Quietschen im Schiebebetrieb!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Quietschen im Schiebebetrieb!

Beitrag von ThommyDeluxe »

Hilfe, meine XL macht voll die nervenden Quietschgeräusche im Schiebebetrieb.

Ich hab die Kette frisch eingesprüht, vom Motor kommt das quietschen nicht. Jetzt hab ich gesehn, dass der BSM Auspuff an der Halterung nen leichten Riss hat.

Meint ihr es kommt von dem leichten Riss im Auspuff ???

Und der Motor rasselt ...... Sind das die Ventile???


Ölwechsel hab ich auch gemacht und es ist auch reichlich Öl drin.

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Gruß Thommy
Benutzeravatar
Welle Wahnsinn
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 24. März 2007, 19:19
Wohnort: Bayern Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Welle Wahnsinn »

Hallo Thommi

1:)schau dir mal deine Bremsen an den die machen auch super geräusche.

Die ventiele klapern auch wenn sie nicht konntroliert werden .


Gruß Welle
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Beitrag von ThommyDeluxe »

Ich hab vergessen zu sagen, dass das quietschen auch auftritt, wenn das Motorrad steht und man im Stand Gas gibt.

Danke
Gruß Thommy
wosowski
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 10. Juni 2007, 07:13

Beitrag von wosowski »

Hi Thommy
Mal schaun, was alles rasseln kann. Steuerkette, Ausgleicherkette, Pleuellager, Kolben, Nockenwelle. Wenn der Riss den Auspuff undicht macht, kann er tatsächlich pfeifen, wie das ne Pfeife auch macht. Immer schön vom einfachen zum aufwendigen. Einfach ist das Spannen der Steuerkette und überprüfen der Länge der Befestigungsschrauben vom selbstätigen Kettenspanner der Steuerkette, die dürfen nähmlich nicht vertauscht oder andersartig zu lang sein. Und den Riss zuschweißen oder hartlöten, kann nicht schaden.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

Moin Thommy,

der Riss an der Halterung kann schon der Grund für das Quietschen sein, wenn die Bruchflächen durch die Vibration aufeinander reiben. Drück den Topf doch einfach mal in irgendeine Richtung wenn es quietscht, dann merkst du ja ob sich was verändert. Ansonsten solltest du den Riss sowieso schweißen, bevor der Halter ganz ab ist - auch wenn es nur ein BSM ist. :wink:
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Beitrag von ThommyDeluxe »

heheheeeeeeeeee jetzt mal langsam - das heißt, da es ein BSM ist :-) .

Yo, BSM ist geschweist und neu drüberlackiert.....

Jetzt am Wochenende montiern und gucken ob des piepen noch immer da ist.
Es awr ein ganz kleines Loch dadurch im Auspuff, ich denke und hoffe, dass es daher kam, naja wenn nicht heißt es, nach anderen dingen schauen. Ich halte euch auf dem laufenden !!!


Gruß Thommy
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Beitrag von ThommyDeluxe »

Auspuff geschweist, neu lackiert und montiert......

--> Quietschen ist weg, zum Glück :-) !!!


Danke!!!


Gruß Thommy
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

na prima, dann nix wie ab in die Bucht damit und schnell einen anderen (besseren) geordert... :D

Im Ernst, der BSM ist, nicht nur meiner Meinung nach, so ziemlich der übelste Endtopf den man einem Einzylinder antun kann.
Antworten