Seite 1 von 3

Gabelfedern von Wirth in 500S

Verfasst: 18. Januar 2009, 16:53
von der Geier
Mahlzeit!

Wer hat(te) die denn schon montiert und auch richtig benutzt?

Wie sind denn die Erfahrungen damit, Charakteristik, wieviel härter usw.???

Greetz, der Geier, hatte die bis jetzt noch nicht drin

Verfasst: 18. Januar 2009, 20:06
von kralle6
du meinst wohl wirth oder?
habe die zwar nicht selber aber nen kumpel hat die in seiner DT 125 und joa sind nicht so weich wie die ori federn.

Verfasst: 18. Januar 2009, 20:10
von tomtomjump
Öh Geier,

ist das für dein Sumo Projekt?

Verfasst: 18. Januar 2009, 20:48
von kaschi
Die Wirth Federn sind wesentlich härter
Hab die in meiner zweit XL eingebaut
Beim Bremsen taucht die Gabel viel weniger ein
Im Gelände kann da nichts zu sagen fahre ich mit dem Teil nicht
Die Federn kann ich nur empfehlen

Verfasst: 18. Januar 2009, 21:06
von der Geier
Mahlzeit!

@kralle: Kuck ma, steht doch da :wink:

@tomtomj: Bin am überlegen, orginal schlagen die bei mir nicht durch Dank 15W30Motul-Gabelöl, ist aber extrem reaktionsträge, hab mir damit schon beide Ellbogensehnen angerissen...

@Kaschi: Ich weiß ist schwierig: Wieviel härter? Bsp: Wenn ich mit 100kg Eigengewicht auf die Kiste sitze, sackt sie um ca 4cm ein.

Der Unterschied bei dir?

Greetz, der Geier, danke für die Antwort!

Verfasst: 18. Januar 2009, 21:12
von kralle6
der Geier hat geschrieben:Mahlzeit!

@kralle: Kuck ma, steht doch da :wink:
und wie das da steht :zunge:

doofer geier, doofer :lol:

Verfasst: 18. Januar 2009, 21:22
von der Geier
:D

Verfasst: 18. Januar 2009, 22:19
von musashi
Hy Geier,

hab die Dinger mal in der R gehabt, sind schon härter.
Mit dünnem Öl war auch das Ansprechen der Gabel besser.
Das 15er erscheint mir scho a bisserl heftig :eek:


Grüße,
musashi

Verfasst: 18. Januar 2009, 22:30
von der Geier
musashi hat geschrieben:Hy Geier,

hab die Dinger mal in der R gehabt, sind schon härter.
Mit dünnem Öl war auch das Ansprechen der Gabel besser.
Das 15er erscheint mir scho a bisserl heftig :eek:


Grüße,
musashi
Mahlzeit!

Nicht 15er, 15W30, das is ne ganze Ecke härter! ... und Temperaturmehrbereichsöl.

Greetz, der Geier, wenn ich so Federn gebraucht suche, muß ich dann nen neuen Fred eröffnen oder kann ich das hier ohne vom Thema abzuschweifen ? :D

Hülse

Verfasst: 18. Januar 2009, 22:36
von AIGOR
Hallo Geier,

auch wenns mir eigentlich widerstrebt dir nen tip zu geben:D
Probiers mal mit ner hülse im federbein als vorspannung,
klappt bei der 80er gabel ganz gut.

gruss AIGOR

Verfasst: 18. Januar 2009, 22:41
von musashi
Gehe direkt auf "ich suche",
nicht über los,
keine 1000 Taler,

sonst KNAST :D


Bei meinen 80 Kilo Kampfgewicht hat sich
ein Durchschlagen der Gabel mit einem
höheren Ölstand verringern lassen. Glaube die S hat
diese Luftunterstützung nicht, da konnte man bei der R
schön nachkippen.

Grüße,
musashi

Re: Hülse

Verfasst: 18. Januar 2009, 22:55
von der Geier
AIGOR hat geschrieben:Hallo Geier,

auch wenns mir eigentlich widerstrebt dir nen tip zu geben:D
Probiers mal mit ner hülse im federbein als vorspannung,
klappt bei der 80er gabel ganz gut.

gruss AIGOR
Mahlzeit!

Wizo?

Ich beiße erst, wenn du tot bist :D

Vorspannung erhöht nicht die Federrate, auch nicht die Progression, wird also nicht den von mir gewünschten Effekt, eben bessere Progression, bewirken, leider.

@muashi: Na gut! :wink:

Verfasst: 18. Januar 2009, 23:15
von s.
Tu sie halt kürzen.

Verfasst: 19. Januar 2009, 16:53
von tomtomjump
Hallo,

ich frag mich da die ganze Zeit warum du die originale Gabel für Sumo benutzen willst? Hat der F1 Kolben soviel gekostet, dass es für eine gebrauchte Marzocchi nicht mehr reicht?

Verfasst: 19. Januar 2009, 17:13
von kaschi
Moin Geier
Wieweit die Gabel eintaucht hab ich nie nachgemessen schätze max die Hälfte gegenüber den Originalfedern
Ich habe allerdings 30er Einbereichsöl eingefüllt soviel wie reingehöhrt