Seite 1 von 1

stickstoff im pneu

Verfasst: 25. April 2003, 20:50
von peter
hallo zusammen,<br><br>bin mir am ueberlegen ob ich versuchsweise mal die pneus mit stickstoff fuellen will.<br><br>hat einer von euch schon erfahrung in diesem bereich???<br><br>eigentlich hoert man nur positives aus werbung , internett etc.<br><br>gruss peter<br><br>

Re: stickstoff im pneu

Verfasst: 25. April 2003, 21:58
von ilwise
Hallo Peter,<br>verkehrt ist es nicht, aber wozu um Himmels willen der Aufwand, normale Luft tuts doch auch und da Schlauchreifen immer ein wenig Luft verlieren musst du dir dann noch überlegen, wie du an Stickstoff heran kommst. Ich weiß nur, dass die Radrennfahrer aus irgendwelchen Gründen Stickstoff verwenden, aber das hat bei denen andere Gründe.<br>Rainer

Re: stickstoff im pneu

Verfasst: 25. April 2003, 22:49
von Winfried
Hallo Peter,<br><br>verschiedene Reifenhändler bieten hier eine Füllung<br>mit Stickstoff oder so an.<br>Pro Reifen glaub ich 4,-?.<br>Der Reifen soll so weniger Luft verlieren, da die <br>Moleküle größer sind und weniger entweichen<br>können ??? ???<br>Ab und zu Luftdruck kontrollieren hat wahrscheinlich<br>den selben Effekt oder was.<br><br>Gruß<br><br>Winni

Re: stickstoff im pneu

Verfasst: 26. April 2003, 00:00
von peter
hallo zusammen,<br><br>hab da mal was aus dem netz gefischt :<br><br>Die Vorteile des Reifengases Stickstoff als Alternative zur normalen<br>Druckluft:<br>Klare Reduktion der Molekülwanderung durch Lauffläche/Seitenwand<br>der Reifen (Diffusion) sowie beim Pumpventil verbunden mit einer<br>messbaren Verringerung des Druckluftverlustes.<br>Die Vorteile für Sie, welcher ein konstant gleicher Reifendruck mit<br>sich bringt, liegen auf der Hand:<br>Weniger Benzinverbrauch <br>Weniger Reifenverschleiss und höhere Fahrsicherheit <br>Kein Nachpumpen, da kein messbarer Reifen-Druckverlust besteht <br>Der Reifen zeigt eine minimale Wärmeentwicklung und dadurch kann<br>das Abrollverhalten positiv beeinflusst werden. <br>Der richtige und gleichbleibende Reifendruck garantiert ein besseres Fahrverhalten und ein optimales Bremsverhalten <br><br>Stickstoff enthält keinen Sauerstoff, deshalb können Sie zusätzlich<br>von diesen Vorzügen profitieren:<br>Ihre Reifenfüllung ist nicht brennbar und geruchlos <br>Stickstoff ist chemisch extrem reaktionsträge <br>Stickstoff ist notfalls in jedem Verhältnis mit Luft mischbar <br>Keine Oxydationen im Felgeninneren, an Karkassen oder Ventilen mehr<br>möglich, dank dem fehlenden Sauerstoff<br><br>gruss peter

Re: stickstoff im pneu

Verfasst: 26. April 2003, 03:13
von omagotti
Die luft die uns umgibt besteht zu 80 prozent aus stickstoff......als habt ihr bei einem reifendruck von 1.5 bar (vorne ) immerhin  einen teildruck von 1.2 bar stickstoff im schlauch. <br>Naja , und so schnell diffundiert euch der sauerstoff auch nicht aus den reifen, das größte leck ist normalerweise das ventil, da hilft der stickstoff auch nix, sondern nur festschrauben. <br><br>Was allerdings doch ein erheblicher vorteil ist: 22.4 liter stickstoff wiegen 14 gramm, der sauerstoff bei gleichem volumen 16 . Deswegen ist stickstoff, weil die ungefederten massen kleiner sind, viel viel besser. <br><br>   Die ZeppelinOma<br><br>PS.: Mein persönlicher alptraum ist spontane selbstentzündung meiner reifen durch brennbare luftfüllung. dann wird aus meiner xl die hindenburg!!

Re: stickstoff im pneu

Verfasst: 26. April 2003, 08:28
von LarsErik
@Omagtti<br>hast recht...eine zweite Colubia darf nicht wieder geschehen..aber ich sag' nur Umbausatz...wo ist der Tachoantrieb...wie die Bremse ist verstellbar??????<br>Grüßle<br>Larserik

Re: stickstoff im pneu

Verfasst: 27. April 2003, 17:15
von Bub
Hallo zusammen<br><br>Ich werde auf jeden Fall auf Stickstoff umsteigen!!! Erstens brennt in meiner Garage seit 1996 ein Reifengasfeuer das aufgrund der ordinären Luftfüllungen furchtbar stinkt und außerdem rauben mir oxidierte Reifenkarkassen seit Jahren den Schlaf. Schließlich fahren wir alle XLs mit Stahlgürtelreifen. Und das beste ist dass ich die Reifenfüllpistole von meinem Kompressor verkaufen kann und für das Geld dann jede Menge mattschwarzen Lack für meine XLs bekomme. Ich bin dann der ca dreihundertste Superheld der darauf hofft der erste zu sein dessen mattschwarze XL gut aussieht. Bisher hat das ja noch nie geklappt. In der Zeit die ich mir spare weil ich nie mehr den Reifendruck kontrollieren muß kann ich dann nachdenken warum Leute die ohne Stickstoff fahren zu faul für diese zeitraubende Arbeit sein sollten.<br><br>Gruß, Bub

grins

Verfasst: 4. September 2003, 19:35
von Alukard
----lasst einfacht die normalluft lange genug in den reifen da ja die sauerstoffmoleküle kleiner sind wandern die ja durch den ach so porösen alten gummi und nach ca 231 jahren haben wir uns durch das reifen nachfüllen von 79% an 99% stinkstoff angenähert.....oder so :roll:
....mal nen feuerlöscher nch oben reicht für den reifenbrand :evil:
gruss
alu

ps. die dadurch gesparten 4 euro bitte auf mein konto.....

also, ich find stickstoff obercool....

Verfasst: 16. November 2003, 22:17
von Supersonic
....es sieht nicht nur schick aus, sondern fährt sich auch prima....

und das schönste ist, mein heissgeliebter reifendealer geht jetzt mit seinem kumpel vom chemiewerk um die ecke regelmäßig saufen, weil der den nämlich auf diese seltendämliche idee gebracht hat. dort ist sticktoff ein abfallprodukt und wird bei der synthese von ammoniak massenweise frei. jetzt bläst ers halt nicht mehr in die luft, sondern in eure reifen und ihr ihm kohle in den arsch!!! ist doch schön oder? am besten find ich das argument, dass ich ab sofort nie wieder rost im schlauch haben werde, das allein ist es schon wert.... ich möcht mal jemanden sehen, der sowas macht, ich schwör euch, ich werde mich auf der stelle auf den rücken fallen lassen,wild mit den extremitäten wedeln und schreien vor lachen....

gruss&kuss

ronnz

Verfasst: 17. November 2003, 17:54
von s.
Achtung:
Bei der Befüllung des Reifens mit Stickstoff bilden sich durch den verbliebenen Restsauerstoff hochgiftige Stickoxyde, auch als nitrose Gase bekannt (NOx). Wer aus einem solchen Reifen z.B. zum Zwecke der Druckminderung einen Teil der Füllung abläßt, muß das entweichende Gas auffangen und ähnlich wie Altöl getrennt als Sondermüll entsorgen!