Seite 1 von 1

Offene Leistung

Verfasst: 21. April 2002, 10:58
von PIVO
Hallo XL'ler!<br>Nach einer Motorüberholung meiner XL 500 R BJ. 82 (bei der auch ein Wisecokolben mit höherer Verdichtung eingebaut wurde 1:10.5) möchte ich nun meiner XL ihre volle Leistung spendieren, in den Schraubertips habe ich gelesen das mann die Verjüngung im Ansauggummi entfernen soll und die 155 Hauptdüse der EU Modelle einbauen soll (Scheiben im Krümmer sind schon raus). Gibt es jemanden der Erfahrung mit den genannten Umbauten oder mit der höheren Verdichtung hat und weiss was es dabei zu beachten gibt. Desweiteren hätte ich gerne gewusst wozu der zweite Zug (zum Kickstarter) am Kompressionshebel gut ist war bei mir noch nie dran und kriege die Kiste auch so gut angekickt) ausserdem hätte ich gerne Gewusst ob der Düsenhalter (der kleine weisse Plastiktrichter in der Schwimmerkammer) noch andere Aufgaben hat als die Düse zu halten, das Ding war ausgleiert und fiel immer ab da hab ich es einfach entsorgt. Ja ich weiss Fragen über Fragen aber vielleicht gibt es ja Erfahrenere XL Fahrer die die passenden Antworten parat haben.<br>Danke für Eure Hilfe im Voraus<br>Pivo

Re: Offene Leistung

Verfasst: 21. April 2002, 11:58
von Knaddl
Hallo Pivo,<br>ich hatte auch schon mal eine 155er Hauptdüse drin und war eigentlich nicht davon begeistert,habe aber keine höhere Verdichtung, denn die Mühle stotterte im oberen Drehzahlbereich. Dann habe ich die 130er wieder reingemacht und sie lief wieder einwandfrei.<br>Der Zug am Kickstarter ist für die Dekompressionsautomatik. Wenn der Kickstarter ganz oben betätigt wird, wird die Deko automatisch gedrückt und du kannst schön runtertreten. Wenn der Kickstarter aber ganz oben in Ruhestellung ist darf der Hebel am Kopf nicht betätigt sein, da brauchst du so 2-3 mm Spiel.<br>Der kleine Kunststoffring im Vergaser ist eigentlich für Geländefahrten, er soll verhindern das die Hauptdüse Luft zieht wenns mal richtig vibriert.<br><br>Gruß Knaddl

Re: Offene Leistung

Verfasst: 21. April 2002, 15:49
von LarsErik
Hallo PIVO,<br>Nach so einer Frischzellenkur die Du vorgenommen hast geht dein Mopped sicher wieder wie Lutzi.<br>Ich fahre auch eine 155 Düse und alle Wege sind frei...habe ich nicht selber gemacht sondern so übernommen....kann also keinen Unterschied bestätigen, aber läuft gut. Schadet also nicht.<br>Gruß<br>LARSERIK

Re: Offene Leistung

Verfasst: 17. Mai 2002, 18:26
von XL-Rookie
Hallo,<br><br>könntet Ihr einem XL-Rookie mal erklären, wo sich diese Scheiben im Krümmer befinden!!! Ich seh da keine! Vielleicht schon raus?<br>Wo bekommt man eigentlich die EU-Düse her (HONDA-Händler)?<br><br>Danke ... Janos (Neuer begeisterter XLeR)  ::)

Re: Offene Leistung

Verfasst: 27. Mai 2002, 00:02
von Jörg
Habe diese Dinger auch noch nie gesehen ,sind wohl direkt vorne in den Krümmerrohren eingeschweißt.<br>Aber welcher Gelehrnter kann schon richtig schweißen, und deshalb sind sie wohl meistens nicht mehr da.<br><br>Gruß der Jörg

Re: Offene Leistung

Verfasst: 10. Juni 2002, 21:44
von Onkel Schinzobert
Hallo,<br>zuerst eine Frage an LarsErik: fährst du mit Luftfilter, oder ohne. Ich hab nämlich auch den Ansauggummi geweitet, und ne 155 Hauptdüse eingebaut, aber bei Vollgas macht die Maschine den Eindruck, als sei sie zu fett. Unten raus gehts gut, solange man nicht voll aufdreht. Momentan hab ich den Luftfilter-Einsatz noch drinn. Soll ich die 130 Düse wieder einbauen?

Re: Offene Leistung

Verfasst: 11. Juni 2002, 13:18
von LarsErik
Hi Schinzobert,<br>ich fahre mit Luftfilter.<br>Eine kleine Modifikation habe ich am Luffilterkasten selber gemacht...da ist so ein Loch oben angestanzt das habe ich zusätzlich aufgeschnitten, macht nen guten sound, habe aber wiederum keinen Unteschied bemerkt. Mir hat Bub aufm XL treffen gesagt dadurch würde Sie untenrum ein wenig Leistung verlieren, was ich demnächst noch einmal durch zupappen austesten werde. Ergebnisse kann ich dann mal posten. Dein Problem mit Leistung oben herum kann ich nicht bestätigen bzw. ich weiß nicht wie sich ein Motor verhält wenn er zu fett läuft....beschreibe es doch einmal.<br>Gruß<br>Larserik

Verjüngungsscheiben

Verfasst: 22. März 2004, 12:42
von Mario
Hallöchen auch!

Ich hätte jetz mal ne Frage: Ich fahr ne 500R von 85´. Ist diese jetz über Verjüngungscheiben im Krümmer gedrosselt oder über die Nockenwelle???

Bei mir sind nämlich wie bei den anderen auch keine Scheiben im Krümmer vorhanden.

mfg..mario

Verfasst: 22. März 2004, 17:27
von alttec
Hallo,

-keine Drosselung über Nockenwelle, nur über die Scheiben im Krümmer
- Düsen gibt es in 0,5er Abstufungen und müssen immer dem Fahrzeug angepasst werden. Dazu, nach zügiger Fahrt, die Kerze anschauen, soll Rehbraun sein. Düsen gibt es demnächst im shop, bislang bitte einfach eine Mail schicken.