Seite 1 von 1

Schweissarbeiten am Rahmen und die Herren vom TÜV

Verfasst: 13. April 2005, 18:08
von Praesi
Hallöchen,

Ich würde gerne meine XL 250 L am Heck etwas umbauen, genaugesagt ca 30 cm von hinten an dem Bügel wo der Kotflügel befestigt ist raus flexen und wieder anschweissen. Zweck der Aktion ist es aus einem zweisitzer einen schnittigen einsitzer zu machen. Mein Bruder ist zertifizierter Schweissfachmann und würde das ganze machen. Mich würde interessieren ob ich so ne Aktion beim TÜV unter den gegebenen umständen durch bekomme, vielleicht hat ja schon einer Erfahrungen gemacht. Habe auch schon mal erschreckende geschichten von unbedenklichkeits schreiben des Herstellers gehört, stimmt das?
Auch würde mich interessieren was ihr davon haltet Hirngespinnst oder gute Idee?

Gruss
Manu

Verfasst: 13. April 2005, 20:25
von peter
hallo manu,

wenn das sauber gemacht wird und danach wieder lackiert sieht es doch keiner und auf die nase binden muss du es nicht allen.

gruss peter

p.s. bei der letzten rüfung an meiner maschine aben sie die aluschwinge beanstandet < das ist doch nicht original ??!! meine antwort : nach einem totalschaden 1982 wurde die maschine wieder original aufgebaut, der mechaniker wird sicher originalteile verwendet haben.

ok alles im lack meinten sie (denke mir das wahr die erste xl die je gesehen haben) !! :D

Verfasst: 13. April 2005, 20:58
von Gast
Hallo,
ich habe bei meinen (4 XL's) immer die hintere Rahmenverstrebung herausgenommen (die zur Auflage der Sitzbank)und ein Flacheisen dazwischen geschweißt.
Mache dieses um mit ultra flachen Sitzbänken (Eigenbau) fahren zu können.
Beim TÜV verbaue ich allerdings immer die Originale Sitzbank.
Das fehlen der Originalstrebe hat bisweilen der TÜV nie bemerkt.
O:K: das Problem mit der Polizei bleibt natürlich. Habe auch nie versucht so etwas eintragen zu lassen.
Gruß
Volker

Verfasst: 13. April 2005, 21:04
von haan
müsste auch eintragbar sein.
bei simson ging das auch.
heck wurde hochgebogen und als einsitzer eingetragen, wenns denn gemacht wurde...

mfg hauke

Verfasst: 14. April 2005, 08:01
von hiha
Genau. Am Besten Du redest vorher mit einem echten Ingenieur vom Tüff, der sagt Dir dann präzise was er sehen will.
Mal davon abgesehen, dass ich so einen Frevel an einer XL250 NIEMALS dulden würde ;-)

Gruss
Hans

Verfasst: 14. April 2005, 11:08
von chuckie00
Geh zu einem TÜV-Menschen und frag ihn. Wenn er nein sagt, geh zu einem anderen und frag den,.... Dann lässt du es natürlich bei dem abnehmen der "Ja" gesagt hat.

Mein Tüv sagt bei abgeschnittenen Rahmenhecks: "Ok, Beifahrerfussrasten ab!" und aus "Sitzplätze: 2 " macht er dann "Sitzplätze: 1". Er meint das reicht auch der Polente, wenn man denen das sagt...

Verfasst: 14. April 2005, 17:31
von s.
hiha hat geschrieben: Am Besten Du redest vorher mit einem echten Ingenieur vom Tüff, der sagt Dir dann präzise was er sehen will.
Mal davon abgesehen, dass ich so einen Frevel an einer XL250 NIEMALS dulden würde ;-)
Du bist ja auch kein echter Ingenieur! :D

Verfasst: 14. April 2005, 21:22
von Praesi
Danke für die antworten, habt recht werde nächste Woche mal den TÜÜÜV besuchen, wird schon werden.