Zylinderkopf

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Zylinderkopf

Beitrag von tjark »

Hallo XL Gemeinde,

hab hier diesen entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0330492433

Kann ich nicht mehr zählen oder steh ich völlig auf dem Schlauch oder seht Ihr auch 14 Schraubenlöcher im Kopf selbst?

Gibt es sowas original von Honda oder sollte da jemand selbst Hand angelegt haben?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

da ist eines zugekommen :roll:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Moin!

Also ich seh auch 14 Schraubenlöcher! Hab grad bei 4 anderen R Köpfen geschaut, da seh ich auch immer 14 Löcher! Also komplett orginal wie es sein soll, würd ich sagen! Oder Gegenfrage, welches loch soll da anders sein?

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Hm,

dann geh ich gleich auch mal in die Garage.
Der Deckel hat ja definitv nur 13 Löcher, oder?

Hat die PD02 vielleicht nen extra Loch für die Passbuchse?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, es gibt einige Unterschiede zwischem dem R-und S-Motor.
R-Zylinderkopf hat eine Verschraubung links vor der Zündkerze mehr.
Kopf und Deckel von S-und R sind nicht tauschbar.
Als komplette Einheit ist es egal ob er auf eine S oder R kommt
Rechter Gehäusedeckel nicht identisch, passen beide auf S-R-Kurbelgehäuse. S-Gehäusedeckel hat kleinere Bohrung für den Kickstarter, da S-Welle dünner ist. Ist aber in beiden Kurbelgehäusen tauschbar.
Linker Gehäusedeckel bei S und R nicht identisch. Passen zwar beide jeweils auf das andere Gehäuse, Bohrungen sind auch identisch, aber unter der Antriebswelle verlaufen die Dichtungsebenen.
Steuerkettenspanner Unterschiedlich, aber egal
Lima und Impulsgeber is wohl allen klar
Polrad ????
Wer weiß noch was?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Gibt es sowas original von Honda oder sollte da jemand selbst Hand angelegt haben?
Nr. 14 ist für die Paßbuchse, hat kein Gewinde.
Da die beiden neben liegenden schon recht vermetzgert
aussehen solltest Du dort Hand anlegen, vorausgesetzt der
Rest ist noch brauchbar.
Die Paßhülse schreit nach einem Heli-Bohrer!
Am Deckel noch ein paar mm weggefräst und die
14te Schraube paßt. (wenn auch nur als Inbus)


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Hallo Musashi,

keine Sorge, hab das Teil nicht gekauft :) Hab mir das Bieten gerade noch unterdrücken können, weil ich mir nicht sicher war mit dem 14. Loch :wink:
Danke für die Aufklärung!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ne 14. Schraube wird auf jeden Fall das Risiko einer erneuten Undichtigkeit verringern. Die Passbuchse sollte aber drin bleiben!

Und wie hier schon oft zu lesen war: Wenn der Kopf schon mal auf dem Tisch liegt auf jeden Fall alle Gewinde mit Ensat-Buchsen versehen!
30% der Helicoils halten nur bis zur nächsten Demontage... :P
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Die Passbuchse sollte aber drin bleiben!
Ist mit einem Helicoil kein Problem. :wink:


Grüße,
musashi
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Kleiner Tipp am Rande: Helicoil war in den 60ern des letzten Jahrhunderts das Mittel der Wahl.

Seit 25 Jahren gips was erheblich Besseres:

http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html

Greetz, der Geier, damit kann man die Tragfähigkeit eines Alugewindes noch verstärken!
Zuletzt geändert von der Geier am 2. Dezember 2008, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

nix Neues Geier, allerdings ist es nicht ganz einfach an das Zeugs ranzukommen. So weit ich weiss nur mit Handwerkerschein. Ausserdem gibts ja noch "Ensat"

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

In jedem Würth-Shop erhältlich!

Ensat gehört auf die Baustelle, nicht ins Kfz!

Greetz, der Geier, demnäx kommt noch einer mit Fischerdübel... :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Och nö, nicht schon wieder einen Glaubenskrieg
:ritter: :box: :argue: :abgelehnt:
Hatten wir jetzt schon mehrfach mit reichlich Möglichkeit des Einwandes. "... Also ich finde ... " "... seit Jahren Standard in der Flugzeugwartung ..." "Viel zu teuer" "Viel zu billig" "KANN gar nicth funtkionieren" auch "die Erhöhung der Tragfähigkeit des Alugewindes" wurde m.Donald Duck bereits erwähnt.
Also eigentlich alles schon dagewesen.

Wenn es doch losgehen sollte, schlage ich einen neuen Thread, vielleicht mit Abstimmbutton?, vor. Das wäre dann mal was neues. Parallel dazu können wir auch die Diskussion um die angemessene Vorderradgröße mal wieder anfangen. Da war doch auch schon viel zu lange Ruhe

Bitte NICHT!


Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

hää bitte, was will ich mit ensat auf der Baustelle?

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

@ RainerH: Damit meinte ich lediglich, das für die feingliedrigen Konstruktionen am Kfz kein Platz für solche Großmaschinenlösungen ist.

@ Barnue: Gut guuut, ich sag nix mehr! :stumm:

Greetz, der Geieir, mmpf...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten