Wert einer XL500R

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

WACK_DONALDS
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 7. März 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Wert einer XL500R

Beitrag von WACK_DONALDS »

Hi,

Erstmal ganz kurz zu mir: ich bin 21 und hab wenn alles glatt läuft am Freitag meinen Motorradführerschein.

Jetzt hab ich bei nem Händler hier ne XL500R gesehn, im Kundenauftrag zu verkaufen und wollte euch mal fragen was ihr von dem Angebot haltet:

EZ 1984
ca 40000km
optischer Zustand für das Alter recht gut und gepflegt, hab leider kein Bild.
noch ordentlich Profil auf den Reifen
Auspuff von Sebring drauf

soll 1000€ kosten.

Ist der Preis ok, oder zuviel (oder zu wenig? :D)

Auf welche Verschleißteile müsste man bei dem Alter und Kilometerstand besonders achten? Kupplung, Kettensatz, evtl schon Übermaßkolben fällig?

Und noch ne kleine allgemeine Frage, ich bin 2,04m groß und wiege ca 120kg. Wie sieht das denn Platzmäßig bei der Maschine aus, kann ich die mit dieser Größe und dem Gewicht richtig fahren oder gibts da Probleme?
Was haltet ihr so allgemein von einer XL als Einsteigermotorrad?

Danke schon mal für eure Tipps!
wack
Benutzeravatar
DaFoX
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 6. Dezember 2006, 14:34
Wohnort: 75245
Kontaktdaten:

Beitrag von DaFoX »

solltest dir von dem händler erklären lassen, wie man sie richtig ankickt, wenn du damit noch keine erfahrung hast. sonst kanns auch mal schiefgehen :P

1000eus ist eigentlich schon stattlich. hab in ebay meine für 550 geschossen. hat 46tkm, ölt natürlich :roll:
war aber matt-schwarz lackiert. in nem super originalzustand mag sie wohl mehr wert sein.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

für den preis darf der motor keine geräusche machen(keine unnormalen natürlich) und darf nicht ölen am zylinderkopf,ich empfehle eine 30 kilometer probefahrt und danach muss der kopf ölfrei sein ansonsten haste ne grössere schrauberaktion mit motorausbau vor dir :lol:
Benutzeravatar
DaFoX
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 6. Dezember 2006, 14:34
Wohnort: 75245
Kontaktdaten:

Beitrag von DaFoX »

natürlich nicht nur kopf
meine ölt am zylinderfuß, wenn man das dann so nennt :P
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

hat er nicht garantie wenn er beim händler kauft? auch wenns im auftrag ist, oder?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ich glaube bei so einer alten mühle gibt es gegen ölen keine garantie,ist ja leider eine bekannte sache bei diesem modell,und damit kann sich der verkäufer rausreden,es gibt höchstens gewährleistung für grobe mängel wie z.b. ein erschleierter unfall :cry:
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi!

1000 Euro ist ganz klar zuviel! Wenn ich seh was manche hier an ihren biks gebastelt und gepflegt haben, wo dann für 800 Euro weg geht! Da war dann auch ein neuer kolben mit Hohnen dabei und komplett neue abgedichtet!

Wenn also mit 40000 kilometer keine überhohlung erwähnt wird musst Schrauben jederzeit einkalkulieren! Um die Garantie wird sich der Händler wohl drücken, von wegen Kundenauftrag! Der wirdse für 500 inzahlung gnomma habe und parkt sie für 1000 vors Haus! Probefahr wird dir warscheins au ned viel nützen, weil am klang rückschlüsse aufs innenleben zu ziehen is nicht ganz leicht, vor allem wenn du nicht XL vorgeschädigt bist!

Also wie gesagt 1000 Euro ist so zuviel, da gibt für weniger Geld auch woanders genau soviel xlr!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
WACK_DONALDS
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 7. März 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von WACK_DONALDS »

Also ist der Preis in Ordnung wenns nach längerer Fahrt nirgends sifft oder komische Geräusche macht?
Mal aus Interesse, was genau wäre denn kaputt wenns an einer der beiden Stellen ölt?

Dann werd ich mal schnell meinen Führerschein machen und Probefahren gehn.

Weiß noch jemand was wegen der Größe, bzw wie sich ne XL so macht wenn man ein zuverlässiges Einsteigermoped sucht?

merci
wack
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

WACK_DONALDS hat geschrieben:bzw wie sich ne XL so macht wenn man ein zuverlässiges Einsteigermoped sucht?
Hi

Zuverlässiges einsteigermoped und ungetestete XL 500 R mit 40000 kilometer isn Unterschied! Zuverlässige Einsteigermopeds die kein Spaß machen gibts hier :)

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
WACK_DONALDS
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 7. März 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von WACK_DONALDS »

Ungetestet wird die natürlich nicht bleiben, ausgiebige Probefahrt wird auf jeden Fall gemacht bevor ich irgendwas kaufe.

Auf so ner GS500E bin ich zwar noch nie gesessen, aber das Viech sieht schon so aus als ob ich da die Knie irgendwo übern Lenker hängen hätte.

Deswegen frag ich ja hier ob man mit ner XL mit 40000km noch ne Weile Spaß haben kann und auch mal n Stückchen weiter weg fahren kann ohne Angst zu haben dass ich heimlaufen muss.
Ich bin zwar schraubermäßig nicht unbedingt unbegabt, aber ich will halt ein Moped zum fahren und nicht um gleichzeitig noch irgendwie ne halbe Restauration zu machen oder Motorblöcke zu zerlegen, dafür hab ich grad ne alte 50er Suzuki in der Garage stehn :)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

WACK_DONALDS hat geschrieben: Auf so ner GS500E bin ich zwar noch nie gesessen, aber das Viech sieht schon so aus als ob ich da die Knie irgendwo übern Lenker hängen hätte.
Hihi!

Joh, ich glaub mit Knie überm Lenker kommt hin bei der GS und deiner grösse! Ich glaub auf einer neuen Fireblade könntest du ned fahren ohne dir die Gräten zu brechen! :wink: Da wirds wohl ne Enduro werden, was....

WACK_DONALDS hat geschrieben: Deswegen frag ich ja hier ob man mit ner XL mit 40000km noch ne Weile Spaß haben kann und auch mal n Stückchen weiter weg fahren kann ohne Angst zu haben dass ich heimlaufen muss.


Also, ganz erlich, bei mir würd da die Angst vorm heimlaufen schon mitfahren! Bei einem 2 Zylinder wie z. B. der GS 500 häd ich da kein Problem damit, die sind auch meistens erst halb so alt! Bei 20 bis 25 Jahren und weis Gott wieviel Vorbesitzern weis man nie! Bei einem Auto hast in dem alter zum teil schon 4 Endtöpfe verschlissen, die XLs fahren oft noch mitem ersten rum! Das Problem mit dem Endtopf bleibt dir ja erspart, ein paar andere teile hat das bike halt auch noch! :wink:

Aber nicht das du denkst ich will dir von einer XL abraten, nie im Leben! Handel se au 700 runter und Herzlich Willkommen! :)

PS.: Warscheinlich wird der Händler übern zustand vom bike ned alzuviel wissen, red doch mal mit dem Vorbesitzer, der weis warscheins mehr! Bissle Ölsiff am Kopf würd ich jetzt mal ned überbewerten, kannst aber dem Verkäufer aufs Brot schmiren!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
DaFoX
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 6. Dezember 2006, 14:34
Wohnort: 75245
Kontaktdaten:

Beitrag von DaFoX »

kumpel von mir hat sich ne xr600 (oder 650 :?: ) geholt, weil er ebenfalls recht groß gewachsen ist. auch so um die 2m. hat allerdings glaub 1900 gezahlt. :(
bin 1,90. hätt ich meine sitzbank nicht abgepolstert, müsste ich meine füße nicht allzusehr anwinkeln. macht mir aber nix, ich finds gut
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi

auch ich will keine pferde scheu machen
auch auf die gefahr dass ich mir jetzt im forum ein paar feinde schaffe

aber meiner erfahrung nach ist und bleibt unsere gute xl ein fahr und schraubermoped an diesen dingern gibt es immmer was zu tun

weite strecken ist eigentlich kein problem aber das geht ohne "stehenbleibhintergedanken" nur wenn du die kiste selbst (oder einer person deines vertrauens) komplett aufgebaut und du entsprechende fahrpraxis mit der xl hast.

deine argumente hören sich aber eher (berichtige mich wenn ich falsch liege)
nach draufsetzen und los und nix schrauben, an.
für sowas ist sie nix zum einsteigen

tut mich leid aber an deiner stelle kauf dich lieber eine andere
kann dir keine empfehlen weil ich dass prob mit der grösse nicht hab

nix für ungut

greets TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
DaFoX
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 6. Dezember 2006, 14:34
Wohnort: 75245
Kontaktdaten:

Beitrag von DaFoX »

glaube nicht, dass du dir feinde schaffst. weiß hier glaub ich jeder, was man an seiner XL hat :P

einzige alternative zu enduro wäre dann wohl chopper :D (schaust mal auf meine hp. bin wie gesagt auch nicht klein).

bei etwas längeren strecken hab ich bis jetzt keine angst gehabt. ich weiß, dass ich sie nur nicht ausschalten darf, dann geht alles gut :lol:
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

DaFoX hat geschrieben:bei etwas längeren strecken hab ich bis jetzt keine angst gehabt. ich weiß, dass ich sie nur nicht ausschalten darf, dann geht alles gut :lol:
hi dafox

das meine ich zb mit fahrpraxis
und da jede xl und zwar wirklich jede ihre eigenen zicken macht braucht man ein bisschen erfahrung

chopper fahren ist geil, hab selber ein V2 aus milwaukee.

jetzt hab ich mich doch tatsächlich geoutet :D :D

greets TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Antworten