Was ölt bei meinem möff?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Was ölt bei meinem möff?

Beitrag von Talent »

ich hab da wieder mal nen ölendes problem...zuerst hat meine birte am zylikopf geölt, ok das kenn ich aus diversen forenberichten ja schon =) also dichtung mit x scheiben metall für 30 euronen eingepflanzt und gut ;)

zu meiner enttäuschung ölt sie aber wieder sehr stark, aber dieses mal ncih aus dem kopfbereich...ich hab das gefühl, dass sie aus dem auspuff ölt also iwie aus diesem bereich halt....kann mir jemand sagen wo da das öl herkommen kann?
-->der zylikpf-deckel is auch dicht genug, dass es die mengen öl nicht von ihm sein können

ich sollte noch erwähnen,dass ich nach dem imensen ölverlust die stehbolzen, die den auspuff halten, etwas in den kopf reindrehen konnte___sitzt also hinter den auspuffstehbolzen bzw -schrauben öldruck?

p.s. kann durch eine selbstgebaute ventildeckelentlüftung wasser in den ölkreislauf kommen?

danke schon mal für tipps: basti
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Basti,

es gab mal eine unerklärliche Leckage an Volkris Zylinderkopf, es gibt da auch einen Thread drüber, leider habe ich nicht den direkten Link dazu. Den findet jemand anders bestimmt schneller als ich. :)

Wie sieht Deine Entlüftung denn aus?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Jawoll,
hab meinen Kopf schnell wiedergefunden :D
Hier isser!
Ist übrigens auch schon anderen passiert, Es scheint eine Baureihe von S-Köpfen zu geben, die diesen ominösen Durchgang haben. Vielleicht trifft das bei dir ja auch zu.

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Beitrag von Talent »

ok den linkl hab ich schon mal - danke!..ich seh aber leider nich wo da der "Kanal" sein soll =(
also es könnte sein, dasss ich da ne unterlegscheibe beim zylikopfdichtungs wechsel vertauscht hab und die möhre deshalb so ölt? das kerzenloch ist jedoch recht trocken.... =) mal was, was nicht verölt ist ^^

es hat mich jedoch überrascht, dass das ölen in unmengen so plötzlich kommt.....reicht es denn wenn ich nur den deckel abnehme um die dichtungsscheiben zu wechseln oder muss ich den ganzen kopf runternehmen und dazu den motor rauspfücken? also ich hab da zarte kleine hände xD ;)
bis dann
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Beitrag von Talent »

Mir is da mal just was wichtiges eingefallen:

ich hab nen kompletten ft motor im rahmen drin ^^ also getriebe, zylinder und halt auch den kopf+deckel. demnach kann es doch nicht das problem mit dem kanal sein oder? zumal auch nur die sa modelle das problem habn wenn ich richtig gelesen hab....

ich werd einfach mal mit meiner ventilentläuftung fahren und gukn ob es weniger schlimm wird ;)

kann mir einer in diesem zusammenhang sagen, wie weit eine schraube in den ventildeckel gucken darf..meine schraube ist nämlich nun bündig mit der dichtfläche des ventildeckels..nich dass die kipphebel mit meiner konstruktion den motor töten ;)

mfg basti und euch allen frohe weihnachten!
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Hallo Talent,
hört sich ganz nach meinem Problem an. In regelmäßigen Abständen laüft auch bei mir zwischen den Auslasskanälen etwas Öl raus. Der Wechsel der original Unterlegscheiben hat da geholfen.
Waren auch vorher drin, mussten allerdings mal getauscht werden.
Der Kanal ist super schwer zu entdecken. Ich hab ihn nur im zerlegten Zustand und mit viel Sucherei gefunden.
Wünsch Dir viel Glück.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Antworten