cool
Zuletzt geändert von Willi am 1. August 2004, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

guten tag willi,

wenn den erik auch keinen hat versuch es mal bei einem autoelektriker oder bei www.conrad.de

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

leider legt Honda eine ganz eigene Preispolitik an den Tag und die meisten Händler haben kein Interesse sich um die paar Kleckerteile zu kümmern. Dazu kommt, dass es mit dem Ausverkauf der Originalteile rasend schnell vorrangeht. Da ich aber auf Neuteile schwöre und gerade wieder einen Ebayreinfall erlebe (Teile ersteigert, bezahlt und nicht geliefert), kümmere ich mich um die ausverkauften Neutteile. So habe ich gerade einen Widerstand auf den Weg gebracht. Allerdings sind diese Teile nicht im Sonderangebot zu bekommen. Der Ärger über den hohen Preis verflüchtigt sich aber schnell, denn die Teile glänzen mit Passgenauigkeit, Funktionalität und sind nun mal original und halten dementsprechend auch. Bei einigen Teilen kommt man eben nicht drumrum.
Schöne Grüsse

Erik
der emsländer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. November 2002, 19:05
Wohnort: 49716 Meppen

Beitrag von der emsländer »

hallo Erik !!

Ich hoffe du hast dich gut erholt !! Fisch gefangen ?? Korn getrunken ??
Wo hier gerade die Diskussion über den Widerstand ist !!
Du hast sicher den Karton mit dem Widerstand Verloren oder ??
Wenn er sich einfindet schicke Ihn mir bitte zu.

Gruß vom Emsländer , W. Brümmer
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Du Emsländer,

leider hat der Versand während meines Urlaubs nicht sooooo ganz hingehauen wie ich mir es vorgestellt hatte. So hat die Post ein Packet so gut wegestellt das mein Kollege das Teil nicht gefunden hat und somit die Teile auch nicht rausgegangen sind. Ist jetzt aber alles verpackz und versandfertig. Heute werden die Freunde bei der Post noch staunen.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
nochmal zum Widerstand aber wo ganz genau ist dieser zwischengeschaltet.Hatte alles in Einzelteilen gekauft mir ist es nicht mehr ersichtlich zwischen welchen Kabeln dieser verbaut wurde. Er hat ja nur ein schwarzes Ausgangskabel, wo genau gehört das hin ??
Gruß
Volker
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Dok,
schau doch mal auf Eriks Seiten. Er hat sich die Mühe gemacht und die Schaltpläne ins Netz gestellt auf denen auch der Widerstand eingezeichnet ist. Im Bucheli Schaltplan ist der Widerstand nicht drin. Der Montageort ist so ungefähr auf dem Luftfilterkasten. Das schwarze Kabel besitzt im Originalzustand eine rosa farbene Hülse- dieses Kabel wird mit dem rosa farbenen Kabel vom Kabelbaum verbunden- welches bis zum Beleuchtungsschalter geht. Unter die Befestigungsschraube könntest Du noch ein grünes Kabel befestigen(Masse) und dieses mit grün im Kabelbaum verbinden, falls Du nicht sicher bist, ob die Masseverbindung allein über die Schraube ausreicht.
Gruß Karsten
Benutzeravatar
Willi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juli 2004, 22:24
Wohnort: Bad Vilbel bei Frankf/M

Beitrag von Willi »

Taaaag :?

So, habe jetzt endlich einen Widerstand zur "Probe" von Conrad bekommen, habe nun aber ein neues Problem.

Meine Amaturen sind nich Orginal, laut Vorgänger sind sie von einer
Honda NX 500 S, die es laut Honda Händler gar nicht gibt, er meint sie könnten von einer NX 250 sein.

Die Amaturen habe ich jetzt selbst bei einer Honda CBR gesehen.

Der Lichteinschaltschalter unterstützt den Widerstand nur bei eingeschaltetem Fahrlicht, meines Wissens, nicht im Standlichtbetrieb, das würde bedeuten im Standlichtmodus haut´s mir wieder Birnen :idea: durch.

Gibt es jetzt für mich Möglichkeiten ohne Orginalamaturen, dieses Problem zu lösen, damit ich überhaupt den Winderstand mal testen kann. :evil:


Schöne Grüße und Danke im Voraus

Frank aus B.V.- G.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo willi ,

zu deiner frage :

Der Lichteinschaltschalter unterstützt den Widerstand nur bei eingeschaltetem Fahrlicht, meines Wissens, nicht im Standlichtbetrieb, das würde bedeuten im Standlichtmodus haut´s mir wieder Birnen durch.


da das standlicht von der batterie gepiessen wird besteht keine gefahr.

gruss peter

im zweifelsfalle einfach den widerstand verkabeln das er vor die verbraucher ( standlicht ) kommt.

gruss peter
Antworten