ventildeckelentlueftung

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

peter

ventildeckelentlueftung

Beitrag von peter »

hallo zusammen,<br><br>durch reichliches durchblaettern diese forums bin ich auf die ventildeckelentlueftung gestossen.<br><br>kurz sattel weg , tank weg an meiner xls und siehe da meine alte lady hat eine selbstgebaute ventildeckelenlueftung !!!!<br><br>der hintere deckel besitzt eine bohrung in der mitte wo eine art muffe eingeschraubt ist . mit einem schlauch der unter dem tank richtung lenksaeule geht wird das ganze entlueftet.<br>werde demnaechst digi bilder anfertigen und wenn bedarf besteht das ganze hier veroeffentlichen !!!<br><br>gruss peter
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von volkerxl »

bei den bildern vom treffen 2002 ist eines dabei, wo eine solche entlüftung gezeigt ist ( ist das deine xl?)<br><br>der sinn oder unsinn dieser entlüftung wurde hier im forum diskutiert. :P
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
peter

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von peter »

hallo volker,<br>wahr mit meiner maschine leider nicht am treffen.<br>ob es sich bei der entlueftung um unsinn oder zweckmaessigkeit handelt ist sicher keine frage.<br>man hat sie oder man hat sie nicht !!<br><br>gruss peter
tom
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 16. Juni 2002, 12:48

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von tom »

Auch wenn man(n) es hat,Unsinn ist es trotzdem.<br>Gruß tom
Tomic7

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von Tomic7 »

Bitte begründet mir doch mal warum das UNSINN sein soll? Meine ist seitdem dicht....!!!!<br>Freu mich auf eure Erklärung!!!<br><br>MfG Tomic
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von volkerxl »

die undichtigkeit kommt nicht durch einen erhöhten druck im inneren des motors. gerade an der linken, schwachen seite gibt es erhebliche termische probleme. sehr dicht am auslaß, wenig wandstärke, schwache gewinde und dadurch zu wenig klemmkraft im dichtbereich.<br>bei vernünftigen gewinden ( buchsen oder spiralen) planer dichtfläche, richtiges anzugsmoment und reihenfolge ist der motor absolut dicht.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von Gast »

moinsen leutz!<br><br>@Tomic7<br><br>es ist deswegen unsinn, weil der "überdruck" im kopf über den kanal der steuerkette in die unteren bereiche des motors entweicht und dort über die kurbelgehäuseentlüftung entweichen kann.<br><br>windige grüße aus kiel<br>dirk
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von alttec »

Hallo,<br><br>sooooo unsinnig kann die Sache nicht sein, es gibt mehrere Maschine die diese Entlüftung aufweisen. Der Druck wird über die Abwärtsbewegung des Kolbens erzeugt und dann über die Kurbekgehäuseentlüftung abgeführt. wenn man sich die Entlüftung mal anschaut, kann es durchaus sein, das sie zu klein ist. Dieser Umstand währe nicht die erste negative Geschichte an unseren Mopdes, die es gilt auszumerzen. Es gibt einige Maschinen bzw. Motoren, wo so eine Entlüftung ab Werk installiert ist. Wie gesagt, wenns funtioniert ist doch alles im Lack.
Schöne Grüsse

Erik
omagotti

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von omagotti »

@ Tom<br><br>zieh eine gute Hose an. <br>Geh an eine XT 500, Yamaha hin.<br>Zieh die Zylinderkopfentlüftung ab.<br>Sau dir die Hose richtig mit Öl voll.<br>Sag nochmal das die Entlüftung Unsinn ist. <br><br>Die Druckschwankungen treten im ganzen Motor auf, da das Entlüftungsloch im Block im Vergleich zur Kolbenfläche klein ist.  <br>Ferner bilden der Steuerkettenschacht mit dem Zylinderkopfvolumen einen Helmholtzschwinger, der durchaus Resonieren kann.<br>Volumenbedingt inetwa in dem Drehzahlbereich, in dem die Xl läuft, was zu Druckspitzen im Kopf führen kann.<br>Bevor jetzt wieder Mumpitz kommt: Sowas läuft beim Zweitakter unter Kurbelgehäuseresonanz...und sorgt dort für überlegene Leistung.<br><br><br>     Die Oma<br><br>
omagotti

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von omagotti »

@ Tom<br><br>zieh eine gute Hose an. <br>Geh an eine XT 500, Yamaha hin.<br>Zieh die Zylinderkopfentlüftung ab.<br>Sau dir die Hose richtig mit Öl voll.<br>Sag dann nochmal das die Entlüftung Unsinn ist. <br><br>Die Druckschwankungen treten im ganzen Motor auf, da das Entlüftungsloch im Block im Vergleich zur Kolbenfläche klein ist.  <br>Ferner bilden der Steuerkettenschacht mit dem Zylinderkopfvolumen einen Helmholtzschwinger, der durchaus Resonieren kann.<br>Volumenbedingt inetwa in dem Drehzahlbereich, in dem die Xl läuft, was zu Druckspitzen im Kopf führen kann.<br>Bevor jetzt wieder Mumpitz kommt: Sowas läuft beim Zweitakter unter Kurbelgehäuseresonanz...und sorgt dort für überlegene Leistung.<br><br><br>     Die Oma<br><br>PS.: Wir sehen uns hier keinen statischen Vorgang an, bei dem der Motor auf irgendeinen Druck aufgeblasen wird und den dann über die Entlüftung abbläst,  sondern eine Druckänderung die  ca. 65 mal pro Sekunde stattfindet (4000 U/min : 60 sek) .<br>
Hollie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 16. April 2002, 18:58
Wohnort: Löbau / Novi Sad

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von Hollie »

;D So verkehrt ist die Sache auf keinen Fall.<br>Ich hab am vorderen Ventildeckel eine Entl?ftung eingebaut. In den Entl?ftungsschlauch hab ich dann noch einen Kraftstofffilter eingebaut (als Puffer) Dann noch ein St?ck Schlauch bis zum Lenker. Wenn mann bei laufenden Motor dort den Finger draufh?lt, ist die laufende Druck?nderung zu sp?hren. Au?erdem hab ich die Motorentl?ftung vom Luftfilter abgekoppelt. Ich bin mir ziemlich sicher, das die Motortemparatur dadurch sinkt. Au?erdem ist mein Kopf ( zumindestens zur Zeit noch) trocken.
________
Norseman
Zuletzt geändert von Hollie am 2. Februar 2011, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
peter

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von peter »

hallo,<br>ein recht herzliches dankeschoen an alle mit ventildeckelentlueftung.<br>meine entlueftung geht mit schlauch unter dem tank zum lenkkopf und retour.<br>ohne ventil und filter.<br>funktioniert seit 20 jahren zu 100 pro.<br>habe auch keine probleme mit oelverlust am zylinderkopf oder aehnlichen maengel wie sie ja schon in div. foren beschrieben sind!<br><br>gruss peter
tom
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 16. Juni 2002, 12:48

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von tom »

@Oma     <br>Ist schon klar,wenn ich irgendwo am Motor einen Schlauch abziehe oder eine Schraube rausdrehe kommt mir Öl entgegen.<br>Was ich sagen will ist, dass ein Motor mit intakten Gewinden und dem richtigen Dichtmittel trocken ist.<br>Selbst wenn die obere Motorhalterung dran ist.Wird ja auch gerne abgebaut.<br>gruß tom      
Tomic7

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von Tomic7 »

8)Warum soll die Motortemperatur sinken wenn man die Entlüftung am Luftfilterkasten abzieht??<br><br>MfG Tomic7 (TP) 8)
Benutzeravatar
blue
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 136
Registriert: 19. August 2002, 19:09
Wohnort: 77704 Oberkirch

Re: ventildeckelentlueftung

Beitrag von blue »

Hallo zusammen,<br><br>ich interessiere mich sehr für dieses Thema. Könnte nicht einer von euch so was wie ne Skizze zeichnen und hier rein stellen ? Sollte die Entlüftung am vorderen (beim Auslass) oder am hinteren Ventil sein ? Was nimmt man den da für eine "Muffe"  und wie sollte man die befestigen ? Ist Schrauben aufgrund der dünnen Materialstärke richtig ?<br><br>Danke für die Tips<br><br>CU<br><br>blue
Antworten