Jetzt isse da und mit ihr fragen ohne ende - XL 600 R PD03

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Jetzt isse da und mit ihr fragen ohne ende - XL 600 R PD03

Beitrag von tomtom24 »

Freu hüpf, ich hab sie endlich gefunden. Eine Rot/Blaue PD03. Aber jetzt hab ich so allerlei Fragen! Wohl gibts ein 600er Forum, aber ich möchte lieber hier bleiben - Schnief :)

Wäre also toll wenn ihr mir auch bei der 600 R mit Rat und Tat zur Seiten stehen wollt :)

Viele Grüße ins Land,

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Dann frag mal los.
hab selbst ne PD03
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Oh yeah :)

Wie ist das denn mit dem korrekten Ölstand von der PD03? Und was für eine Füllmenge Gabelöl brauche ich? Und hat sie jetzt 0.08/0.10 oder 0.08/0.12 E/A Ventilspiel.

Und last but not least: Was ist das für ein Hebelchen? Es sitzt an der Stelle an der bei der 350er/250er der dekomp-Hebel sitzt. Aber bei mir ist das Ding einfach stillgelegt. (Hab ich bei einer XR mir Dominator-Motor auch schon gesehen, weiss abe rbis heut nicht was das soll da ja der richtige Dekomp--Mechanismus auf der linken Seite sitzt (in Fahrtrichtung)).

Viele Dank Dir für den Support und Grüße

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Also, dann legen wir mal los:

Ölstandkontrolle ist durch die Trockensumpfschmierung nur möglich nachdem der Motor ein paar Minuten gelaufen hat. Es gibt zwar ein Ventil welches den Rückfluss in den Motor im Stand verhindern soll. Ist aber bei allen XL´s mehr oder weniger undicht. Also Motor laufen lassen und am besten sofort nach dem abstellen den Ölstand kontrollieren ohne den Peilstab einzuschrauben.
Nach einem Ölwechsel erstmal ca. 1,5 Liter Öl einfüllen, laufen lassen und dann auffüllen. das ganze nach kurzer Fahrt nochmal wiederholen.
Wenn noch nicht geschehen solltest du den Original Peilstab gegen einen mit Thermometer austauschen, da die 600er gerne zu heiss werden.

Ventilspiel war laut Honda 0,05/0,1 , wurde später auf 0,08/0,12 korrigiert. Auf der sicheren Seite bist du mit 0,1/0,15. So fahr ich auch und alles läuft wie geschmiert. Bei eingelaufenen Hilfskipphebeln gestaltet sich das ganze schwierig weil die Fühlerlehre nicht in die kleinen Grübchen passt. Bei meinem Reservemotor stelle ich daher nach Gefühl ein.


Mit dem Hebel weiss ich jetzt nicht genau was du meinst.
Mach doch mal, wenn möglich ein Foto.
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Moin,

erstmal danke für die vielen Infos. Soll der Ölstand bei nicht eingeschraubtem Ölmessstab auf max stehen? Und wie heiss darf denn das Öl der XL werden?

Weisst du ob ich irgendwo einen kürzeren knochen bekomme mittels dem ich die hinten etwas höher bekomme?
Und wisst du ob der Auspuff der XR passt?

Gruß und schonmal Danke.

Guten Rutsch

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Hallo, der Ölpeilstab wird nicht eingeschraubt. Ich fahre bis maximal 120 Grad im Rahmentank, dann muss gut sein
Knochen gabs mal von Felix aus dem 600er Forum.
Oder die Götz Höherlegung, welche man einfach nachbauen kann.
XR Federbein mit Schlauch zum Ausgleichsbehälter geht auch, brauchst aber einen längeren Schlauch und ne Federwegsbegrenzung, sonst schlägt sie durch.
Auspuff von den XR Modellen bis ca. 2000 sollte passen, glaube danach war der Krümmer als Doppelrohr ausgeführt
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Moinmoin,

erstmal danke für die Tipps. Eines wundert mich aber gewaltig: wieso hab ich keine Gemisch-Schraube? Die sollte doch rechts unterhalb des Benzin-Zuflusses sitzen oder? bei mir ist da nur ein loch :)

Hats die etwa rausgeschüttelt?

Viele Grüße

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Entweder ist die Schraube tatsächlich verloren gegangen,
oder der Vorbesitzer hat mal einen Vergaser von der PD04 verbaut. Da ist die Schraube von unten eingeschraubt
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Honda XL! (K)ein alter Eintopf
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

oh das ist ein guter tipp. werd gleich mal schauen ob dem so ist. Danke für die Info - bin noch etwas frisch in Sachen XL 600 :)

Viele grüße

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Ei subba. das ist wirklich ein PD04 Gaser. Hab die Stellschraube gefunden.

Danke Dir,

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Antworten