R-Steuerkettenspanner im S-Kopf?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

R-Steuerkettenspanner im S-Kopf?

Beitrag von Dominik »

Hallo zusammen,

weiß eigentlich jemand, ob man den Automatik-Steuerkettenspanner von der R in einen S-Kopf stecken kann? Habe diese Kombination eben verbaut und mir kommt die Steuerketten extrem lasch vor. Wenn ich die KW drehe, bessert sich die Situation zwar etwas, aber straff ist anders ...
:gruebel:
Freue mich, wenn jemand helfen kann.
:flower:
Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Dominik,

das sollte eigentlich funzen. Selber habe ich es noch nicht getestet, aber rein theoretisch spricht nichts dagegen. Fragt sich nur warum Deine Kette nicht gespannt wird? Mit dem S Spanner wird sie gespannt?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

wolle fuhr in der r den s spanner, er hat sie auch nicht gespannt bekommen, und hatte dann zum schluss wieder nen r spanner verbaut den ich noch übrig hatte
gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

moin leute
habe gerade im rahmen einer not-transplantation unter anderem einen r spanner in einen s kopf eingebaut.der hat keine probleme gemacht.
habe die kette auch gespannt gekriegt indem ich zum schluß auf den eckigen bolzen am oberen ende gedrückt habe um den spanner zu spannen...wie spannend...

probleme sind an anderer stelle entstanden.siehe eigenes thema
möchte dir hier nicht den fred klauen...

so long
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

habe die kette auch gespannt gekriegt indem ich zum schluß auf den eckigen bolzen am oberen ende gedrückt habe
Vielleicht hätte ich das auch machen sollen :cry: . Ich dachte allerdings, der spannt sich von selbst. Muss wohl noch einmal nachsehen. Nerv :evil: :twisted:

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

den eckigen bolzen?
also die kette noch mit gewalt etwas gespannt? oder mit dem anderen bolzen mit dem man den spanner öffnet?
dieser sollte doch selber straff spannen sonst läuft der spanner doch nicht richtig :eek:
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

äh...wie war das noch...
ich glaube der eckige bolzen (weiß denn niemand den fachbegriff dafür...peter?) bildet gedrückt eine art arrettierung um den entspannten spanner zu halten...
verbessert mich wenn ich mist rede...

auf jeden fall kann der spanner am ende der arbeit wieder entriegelt werden um spannung aufzubauen.klack

grüsschens
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

also man drückt den einen bolzen, schiebt den spanner zusammen, dann steht der schlitten oder wie man das nennen soll raus, in dem ein kleines loch ist, da kannst ein kleinen bohrer oder so reinstecken, und dann bleibt er zusammen geschoben, und zum schluss ziehst den bohrer raus, und der spanner spannt die kette alleine.
gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

( wenn du dann noch mehr spannung rauf haben willst kannst noch mit nem schraubendreher oder so auf den schlitten wo der bohrer drin war draufdrücken.)
gruß tobi :schaf:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Dominik,
check bitte mal die Schraubenlängen der beiden Befestigungsschrauben des Spanners... glaub ich erinnere mich düster, daß er nicht spannt, wenn eine von den beiden zu lang ist. Da gehts aber wirklich nur um Millimeter.
Hab auch nich was zum Biergarten bei Wolnzach rausbekommen.

Gruß,
die Oma
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Stimmt! Eine muss 26 mm, die andere 28 mm lang sein. Vielleicht liegt es wirklich daran! Wäre zu schön - dann müsste ich den Motor nicht wieder ausbauen.

Werde es morgen ausprobiern.

Bis dahin viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Leonardx hat geschrieben:habe die kette auch gespannt gekriegt indem ich zum schluß auf den eckigen bolzen am oberen ende gedrückt habe
:twisted: Es war genau wie Leonard gesagt hat. Ich habe zwar den Splint rausgezogen, der Keil ("eckiger Bolzen") hat den Schlitten aber weiterhin blockiert. War irgendwie verkantet. Ein kleiner Klopfer auf den Keil => jetzt spannt der Spanner 8) .

War nur lästig, dass ich wegen dieser Kleinigkeit den ganzen Motor aus dem komplett fertig zusammen gebauten Motorrad ausbauen musste :evil: .

Aber Danke für die vielen Tipps!

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Dominik,
habe von Anfang an meines Projektes den R-Spanner verbaut. Funktioniert absolut problemlos.
Wie bereits gesagt und erkannt. Unterschiedliche Schraubenlängen.
Gruß
Volker
Antworten