Problem im oberen Drezahlberreich

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Duese
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 12. Oktober 2002, 23:31

Problem im oberen Drezahlberreich

Beitrag von Duese »

Hallo, :)<br>ich hoffe ihr könnt mir wieder einmal helfen.<br>meine honda xl 500 s pd 01 läuft untenheraus sehr gut aber wenn ich so bei 100 km bin im letzten gang u. will noch gasgeben kommt nichts oder nur sehr träge da gibt es ein richtiges loch als wäre der luftfilter zu ist aber nicht so.<br>wenn dann das loch überwunden ist geht sie ganz normal weiter, oder mann schaltet vorgab runter u. überwindet so die trägheit.<br>luftfilter neu aber noch nicht mit oel benetzt.<br>zündkerze, orginal ist neu,<br>oelstand stimmt u. neu<br>vergaser gereinigt.<br>ich muß dazu sagen sie stand sehr lange u. das war die erste fahrt zum tüv ca 10 km.<br>vieleicht muß sie ja auch erst mal wieder freigefahren werden!<br>wie schnell laüft die xl im orginalzustand bis sie zügig auf endgeschwindigkeit ist?<br>ich hoffe ihr könnt mir infos geben.<br>vielen dank im vorraus<br><br>duese :)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Problem im oberen Drezahlberreich

Beitrag von alttec »

Hallo,<br><br>über die Endgeschwindigkeit der XL gibt es geteilte Meinugen und hängt auch von verschiedenen Faktoren ab. sie sollte aber spontan an 130kmh laufen.<br><br>Ein neuer Luftfilter ist eigentlich immer, von Werk aus, geölt und da hauen die Hersteller teilweise zu viel rein. Bau mal den Luftfilter aus und teste dann mal. Bei dem S Modell kannst Du auch und das ist auch Pflicht wenn die Drossel aus dem Krümmer entfernt ist, am Luffilterkasten oben die Blechkappe entfernen, das Gummiluftführungsstück entfernen und auf dem Luftfilter das vrogestanzte Loch aufschneiden.<br><br>Wie sieht denn das Zündkerzenbild aus?
Schöne Grüsse

Erik
Duese
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 12. Oktober 2002, 23:31

Re: Problem im oberen Drezahlberreich

Beitrag von Duese »

Danke für die Info,<br>werde jetzt mal das kerzenbild prüfen, dann melde ich mich wieder.<br>zum luftfilter der vorbesitzer ist soweit mir bekannt ist ohne den luftfilter aufsatz( der schaumstoff) gefahren.<br>den habe erst jetzt zur fahrt zum Tüv auf den filter aufgezogen aber noch nicht geoelt.<br><br>Gruß<br><br>Duese :)
Duese
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 12. Oktober 2002, 23:31

Re: Problem im oberen Drezahlberreich

Beitrag von Duese »

:)Zünkerze ist Ok, auf dem Filter ist nicht viel Oel, habe den Rat befolgt u. das loch in den Luftfilter geschnitten das schon vorgesstanzt war.<br>Bin mit gefahren u. das Problem ist immer noch da.<br>was jetzt ???<br><br>Gruß Duese
Eirik

Re: Problem im oberen Drezahlberreich

Beitrag von Eirik »

Es ist möglich, ein indikator auf fett oder mager zu bekommen - versuchst doch mal, der choke ein bischen zu schliessen wenn du bei 100 fahren. Wenn der loch nun weniger gravierend sind, dann sind der vergaser zu mager. Wenn es schlechter wird, dann wahrscheinlich zu fett. Aber normalerweise will ein fett laufendes motor stottern und nicht richtig laufen, weil ein magere einstellung ein verschlucken oder "weiches" laufen darstellen. Wie du es beschreiben, denke ich an ein magerer einstellung.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Problem im oberen Drezahlberreich

Beitrag von alttec »

Hallo,<br><br>was heisst die Zündkerze ist ok? Ok ist Rehbraun, kann aber bei deiner Beschreibung nicht sein.<br>Wenn Du die Schwimmerkammer des Vergasers öffnest befindet sich unten ein Trichterförmiges <br>Plastikstück. Sitz das noch auf dem Düsenstock oder spaddelt das in der Schwimmerkammer rum und blockiert den Schwimmer? Teil kann entfernt werden.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten