Kurbelwelle ausbauen?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Zett
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. Januar 2008, 17:12
Wohnort: Lachendorf

Kurbelwelle ausbauen?

Beitrag von Zett »

Moin.
Ich such schon überall nach einer Anleitung zum Ausbau der Kurbelwelle.
Oder wenigstens eine Explosionszeichnung.
Hat jemand etwas dass mir helfen könnte?
Danke
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Z.,

das Ausbauen ist unproblematisch und erklärt sich selbst - der Motor muß halt komplett zerlegt werden. Beim Zusammenbau gibt es eher mal kleinere Probleme, wie übersehene und zugeschmierte Ölkanäle, falsch sitzende Getriebewellen etc. Katastrophale Folgen sind nicht ausgeschlossen. Mußt halt nochmal ein wenig im Forum suchen. Explosionszeichnungen gibt es ganz oben links bei Erik - übrigens auch überholte Kurbelwellen zu anständigen Preisen.
Muß die denn wirklich raus? Ich habe mir bisher nur eine im Pleuelauge vermurkst - wegen Ölmangel und Überhitzung. Fußlagerschäden oder Schäden an den Hauptlagern hab ich bei zwei Motoren mit je ca. 60.000 km bisher nicht finden können.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

hi
hast du noch kein whb oder buchelli :?:
da hatts explosionsskizzen und einbauanleitung drin.
vieleicht hilft dir auch das hier, is was zum downloaden.:

http://www.hondaxl.it/manuali.htm

gruß

christian
Wet Zylinderkopf 2007
Benutzeravatar
Zett
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. Januar 2008, 17:12
Wohnort: Lachendorf

Beitrag von Zett »

Das Whb hab ich, aber da ist das nicht drin, glaube ich.

Also Ober und Unterteil des Block trennen?
Oder geht das so?
Nupf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 1. Juli 2008, 19:19
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Nupf »

Zett hat geschrieben:Das Whb hab ich, aber da ist das nicht drin, glaube ich.

Also Ober und Unterteil des Block trennen?
Oder geht das so?
Ohne trennen geht`s nicht, wie sollte das auch gehen...
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

trennen musst du sowieso und vorher noch einige andere teile abbauen. ich bin da auch grad bei (zwar beim zusammenbau aber egal), und die werkstattbücher sind dabei für mich echt nötig.
welches hast du denn?
die orange rep.anleitung? da müssten diese skizzen auch drin sein, is ja ein auszug der honda whb´s.
empfehlen kann ich dir die grünen honda werkstattbücher, da steht wirklich alles drin. falls du eine r hast brauchst du zum ersten whb(ca.460 seiten), welches ja für die s ist (aber trotzdem unerlässlich, wegen der ganzen motortechnik) noch das zusatz-whb für die r (ca.190 seiten), da sind dann alle unterschiede der r zur s beschrieben.
habe noch bilder davon angehängt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wet Zylinderkopf 2007
Benutzeravatar
Zett
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. Januar 2008, 17:12
Wohnort: Lachendorf

Beitrag von Zett »

Aha, danke.
Ich habe das rechte runtergeladen.

Habe jetzt zwei Motoren teilweise zerlegt, und bei beiden ist die Nockenwelle eigelaufen.
Bei dem der wegen Ölmangels aus gegangen ist ganz minimal, und bei dem zweiten ist ein Lager etwas mehr angefressen.
Wegen dem aus gehen will ich mal das Innere prüfen ob da irgendwo größere Schäden sind.

Edit:
Kann man die überhaupt zerlegen um sich das Lager anzusehen?
Antworten