Kupplungsprobleme

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Kupplungsprobleme

Beitrag von Flow »

Hallo zusammen.

Bin gerade dabei, meine Kupplung zu überholen (sprich Tauschen der Kupplungsscheiben).
Habe folende Probleme:

1:
Gibt s bei den Scheiben ein oben und unten? Bis auf eine, die ganz nach außen gehört, sehen alle Scheiben gleich aus.

2:
Beim ersten Montageversuch ist mir von der Druckplatte ein Zapfen (Führung für Kupplungsfedern) abgebrochen. Hab jetzt noch eine Kupplung im Teilelager gefunden. Kann ich einzelne Teile der Kupplungen untereinander tauschen (neu Druckplatte in alte Kupplung), oder sind die einzelnen Teile jeder Kupplung aufeinander abgestimmt????

3:
Wie krieg ich ohne Schlagschrauber die Kontermutter der Kupplung fest????

Gruß
Flow
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi,

1. Es ist nur wichtig, dass die Scheibe mit dem größeren Innendurchmesser als letzte verbaut wird.

2. Das Vewenden der anderen Druckplatte stellt kein Problem dar, wenn sie die gleichen Maße hat.
Es gibt zwei verschieden "hohe" Druckplatten. Bei der kürzeren Variante (üblicherweise an der R verbaut) ist zusätzlich eine Distanzscheibe montiert.
Siehe dazu auch diesen Fred.

3. Normalerweise genauso wie du sie abbekommen hast. Du musst den Primärtrieb (Zahnräder zwischen Kupplung und Kurbelwelle) blockieren. Ich persönlich mache das, wie von der Oma empfohlen, mit einem zusammen gedrehten Lappen. Funktioniert!.
Andere nehmen dazu einen Schraubenzieher...aber allein der Gedanke daran bereitet mir schon Zahnschmerzen.
Du hast zwar mit dem Lappen nur einen schwammigen Druckpunkt, aber der Drehmomentschlüssel (den du hoffentlich verwendest) löst auch dabei korrekt aus.

Wenn du gerade am Überholen bist, nimmst du keine neuen Federn?

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

zum thema kupplungsmutter lösen habbich auch nochn tipp:

bevor ich n schlachschrauber hatte habbich immer mit schrauben und grossen unterlegscheiben die kupplungsfedern gespannt, nen gang reingekloppt und die chose am ritzel mit nem stück holz blockiert, hat auch immer gefunzt. g

gruss
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi!

Jaja, das Kuppnungskorbabreisen, das hatte ich auch schon! :evil: Eine Zeit lang hatte ichs dann mitm Schraubenzieher aufgeklopft, dann werdens halt einwegmuttern (ich weis is terror, aber geht)! Bis dann halt doch ein Schlagschrauber herkam! :) Für mich auch ne sinnvolle investition, da ich nur alte und gebrauchte Kupplungen fahren und voll ins nirvana Schleif!!

Unterschraubertipps findest du ja ein Bild von einem selbstgebauten Kupplungsmittenhalter, hast ja bestimmt schon gesehen, oder kuckstdu!

Bild

Da lässt sich auch selbst recht schnell was basteln!
Frei Schnauze Schlagschrauben is wohls beste, hab damals bei meinem 2 Rad laden nachgefragt wie er es macht, auch alles Schlagschrauber, auch anziehen so nach gefühl halt hat er gmeind!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

kupplungsmittenhalter

Beitrag von volkerxl »

ja ,
hatte mal ne sammelbestellung angefragt aber manges interesse wieder abgesagt :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Leuds!

@ Volkerxl!

Wenn jede Werkstatt für jede Kupplung nen anderen Schlüssel haben müsst! Da würd warscheins nur anbauen helfen, hab ich mir zumindest sagen lassen! :?

@ Volkri

Hey, der Thread is endgeil man! :? :eek: Den hätt ich schon viiiiiel früher wissen sollen! :wink: Das erklärt warum ich zum Kuppllung wechseln nen ganzen Tag brauch! Weis Gott wieviel Gehäuse aufreisen muss! Meine karre immer wieder auf die Seite lege, abbau und Rumschraub, dann doch wieder ein späten Druckpunkt mit ner guten Kupplung hab (zum Glück kein Öl ablassen jedesmal)! Teile in der Hand halt und die Welt nicht mehr versteh, unds irgendwann doch passt! Ihr alle und Honda macht mich echt fertig! :wink: Zum Glück hab ich ein riesen fundus zum austesten, ich sollt vieleicht in der zukunft meine fast neue Schieblehre auch mehr einsetzen! :lol:

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Beitrag von Flow »

Hallo.

Danke erst mal für die zahlreichen Antworten.

Logisch nehm ich neue Kupplungsfedern. Hab schon welche gekauft.

Ich glaube, die Druckplatte, die ich noch gefunden habe ist von ner S.

Muss ich aber erst noch messen.

Geb euch dann bescheid, wies geklappt hat.

Gruß
Flow
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Volker,
hatte mal ne sammelbestellung ... manges interesse wieder abgesagt
Ich glaube das Problem ist, dass die "Ankündigungen" nicht unter den "letzten 20 Beiträgen" erscheinen. Viele sehen sie deswegen gar nicht oder schauen nur einmal hin und merken nicht, wenn sich etwas neues tut.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Jo, genau das ist der Grund, warum die Aktion die Aktion an mir vorbei gelaufen ist.
Sonst hätte ich auch einen haben wollen.

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

kmh

Beitrag von volkerxl »

dieses werkzeug ist passend für
xl500
xr500
xr600
xr650
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: kmh

Beitrag von thoxl »

volkerxl hat geschrieben:dieses werkzeug ist passend für
xl500
xr500
xr600
xr650
Hi!

Und 250 S (250 R würd ich mal vermuten (wenn die ähnlichkeiten der 500er entsprechen), weis es aber ned), hab grad 2 Körbe aneinander gehalten!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

kmh

Beitrag von volkerxl »

passt dann wenn die anzahl der bolzen identisch ist. also hier 4

schaust auch hier: http://www.aweitekamp.de/smf/index.php/ ... 291.0.html
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Beitrag von Flow »

Hallo zusammen.

Hab gestern die def. Druckplatte mit der noch intakten Druckplatte, die ich noch zuhause hatte verglichen. Und, wie sollte es anders sein, hab ich natürlich nur noch ne Druckplatte von der S, bei welcher die Bolzen um ca. 2 mm länger sind.

Hatt noch jemand ne Druckplatte vom R-Modell rumliegen, die er mir vermachen könnte?

Oder kann ich einfach die Scheibe, welche beim R-Modell untergelegt ist weglassen?

Gruß Flow
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi,

also wenn das passen sollte, dann nur wenn du die Scheibe weglässt.
Wichtig ist, das die Kupplung letztenendes genausoweit aus dem Gehäuse ragt, wie vorher.
Müsstest du ausprobieren, ich habe noch keine R Kupplung zerlegt.
Ansonsten nimm doch die komplette S Kupplung.

Schick doch dem Karsten (haensle) mal ne pn. Der hat ja beide verglichen.

Gruß

Volker 8)
Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Beitrag von Flow »

Hallo Leute,

so, das erste Problem ist gelöst. Hab die Bolzen der S-Druckplatte auf das Maß der R-Platte abgedreht, das ganze montiert und die Zentralmutter nach Gefühl (soweit das mit nem Schlagschrauber möglich ist :D ) angezogen.

Jetzt hab ich aber schon wieder Probleme.

1: Mit welchem Drehmoment müssen die 4 Schrauben, welche die Federn
halten angezogen werden? Sollte man Loctite zum Befestigen der
Schrauben verwenden? Im Handbuch ist es nicht detaliert genug be-
schrieben.

2: Gab es Unterschiede der Kupplungsheberstangen zwischen S und R
Modell? Im Bucheli-Rep-Buch für die S auf Seite 35 sieht das Teil 26
anders aus wie im Bucheli-Rep-Buch für die R auf Seite 46 das Teil 26.
Hab auch den kompletten Teilekatalog zuhause, da ist laut Teilenummer
die Kupplungsheberstange S und R gleich???????

Danke für eure Hilfe

Gruß
Flow
Antworten