eingedrückte ölhülse im getriebe

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

eingedrückte ölhülse im getriebe

Beitrag von volkerxl »

ein immer wieder gern genommenes thema: beim zusammenbau der getriebehälften wird die ölhülse an der getriebenebenwelle durch den lagerkäfig ins gehäuse gedrückt :runterdrueck: ärgerlich. die folgen sind bekannt :versteck:

gibt es eine möglichkeit diese wieder rauszuziehen? :mukkies: denn meistens ist diese ja nun plan zur lagerfläche und so gar nicht mehr zu greifen.
ich finde es schade, das nur durch diesen umstand die gehäusehälfte nicht mehr brauchbar ist.

bin mal auf lösungen gespannt :vielposten:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo volker,

mit einem konischen linksbohrer ist dein problem zu lösen.

gruss peter

p.s. leicht eindrehen und ziehen !
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Volker,

ein anderes Rezept, mit dem es problemlos geht:
Man nehme eine Stahlkugel, die etwa den Durchmesser der Hülse hat. Man kann ich dafür z.B. bei Fahrradlagern hervorragend bedienen. Die Kugel von außen in die Tasche werfen und hinter die Hülse bugsieren. Dann mit einem passenden, kleinen Schraubenzieher hinter die Kugel gehen und die Kugel gegen die Hülse drücken bzw. hebeln.
Auf die Art habe ich schon ein paar Hülsen extrahiert, zuletzt bei Moses' Motörchen.

Viel Spaß
Harald
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Volker und Peter,
nach meiner Erfahrung springt der erste Gang nur raus, wenn der Stift auf der Getriebeausgangswelle eingedrückt ist (der ohne Ölleitung). Der ölführende Stift ist unkritisch.

Habe zumindest meinen letzten Motor so zusammengebaut und mir das vorher auch genau angesehen. Da gab es auch schon einen langen Thread (s. hier). Wenn der Stift bündig im Gehäuse sitzt, kann sich bestenfalls der 2. Gang verschieben und der springt trotzdem nicht raus. Auf der zweiten Seite des Threads sind Bilder.

Seit ziemlich genau 10.000 km habe ich den Motor in Betrieb und kein Problem mit dem Getriebe.

Viele Grüße,
Dominik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

peter hat geschrieben: ... mit einem konischen linksbohrer ist dein problem zu lösen.
Wieso sollte da die Schneidrichtung des Bohrers eine Rolle spielen?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

s. hat geschrieben:
peter hat geschrieben: ... mit einem konischen linksbohrer ist dein problem zu lösen.
Wieso sollte da die Schneidrichtung des Bohrers eine Rolle spielen?
leider kenne ich (meine unwissenheit sei entschuldigt) keinen konischen rechtsbohrer!

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

mit ein wenig Wärmezufuhr sind die Teile locker zu entfernen. Gibt es sogar neu als Ersatzteil. :)

Was ist aber mit den Sitzen, in den meisten Fällen sind diese durchgedrückt und somit das untere Getriebegehäuse zerstört. :cry:
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

s. hat geschrieben:
peter hat geschrieben: ... mit einem konischen linksbohrer ist dein problem zu lösen.
Wieso sollte da die Schneidrichtung des Bohrers eine Rolle spielen?
Hallo!
Das ist ja auch kein Bohrer - die Linksausdreher werden benutzt um abgebrochene Schrauben (mit Rechtsgewinde) wieder zu entfernen.
:D
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Fratzeschneider
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 13. August 2006, 16:43
Wohnort: Laudert

Beitrag von Fratzeschneider »

Warm machen und mit einem Linksdrall ( Spezialwerkzeug zum herausdrehen von abgerissenen Bolzen und Schrauben ) gibst im Werkmarkt!

Wenn nicht! Bei mir!
immer eine Handbreit Asphalt unterm Knie !
Antworten