Dies und Das

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Dies und Das

Beitrag von PeterB »

Moin Gemeinde,

war gerade mal wieder kurz bei meinem Ersatzmotorprojektlein für den Winter.
Auffallend war, dass bei den Kurbelwellen zwei radiale Furchen auf den Aussenseiten der Kurbelwangen haben, und eine dies nicht hat, sondern ziemlich blank ist. Kann man (jemand) das zuordnen, ist sicher nicht abgedreht, weil rauh?

Ein Zahnrad der Getriebeausgangswelle hat leichte Auswaschungen an den Flanken. Von hinten gesehen ist es das zweite von rechts. (Welcher Gang?) und sollte man das tauschen?

Die beiden Schaltgabeln hinten waren abgenudelt, hab ich bereits getauscht.

Der Stift, der das Lager rechts selbiger Welle in Position hält, ist eingedrückt. Wie hol ich den raus, anbohren und rausziehen, unterkühlen und rausfallen lassen? Hat jemand nen tip?

beste grüße
peterb
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

ich nehm immer das gute alte einhell und schweiss was auf die Passstifte. Ne schraube oder so. Dann kannste die mit dem Ziehhammer (Wixer :))
ganz easy rausploppen lassen. Vorausgesetzt du hast es nicht versehentlich an die Welle geschweisst :) Um das zu verhindern hab ich ein kliens Kupferrohr auf die Schweissdrahtdüse gesteckt, dann brät's Du nicht daneben wenn eng hergeht.

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hey Tom,

ja das sollte gehen. Leider hab ich hier in meinem Stadtkeller mal wieder kein Schweissgerät zur Hand :( . Obwohl, son büschen Draht und ne alte Autobatterie hab ich :D .

Hast auch ne Idee zu den unterschiedlichen Kurbelwellen? Ich will natürlich nur eine der zur Auswahl stehenden verbauen. Herr Geier soll ja seine Chance behalten :D

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

PeterB hat geschrieben:
Hast auch ne Idee zu den unterschiedlichen Kurbelwellen? Ich will natürlich nur eine der zur Auswahl stehenden verbauen.

beste grüße
peterb
Hallo Peter!

Es gibt unter den Kurbelwellen eigentlich nur EINE, die besser ist als alle anderen.
Und die wird NICHT unbedingt nach der Optik beurteilt.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Dies und Das

Beitrag von hbmjka »

PeterB hat geschrieben:Moin Gemeinde,

war gerade mal wieder kurz bei meinem Ersatzmotorprojektlein für den Winter.

Ein Zahnrad der Getriebeausgangswelle hat leichte Auswaschungen an den Flanken. Von hinten gesehen ist es das zweite von rechts. (Welcher Gang?) und sollte man das tauschen?

beste grüße
peterb
Hallo Peter!

Auffällige Zahnräder sollte man natürlich tauschen - wenn man welche hat.
Wenn es denn überhaupt keine Teile mehr gibt - stell Dir die Frage wieder neu.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Heinz,

was die Kurbelwelle angeht, sprichst Du in Rätseln. Sicher werde ich da nur EINE reingebastelt kriegen. War halt etwas verwundert, dass eine der Wellen keine Riefen, ach was, KUFEN hat. Hab da weiter weg von meinem Keller noch so nen Motor rumgammeln. Dessen KW schaue ich mir jetzt bestimmt auch mal an. Wenn der dann auch Kufen hat ... weiss ich immer noch nix. Ist nur Interesse, bei wem, was ist es glatt?

Zahnrad such ich mir dann vllcht. auch aus diesem Motor in der Ferne zusammen.

Den Stift habe ich übrigens recht problemlos rausbekommen. Werkzeuge: Backofen, ein paar Krümel Trockeneis und ein Hammer. Das Teil wollte da wie von Zauberhand rausfallen. :) Zum Aufladen der Batterie zum Schweissen, war ich zu ungeduldig...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

PeterB hat geschrieben: Herr Geier soll ja seine Chance behalten :D

beste grüße
peterb
Mahlzeit!

-hupf

Greetz, der Geier, soooo viel kann ich garnich bremsen, dass du mit hältst.... :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hey Peter, habe gerade mal in der Garage in ein leeres Kurbelgehäuse geschaut. Es gibt da einige Gewinde die glaube ich im Bereich der Kurbelwangen liegen. Wenn da jemand zu lange Schrauben reindreht, dann ......
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe.

Gruß Jörg
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Jörg,

nicht ganz. Ich kann das mit den Bildern leider nicht. :cry: Versuche es nochmal sprachlich: Bei zwei KW sind V-förmige Nuten in den KW-Wangen, und zwar auf der Kante, nicht den "Kreisflächen". Eine KW ist glatt. Alle drei Oberflächen sehen nicht nach irgenenwie gearteter Nachbearbeitung aus :?:
Vermute, man kann das einem Modell oder einer Seriennummer zuordnen.

@ Herr Geier

Wenn ich Dich so nicht kriege, werde ich das mit dem Zweitakter und dem Nadelgelagerten und versilbertem KOBO noch irgendwann wahrmachen...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Peter, habe in meiner E-Teileecke geschaut (lechtz). Habe zwei S-Wellen gesehen ohne V-Nuten und eine Wahrscheinliche R-Welle mit Nuten, wenn es die nun sind. Is meine ich vollig normal.
Links die R rechts die S.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Jörg,

wenn das so ist, dann haben die S-Motoren nicht nur bessere Gewinde, sondern auch schönere Augen 8) Ich könnte unsere kleine Erhebung mit weiteren Daten füttern und den Motor mit dem ich gerade umeinanderfahr weiter auseinandernehmen, als geplant - der hat eine S-Welle verbaut und ich weiss nicht, wie die aussieht. Schau mehr mal. In der fernen Garage habe ich noch ne R stehen. Da hab ich bisher nur die Spiegel abgeschraubt, aber deren KW werd ich mir im Laufe des Winters jetzt sicher mal anschauen.
Rechts, links? Eine der Kufen-KW ist sicher aus einer "R". Die hab ich (leider) selbst kleingefahren, weil ich erst zum "Putzen" an der Tanke fuhr und den Ölwechsel anschliessend eingeplant hatte...

beste grüsse
peterb
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

PeterB hat geschrieben: Rechts, links? Eine der Kufen-KW ist sicher aus einer "R". Die hab ich (leider) selbst kleingefahren, weil ich erst zum "Putzen" an der Tanke fuhr und den Ölwechsel anschliessend eingeplant hatte...
beste grüsse
peterb
Hallo Peter!
Geht doch - damit ist doch schon mal eine aus dem Rennen.:D
Wenn Du weiterhin so ausschliessen kannst, dann bleibt am Ende die Welle über, die Du einbauen kannst. :wink:
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Heinz,

Ich häng doch gerade wegen meines immer noch schlechten Gewissens genau an dieser Welle ... Die hat nur ca. 60kkm runter - ist doch ein klacks.

Das Pleuelauge war so verbacken, dass ich da einen neuen KOBO nicht mal mehr im Ansatz einschieben kann.

Kann man das ausreiben? Bitte um Werkzeugempfehlungen. Wer produziert brauchbare Reibahlen?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Peter, habe mir vor ca. 15 Jahren einen Satz verstellbare Reibahlen auf unserem sogenannten Russenflohmarkt gekauft. Super Qualität. Auf jedem guten Flohmarkt gibt es immer ein paar nette Osteuropäer die soetwas habe. Habe aber bisher nur Kolben nachgearbeitet. Steht alles in " Besser Machen " von Karl Hertweck.
Gruß Jörg
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Leute,

so es ist ersma vollbracht. Hab den Motor eben zusammengeschraubt. Er dreht durch, alle Gänge lassen sich schalten und die Kupplung trennt. Was will man mehr...

Hatte in der Mittagsfreizeit nochmal das "Schönauge" vermessen, soweit das mit meinen Mitteln möglich war: Seitenspiel Hubzapfenlager 0,35, Auge 21,02 mm. Sollte o.k. sein denke ich. Hab das dann auch verbaut.

Ausreiben würde ich eine der anderen Wellen testweise allerdings auch gerne einmal. Danke für den Tipp mit den Ahlen, Jörg! Die eine Welle ist wirklich so dermassen verbacken, dass sich da vielleicht wirklich was auf Normmass reiben läßt... Schau mer mal, ob das Schönauge nicht doch klappern wird...

Nichtfluchtende NOWE-Markierungen lagen zumindest auch bei mir an den Steuerketten: Eine Neue fluchtet, eine alte nicht. Hab schließlich die alte verbaut - soll ja ein Ersatzmotor werden.

Für Herrn Geier hab ich einen skelettierten Kopf draufgeschraubt - Mann, war das ein gedremel damals. :D

Beste grüße
peterb
Antworten