Reifen für XL500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gast

Reifen für XL500R

Beitrag von Gast »

Was für Reifen kann man für die XL500R nehmen?
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

:D schwarze :D

WAS genau ist denn die Frage???
Positiv denken - IMMER!
Gast

Beitrag von Gast »

Welche Marken Produzieren die Reifen für die Xl500R was kosten die und woher kann man die beziehen?
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Es gibt im Internet jede Menge Händler. Bemühe mal Google.

Z.B. www.motorradreifen-online-motorradreifen.de oder

www.Reifendirekt.de

Preise vergleichen ist wichtig, da diese sehr stark schwanken.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Honda XL! (K)ein alter Eintopf
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

<----------

Im Downloadbereich gibt es einige Reifenfreigaben/Unbedenklichkeitsbescheinigungen.
Eine Reifenbindung besteht nicht mehr und kann aus dem Schein
ausgetragen werden.
Zuletzt geändert von hbmjka am 2. März 2008, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Gast

Beitrag von Gast »

51 Euro Vorderreifen und 63 Euro Hinterreifen sind ok?
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Der K 60 von Heidenau ist bei reifendirect noch etwas
günstiger. (für die "R" 41,50 / 57,60)

Für die "S" ein 4.10 x 18 TT S M/C = 46,30€

Darunter wirds schwierig und nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.
Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 29. Januar 2008, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Gast

Beitrag von Gast »

wo finde ichd en reifen den? Ich fidne Ihn bei angabe des Motorradtyps nichts
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Nicht den Typ eingeben - die Reifengrösse.

Für die "R" wäre das hinten: 4,60 x 17
dann muß der gewünschte Geschwindigkeitsbereich angegeben werden.
S geht z.B. bis 180 km/h, H bis 210.
Für die XL kann auch vielleicht Q (bis 160) oder R gewählt werden.
Dann Hersteller wählen - oder alle - und aussuchen.
Positiv denken - IMMER!
Gast

Beitrag von Gast »

kann man den für Vorne und hinten nehmen?
Gast

Beitrag von Gast »

welche Reifengröße brauche ich vorne und hinten?
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

jeskohi hat geschrieben:kann man den für Vorne und hinten nehmen?
JA.
Vorn: 3.00 x 21 (oder 90/90 x 21)
Hinten: 4.60 x 17 (oder 120/80 x 17)
Positiv denken - IMMER!
Gast

Beitrag von Gast »

Danke
Gast

Beitrag von Gast »

Wie bekommen in den den Hinterreifen und den Vorderreifen raus zum Reifenwechsel in der Werkstatt?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Jesko,

ich würde mal sagen Du bringst das ganze Moped weg und lässt die Reifen aufziehen. Wenn Du die Räder dennoch gern selbst ausbauen möchtest, sollte unbedingt ein Handbuch dabei sein. Der Teufel steckt im Detail. :)
Schöne Grüsse

Erik
Antworten