Diebstahlversuch -> Zündschloss zerstört

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Olé
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. September 2007, 00:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Diebstahlversuch -> Zündschloss zerstört

Beitrag von Olé »

Hallo,

wollte gerade losfahren, da passte mein Schlüssel nicht mehr ins Schloss, weil jemand mit 'nem Schraubenzieher versucht hat, meine XL500R von '82 zu klauen. Nun steht sie mit eingerastetem Lenkradschloss vor der Tür (in Köln Sülz) und ich weiß nicht weiter.

Frage: Kann ich das Zündschloss in diesem Zustand auf der Straße selbst wechseln? Falss ich eins bekommen sollte ...

Frage zwo: Kenn Ihr einen guten Schrauber / Werkstatt in der Gegend von Köln? Zur Not stopfe ich den Bock dann in meinen Opel Zafira.

Bin für jede Antwort dankbar, Oliver
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Oliver!

Also das mit dem wechseln ist orchinol nicht ganz so einfach! Orginal sind abrissschrauben verwendet die das Schloss in der Brücke halten! Die müssten ausgebohrt werden! Aber ein anderes kann ja derweilen angesteckt werden (sind ja nur 2 Stecker) , dann kannst du z.B. zuhause in Ruhe Schrauben....

Mfg Thorsten!!
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Aber ein anderes kann ja derweilen angesteckt werden (sind ja nur 2 Stecker) ,
Gute Idee! Alternativ kannst du auch den Stecker vom Zündschloss ziehen (du kannst das Kabel auch einfach durchschneiden, wenns brutal sein soll). Jetzt kannst du den Bock schon einmal starten.

Wenn du dann noch mit einem kurzen Kabel das rote und das schwarze Kabel zusammenschaltest, haben alle Verbrauchr auch wieder Strom. Ist genau wie "Zündung an".

Zum abstellen musst du den Motor halt mit dem Killschalter oder durch abwürgen (z .B. mit Choke) ausmachen und das kurze Kabel ziehen.

Viel Erfolg,
Dominik
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

zu

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

das Problem wird wohl nicht die Zündung sein sondern das verriegelte
Lenkradschloss :!:
Wird wohl ein bisschen Friemelerei sein das gangbar zu machen,oder rohe Gewalt um das Schloss zu knacken :oops:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ah, jetzt verstehe ich das Problem: die R hat ein kombiniertes Zünd-/Lenkradschloß. Ich vergaß. Bin immer so S-fixiert, dass ich die Fortschritte der R ganz vergesse.

Keine Ahnung wie man das Schloss jetzt herausbekommt ... Tippe mal so auf Verdacht: Schloss ausbauen und obere Gabelbrücke abnehmen. Ist auf jedenfall nicht unbedingt eine Straßenrandreparatur.

Viele Grüße + viel Erfolg,
Dominik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Lenkradschloss

Beitrag von rainerH »

Mein Tipp:

1. versuchen mit Hammer und spitzem Dorn die Abreisschrauben aufzubekommen. Manchmal sind die relativ locker und drehen sich beim 1. Schlag. Das Problem dabei ist, dass man einiges abbauen muss, um anständig ranzukommen.

2. Gabelbrücke abbauen, das geht ohne großen Aufwand und das Schloss zuhause ausbohren.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Olé
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. September 2007, 00:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Olé »

Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

Das eingerastete Lenkrdschloss ist tatsächlich mein Hauptproblem, kurzschließen würde ich gerade noch schaffen ;-)
Schätze also, diese Sache überlasse ich dann doch lieber einer Werkstatt. Habe ja noch nicht mal ein Ersatzschloss, etc.

Habt Ihr eine Empfehlung für Werkstatt oder Schrauber im Kölner Raum?

Viele Grüße, Oliver
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

ein R-Zündschloss kann ich dir anbieten.

Der einfachste Weg die Karre wieder flott zu machen ist der Abbau der Gabelbrücke. In der Pampa solltest du dazu aber zu zweit sein.
Werkzeug brauchst du einen 30-er für die Mutter auf der Gabelbrücke, Hammer und Schraubenzieher für die Rändelmutter darunter und einen 12-er für die Gabelbrückenklemmschrauben. Die Gabel musst du auf alle Fälle aus der oberen Halterung nach unten schieben, dann sollte eigentlich mit ein bischen Gefummel die obere Brücke abzuziehen sein.
Viel anders kann das eine Werkstatt auch nicht machen, es sei denn sie bauen dir das ganze Geraffel vorne ab und bohren die Abreissschrauben raus.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Back in the saddle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 19. Juli 2007, 19:57
Wohnort: Engelskirchen/Ründeroth

Beitrag von Back in the saddle »

Hallo Oliver,
Zündschloss für die XL 500 R müßte ich noch haben.
Werkstatt im Kölner Raum kann ich dir den Vossy empfehlen. Der macht zwar hauptsächlich mit Wohmobilen aber ich , mit Wohnmobilen,aber ich denke mit dem Lenkschloß von ner XL kommt er auch klar.
einfach mal fragen

www.bus-community.de
Grüße aus Engelskirchen,
Jörg
Olé
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. September 2007, 00:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Olé »

Hallo zusammen,

Ihr seid ja wirklich großartig! Das rundum-sorglos-Paket für den (halb)beraubten Eintöpfler :-)

Habe Vossy gerade eine Mail geschrieben und melde mich über Privatmail wegen der Schlösser.

D A N K E !!! Und beste Grüße von Oliver
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1099
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Mann! Das mit dem beschädigten Zündschloß ist wirklich 1 Sauerei!
KLeine Ursache, große Wirkung bzw großer Schaden,
weil viel Aufwand. Echt SCH...E! :evil:
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Antworten