* Zifferblatt gelöst beim Soundcheck *

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

* Zifferblatt gelöst beim Soundcheck *

Beitrag von thoxl »

Hi leuds!

Hab grad mein mp4 player gestest, und gedacht, klar, nimmst mal kurz zum testen den Sebring auf! Tolle Sache! Ja klar, nach guad einer minute Standgas hatte ich das (kein Virus) Glaub am besten nicht so laut stellen, schäppert einwenig, muss glaub weiter weg stehen! :?
Die 2 Schrauben für die Zifferblattbefestigung sind jetzt gelöst und liegen lose drin, und das Blatt selber macht was es will, toll! :evil: Klar neuer Tacho ran ist gleich passiert, aber kann man das reparieren!?! Die dinger sind doch verpresst, oder!?!

PS.:Neeee, ich fahr keine 60! :cry:

Bis dann mal, mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Thorsten,

das kriegt man wieder hin. Nimm einen kleinen Schraubendreher und setzt Dich mit dem Tacho aufs Sofa. Nun musst Du, in aller Ruhe, den unteren Rand des Blechrings, der das Glas hält, aufbördeln. Wenn der Rand auf ist, kannst Du das Glas abnehmen und versuchen die Schrauben rauszuschütteln. Man kann auch den zeiger abnehmen, aber Achtung der bricht ganz leicht ab.

Den Sound kann ich nicht hören, da kommt eine Sicherheitswarnung. Liegt aber wohl eher an Windows XP.
Schöne Grüsse

Erik
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

kauf dir n Mac,damit geht alles und virus ist auch kein thema :razz: :D :D :D :D
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Zwischen 0:56 und 1:00 klingt es so, als wärst du irgendwo gegen gefahren :D :D . Aber sonst klingt's gut.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Aber irgendwas scheppert da kräftig mit...mein ich zumindest :roll:

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Und plötzlich gings auch ohne Mac! :D

Das ist aber ein Sebring mit Dämpfer? :)

Achtung, beim laufenlassen des Motors auf dem Seitenständer, kann es passieren, das die Ölpumpe nicht mehr richtig versorgt wird und somit die Ölversorgung im Zylinderkopf (Nockenwelle, Kipphebel, usw.) nicht mehr sichergestellt ist.

Das gilt für Tonaufnahmen, Warmlaufphasen, usw.! :wink:
Schöne Grüsse

Erik
Josch

Beitrag von Josch »

Achtung - OT ;-)
Der_Immerschraub hat geschrieben:kauf dir n Mac,damit geht alles und virus ist auch kein thema :razz: :D :D :D :D
wohl wahr :-) Aber die angenehmen Zeiten werden wohl nicht mehr ewig so sein. Denn wenn die Marktanteile von Apple und dem MacOS weiter so steigen, dann haben auch wir die bösen Viren- und Malware-Programmierer am Hals :-(

Bis jetzt habe ich jedenfalls in 20 Jahren mit dem Mac nur ein einziges Mal einen Virus auf 'nem Mac gesehen. Und das war Ende der Achtziger ...

Darüber hinaus läuft mein aktuelles System seit zwei Jahren durchgehend ohne jegliche Macken. Keine Wiederherstellungen, keine Neuinstallation und eine täglich intensive Benutzung von ca. 10-12 Stunden. Und ich installiere nicht selten Programme. Das ist für mich entspanntes Arbeiten.

Gruß,

Josch
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,,

zum tacho nochmal....

ich hab das schon öfter bei meiner ehemaligen cb400 gemacht, um die dinger nachm auffe fresse fliegen wieder mit zeigern und so zu versorgen.

funzt 1a mitm kleinem schraubendreher,

offen geht schnell aber zum zumachen musste dir zeit nehmen


gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

boomi hat geschrieben: aber zum zumachen musste dir zeit nehmen
... und vielleicht einen kleinen schwarzen Lackstift, "hübsch" waren meine Tachos anschließend nie!

Beim Abnehmen der Zeigernadel musst Du nicht nur aufpassen, um sie nicht abzubrechen. Die Dinger stehen unter Vorspannung. Wenn Du die Nadel abfummelst und (... zwang! :eek: ) die Vorspannung verloren geht, kriegst Du die Nadel zwar vorsichtig wieder drauf, aber ob und inwieweit die Anzeige dann noch mit der Wirklichkeit übereinstimmt, solltest Du im Anschluss an die Bördelaktion im Feldversuch überprüfen.
Der DZM meiner Susi unterschlägt mir im Schnitt 500 bis 1000 Touren :roll:, ABER die Schräubchen sind wieder fest ...

Gruß, Klaus
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Dominik hat geschrieben:Zwischen 0:56 und 1:00 klingt es so, als wärst du irgendwo gegen gefahren :D :D .

Viele Grüße,
Dominik
Das hab ich mir au dacht! Da war das micro im Luftzug vom endtopf! :roll: (2 Sdeckelschrauben werden nicht vergessen)


Barnue hat geschrieben:
boomi hat geschrieben: aber zum zumachen musste dir zeit nehmen
... und vielleicht einen kleinen schwarzen Lackstift, "hübsch" waren meine Tachos anschließend nie!

Gruß, Klaus
:roll:

Soviel dazu, des hab ich befürchtet! Sprich offiziel isen ned zu machen! :? Mal sehen wenn ich mal Zeit hab! So von wegen Mwst. nächstes Jahr! Meinen jetzt alle nächstes jahr geht die Welt unter oder was!?! Wegen soam Schwachsinn muss ich mich zu tote schaffen bei mein CHef! Donnerstag und Freitag mal eben 34 Std geschafft, ih glaubs ned echt! :evil:

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen
thoxl hat geschrieben:
Soviel dazu, des hab ich befürchtet! Sprich offiziel isen ned zu machen! :?
also mit viel zeit und nem guten sortiment an schraubendrehern funzt das eigentlich ganz gut, zur "feinbearbeitung beim zumachen habbich immer nen kleinen hammer genomm´da kann man das dann wieder schön richten.
einfach anfangen wenn cheffe dich ma wieder in ruhe lässt.
dein problem kenn ich im moment auch... dank winterreifenpflicht steppt bei uns inner firma auch der :teddy:

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Josch

Beitrag von Josch »

boomi hat geschrieben:[...] dank winterreifenpflicht steppt bei uns inner firma auch der :teddy:

gruss boomi
es gibt keine Winterreifenpflicht! Das ist Bockmist. Im Paragraph 2 Abs. 3a der StVO steht, dass man eine für die jeweiligen Witterungsverhältnisse "geeignete Bereifung" haben muss. Von Pflicht ist nirgendwo die Rede ;-)

Gruß,

Josch
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

es gibt keine Winterreifenpflicht! Das ist Bockmist. Im Paragraph 2 Abs. 3a der StVO steht, dass man eine für die jeweiligen Witterungsverhältnisse "geeignete Bereifung" haben muss. Von Pflicht ist nirgendwo die Rede ;-)

Genau !!!!!! Wenns den ganzen Winter über nicht schneit..darf man den ganzen Winter mit Sommerreifen fahren.... bei Glatteis bringen Winterreifen eh nix.............
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Das deht jetzt ein wenig vom Thema ab, aber:

Bis zum Ende des Jahres ist geplant, eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu verabschieden. In Paragraph 2 Absatz 3a soll es dann heißen: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage."
(klingt nett, ist ja auch nicht auf meinem Mist gewachsen, siehe Spiegel onine)

Gemeinhin wird dies als "situationsabhängige Winterreifenpflicht" bezeichnet.
Der ganz große Unterschied besteht nun darin, dass die Rennleitung Dir bereits beim Antreffen in obiger Situation ohne das Winterreifenzeichen auf Deinen Pneus (ich weiss nicht, wie es auf der XL mit dem vermutlich fehlenden Frostschutz in der Scheibenwaschanlage aussieht :roll: ) 20 Euro abknöpfen kann. Bei zusätzlicher Behinderung sogar 40.

Alles andere ist, da gebe ich euch Recht, wohl eher Panikmache von Dunlop, Fire- und Bridgestone (die ja schon seit Jahren versuchen, ab etwa 17 Grad Aussentemperatur jeden Glauben an die Haftfähigkeit eines Sommerreifens zu nehmen :x )

Gruß von eher herbstlichen Strassenverhältnissen, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

also mir isses wurst obes pflicht is oder nicht :!:

jedenfalls drehen hier alle am rad :!:

da lob ich mir mein mopped weil rennleitung mir ja nix kann ich hab da m+s draufstehen 8)

gruss
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Antworten