Ventile einbauen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gesperrt
Jan_R
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2002, 20:29
Wohnort: Koblenz

Ventile einbauen

Beitrag von Jan_R »

Hallo.<br><br>Wie baut man am besten die Ventile ein?<br>Habs mit ner Schraubzwinge versucht, also Holz an Zylinderkopfinnenseite unterlegen, und mit nem aufgesägtem Rohr oben die Federn runterdrücken. aber dann ist es garnicht so einfach diese 2 kleinen Keile reinzukriegen. Geht zwar aber nicht optimal. Vor allem wo ich das Rohr nur auf der einen Seite eingesägt hab. Sollte ich vielleicht ändern, das ganze ist eh ziemlich instabil, habt ihr bessere Vorschläge? Irgendwelche selbstgebauten Super-Konstruktionen die funktionieren?<br><br>Ich hab einen kaputten Kopf und einen ganzen, allerdings ohne Ventile, kann ich die Ventile aus dem kaputten Kopf nehmen? Muß da der Ventilsitz auf jeden Fall neu eingeschliffen werden? Weiß nämlich nicht ob ich das hinkrieg oder alles schiefschleife... im Buch steht was von "Berliner Blau", was soll das sein?<br><br>Danke<br>Jan.
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Re: Ventile einbauen

Beitrag von Knaddl »

Hallo Jan,<br>zu dem Thema Ventile einbauen:<br>Ich mach es immer auf einer Ständerbohrmaschine, und zwar machst du am besten aus einem U- Eisen einen Bügel, der auf den Federteller paßt, kannst aber auch ein Rundeisen biegen, was dir lieber ist, und schweißt an die oberseite ein Rundeisen.<br>Jetzt sieht das Ding aus wie ne Stimmgabel.<br>Du kannst den Bügel jetzt im Backenfutter der Bohrmaschiene einspannen.<br>Am besten legst du dann ein Kantholz unter das Ventil, das du einbauen willst, das das nicht mehr nach unten weg kann.<br>Nun kannst du mit etwas Geschick den Federteller mit der Spindel der Bohrmaschine runterdrücken und prima die kleinen Teile einbauen.<br><br>Zum Thema Ventile,<br>wenn du Ventile von einem anderen Kopf einbauen willst mußt du die unbedingt einschleifen sonst ist es nacher sicher nicht dicht.<br>Wenn du die Ventile mit Schleifpaste einschleifst muß es einen schönen, durchgehenden matten Ring ca. in der mitte des Ventiles geben, gleichzeitig auch auf dem Ventilsitz.<br>Wenn das dann so aussieht, reibst du die Paste weg und machst mit Kreide 4 Striche auf den Sitz( über Kreuz) und legst das Ventil drauf und drehst es ein bischen hin und her.<br>So kannst du feststellen ob der Sitz auch überall trägt,<br>tut er das nicht dann das ganze von vorn.<br>Du kannst dann zur Endkontrolle etwas Benzin aif den Ventilteller geben, wenn das sofort ablauft ist er undicht(Ventil nur einstecken, ohne Feder).<br>Wenn du merkst das das alles kein Sinn macht ist dein Sitz verzogen und dann hilft nur noch ein Motoreninstandsetzer, der fräst dir die sitze und dreht die Ventile ab und dann sind die nacher wieder 100% dicht.<br>Ist auch gar nicht mal sooo Teuer.<br>Auf jeden Fall würde ich mir bei der arbeit Zeit lassen, sonst bereust du es nacher.<br><br>Gruß Knaddl
Andre

Re: Ventile einbauen

Beitrag von Andre »

[quote author=Knaddl link=board=002;num=1019071986;start=0#1 date=04/17/02 um 23:02:36]Wenn du merkst das das alles kein Sinn macht ist dein Sitz verzogen und dann hilft nur noch ein Motoreninstandsetzer, der fräst dir die sitze und dreht die Ventile ab und dann sind die nacher wieder 100% dicht.<br>Ist auch gar nicht mal sooo Teuer.<br>[/quote]<br>Garnicht mal so teuer? Was bezahlst Du denn für sowas?
Benutzeravatar
wolle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 12. April 2002, 23:57

Re: Ventile einbauen

Beitrag von wolle »

Ich habe mir für diesen Fall vom SChlosser eine 17er Nuss auf das festsehende Ende einer Schraubzwinge schweißen lassen. Die Nuss wurde an zwei Seiten eingekerbt, so dass ich vernünftig Platz hatte, die Keile einzubauen. Kosten 25 Euro. Bei Louis kostet eine Ventilfederzange um 50 Euro
Never mind the kickback
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Re: Ventile einbauen

Beitrag von Knaddl »

Hallo,<br>zum Thema Kosten zum Ventilsitze und Ventile richten:<br>Ich bezahle für so etwas meißt zwischen 50 und 75 Euros, wenn die Ventile und Sitze natürlich total eingeschlagen sind wirds natürlich teurer.<br><br>Gruß Knaddl
Hollie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 16. April 2002, 18:58
Wohnort: Löbau / Novi Sad

Re: Ventile einbauen

Beitrag von Hollie »

;) ich hab einfach zwei fünf&egrave;r Schrauben an eine Achraubzwinge angeschweißt. Hat bis jetzt bei allen meiner Motoren funktioniert.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ventile einbauen

Beitrag von volkerxl »

noch ein tipp zum einsetzen der kleinen ventilkeile, sind die ventilfedern mit dem werkzeug vorgespannt, "klebe" ich die kleinen keile mit fett am ventil fest, sodass sie beim entspannen der federn gleich richtig in der nut sitzen und nicht wieder rausfallen ;)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ventile einbauen

Beitrag von LarsErik »

Na das nenne ich mal einen richtig wertvollen Tip....<br>Mir sind die Dinger immer weggespickt und ich bin bald verrückt geworden....<br>So einfach kanns sein wenn man(n) seinen Grips anstrengt...<br>Super, werde ich gleich beim nächsten mal testen :-)<br>Gruß<br>LARSERIK
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

ich sehe keine texte in den beiträgen, was los ?
Gesperrt