steckse geht nicht aus bremsankerplatte

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Der_Immerschraub

steckse geht nicht aus bremsankerplatte

Beitrag von Der_Immerschraub »

moin,habe ein problem,die steckachse geht bei meiner xl250k nicht aus dem vorderradraus.sie hat sich gnadenlosfest mit der bremsankerplatte vermählt.das heisst ich kann die bremsankerplatte nicht mehr abnehmen und somit keine bremsbeläge mehr wechseln.kann war as rad komplett ausbauen aber das hilft mir nicht weiter.habe jetzt den spalt zwischen bremsankerplatte und achse mit rostlöser eingesprüht,glaube aber nicht das das hilft.hat jemand ein tipp wie ich die eigentlich nur gesteckte achse aus der ankerplatte rausbekome ohne diese zu zerstören.auch ein paar knackicke schläge mit kupferdorn und 500 grammbello auf die achse(nit aufgeschraubter mutter natürlich) haben nichts gebracht. :?:
hat jemand einen entscheidenden tipp,wielange soll man den rostlöser einwirken lassen/wiederholen :?
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

tja, neben mechanischer Grobgewalt hülft eigentlich nur noch Hitze. Frier doch das Rad mal ein :eek: weil mit dem Bunsenbrenner magst Du wohl nicht so nah drann gehen? Vielleicht versuchst Du es ja mit "Hitze light"und dem Fön? Mag sein dass der Rostlöser dann sein Werk vollendet?
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Michael,

gibt's keine Möglichkeit, einen Abzieher anzusetzen?
Stell doch mal ein Photo ein.

Viele Grüße
Harald
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
nimm deine Achse mit dem Deckel und begib dich in eine Autowerkstatt, am besten in ne kleine...dann ein Stück Rohr unter die Bremsankerplatte und das Ding auf der hydraulischen Presse auspressen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Gammel das aushält... dürfte im Vergleich zzum Hammer Materialschonender sein.
Kostenpunkt: einen Bestechungskasten oder nen 10er in die Kaffeekasse. Billiger ist der Rostlöser aus dem Bumarkt auch nicht ;)

Gruß,
die Oma
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

die idee mit der hydraulischen presse kam mir auch schon,aber erstens hängt das ganze rad noch dran(logischerweise)und zweitens,wens den deckel himmelt hab ich ein problem,weil die gibt es nicht wie sand am meer :twisted:
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi!

Presse isch geil, Terror! 50, 50, chance, vieleicht hab ich sogar noch eine platte da! :?: Die Bremsankerplatte ist doch eh nur son aluding! Da kannst dei alu abzeihen, mitem abzieher! :?
Presse ins kreuz! :twisted: Warscheinlich warsn Stehzeug und kein Fahrzeug!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

problem erkannt problem gebannt.nix presse,hitze mit der lötlampe und ein satter schlag auf nen kupferdorn und schon wars auseinander,nun funtzt es wieder,danke für die tipps :idea:
Antworten