Motor/ öl

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Fränky#47
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2006, 22:13
Wohnort: Aachen/Simmerath
Kontaktdaten:

Motor/ öl

Beitrag von Fränky#47 »

hab gehört das die XL gerne heiß läuft

was soll ich am besten machen


hab mir gedacht en Öltemperaturmesser drauf zu machen

wie heiß darf sie werden

brauche tipps, um das leben der XL lange und günstig zu machen

danke gruß Frank
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

bau nen ölkühler an
entweder neu(z.b. von alttec) oder gebraucht
ebay...
mfg hauke
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Frank,

ein Ölkühler ist die einzige Maßnahme, die die Temperaturen zuverlässig und dauerhaft senkt. Kostet aber ein bißchen.

Die Alternative ist eine Ölthermometer und Disziplin. Nimm kein billiges Thermostat, sondern die guten von RR, wie Erik sie hat. Die billigen gehen schnell kaputt. Motoröl hat zwischen 60 und 100° C seine Optimaltemperatur. Die Reserven reichen aber auch bei billigem Öl bis ca. 120° C. Darüber wird es kritisch. Mit der XL erreicht man leicht Temperaturen bis 130° C oder - mit etwas Mühe - sogar 140° C. Da hilft nur vom Gas gehen und abkühlen lassen. Außerdem den Motorölstand häufig kontrollieren und immer auf Maximum halten (bzw. + 7 mm, wenn der Motor nicht raussaut). Je mehr Öl, desto kühler.

Als günstigste "Tuning"-Maßnahme kannst Du den Motorschutz abschrauben. Verbessert die KW-Gehäusekühlung -- versaut aber die Enduro-Optik.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Frank!

Da wurd wohl schon alles gesagt! Ich fahr schon länger einen Kotflügel mit aktiven Cooling Schlitzen! 8) Kuckst du Bild, ich Bild mir ein das es was bringt! Wenn du sie halt nicht drehst ohne ende ist klar auch sinnvoll! Öhlkühler ist halt so eine sache, rüstet denk ich auch nicht jeder laie so ausm stehgreif mal kurz nach! Wenn ich mich mal gescheit einlesen würd häd ichs auch schon dran, wobei mir das mit den anschlüssen nicht so ganz klar ist, weis ja nicht wie dirs geht!?!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fränky#47
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2006, 22:13
Wohnort: Aachen/Simmerath
Kontaktdaten:

Beitrag von Fränky#47 »

ich hab eh en kleinen supermotokotflügel dran
so tief wie der orignale ist er net

und en unterbodeschutz hab ich auch net dran

werd mir dann denn tep-messer hollen


danke danke jungs
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Franky,
habe diesen Ölkühler verbaut an meinem getunten 570 Motor. Im Sommer wurde das Öl nicht heißer als 105°.
Bei Fragen anmailen.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Tolle Konstruktion, und scheint auch gut zu funktionieren.

Nur die Schläuche passen nicht ganz. Da gehört was stahlflexigeres dran, zwecks der Optik!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
das waren nur provisorische um den Ölkreislauf zu kontrollieren bzw. die Dauer der Ölförderung zu kontrollieren.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Achso... :wink:
Antworten