Unbekannte Hinterradfelge - eventuell von einer 80er XR 500?

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Unbekannte Hinterradfelge - eventuell von einer 80er XR 500?

Beitrag von rubus »

Hallo,

bei mir ist eine Felge gelandet, die nicht von einer XL stammt, aber doch ziemlich nach alter Hondaenduro riecht.

- 17-Zoll-Felge (D.I.D. Japan # 2,15 x 17 S6 --23 15--)
- Bremstrommel mit 130 Millimetern Durchmesser, also wie XL 500 R und XL 500 SZ
- Kettenradträger starr, eine Einheit mit der Nabe, also nicht aufsteckbar und ohne Ruckdämpfer

Ein paar Bilder, die beim Identifizieren helfen könnten:

1.) Bremstrommel
Bild

2.) Nabe, rechte Seite
Bild

3.) Nabe, linke Seite
Bild

4.) Kettenradträger
Bild

Hat jemand eine Idee?
Ich wüßte gerne, ob ich die Felge auf den Schrott werfen kann, ohne es hinterher zu bereuen, oder eben lieber noch nicht. ;-)
Auf die 500 R paßt sie jedenfalls nicht.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Harald,

leider weiss ich nicht von welchem Modell das Teil stammt, aber auf den Schrott schmeissen würde ich sie nicht. Zumindest würde ich die Narbe aufbewahren.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Erik,

ich weiß nicht so recht, wofür ich das Rad aufbewahren soll. Und Platz zum Bunkern ist rar. In die "R" ist es nicht so ohne weiteres reinzubasteln. Die Führung des Kettenrads ist ausladend breit (warum nur?), wobei ein normales XL-Kettenrad von den Abmaßen und Aufnahmen her paßt.

Dennoch bin ich natürlich neugierig:
Könnte das Rad nicht von einer alten XR 500 stammen, vielleicht um 1980 oder 1981 herum? Es ist anzunehmen, daß auch damals bei den Geländesportmodellen keine Ruckdämpfer verbaut wurden.
Hatte die XR denn damals ein 17-Zoll-Hinterrad? Zu seiner XR aus der Galerie Nr. 15 schreibt Manfred jedenfalls: "5.10-17 67P"

Vielleicht kann der Esslinger Axel aus der Wüste dazu ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Je länger ich mir das vierte Bild der Manfred-XR ansehe, desto mehr neige ich zu der Vermutung, daß bei mir genau solch ein Rad gelandet ist. Der gerundete Felgenrand ist dort auch gut zu erkennen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

rubus hat geschrieben: Könnte das Rad nicht von einer alten XR 500 stammen, vielleicht um 1980 oder 1981 herum? Es ist anzunehmen, daß auch damals bei den Geländesportmodellen keine Ruckdämpfer verbaut wurden.
Hatte die XR denn damals ein 17-Zoll-Hinterrad? Zu seiner XR aus der Galerie Nr. 15 schreibt Manfred jedenfalls: "5.10-17 67P"

Grüße Harald
definitiv nein,

das xr modell 80/81 ist beinahe baugleich mit der xls 80/81.

gruss peter

über die xr modell 80 gibts im übrigen einen wiki beitrag.

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_XR_500
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Peter,

daß es von Dir einen Wikipediabeitrag gibt, weiß ich. Aber daß da die ganze Wahrheit drin steht, bezweifle ich. ;-)
Was meinst Du zur Manfred-XR? Welches Modelljahr?

Grüße
Harald
Zuletzt geändert von rubus am 13. Juli 2009, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

rubus hat geschrieben:Hallo Peter,

daß es von Dir einen Wikipediabeitrag gibt, weiß ich. Aber das da die ganze Wahrheit drin steht, bezweifle ich. ;-)
Was meinst Du zur Manfred-XR? Welches Modelljahr?

Grüße
Harald
den beitrag den ich verlinkt habe ist über die xr modell 79/80/81 ohne pro link.

manfreds xr sieht nach modell 81 aus mit teilen der xls. meiner meinung nach entspricht dieses teil höchstens dem rahmennummer nach einer xr.

das original sieht so aus:

http://www.vintagefactory.com/XR500%20Add%201.jpg (Modell 81)

gruss peter
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Eben, genau. Die 81er XR greift im Großen und Ganzen der XL 500 R vor, die im Folgejahr herauskam. Das war ja bei der 83er-XR mit dem Radialventilkopf ebenso. Von daher denke ich, daß das 81er XR-Modell auch schon die 17-Zoll-Bereifung gehabt haben könnte, wie sie dann auch die Pro-Link-XL-Modelle bekommen haben. Die frühen XR 600 hatten ebenfalls 17-Zoll-Hinterräder wie auch die XL 600.

Daß die XR etwas verbastelt ist, sehe ich auch (XT-Blinker, Nierentacho). Aber was soll da von der XL bzw. nicht von der XR sein? Damals waren die Unterschiede zwischen XR und XL doch noch eher marginal.

Grüße
Harald
Q-Treiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 7. November 2006, 20:01
Wohnort: Grossbottwar

Beitrag von Q-Treiber »

Hallo Peter,

meine ehemalige XR hatte auf der Hinterradnabe was von Magnesium stehen
der ehemalige Motor war auch mit Magnesium Seitenteile, der Vergaser Ansaugstutzen war Rechteckig und die Hinterradschwinge war ganz anders wie die XLS oder R.
Die Aussage vom Vorbesitzer war das es eine XR war die es nicht oft gab und über Amerika ins Land kamm.

Also am besten Axel (Die Wüste lebt ) mal ein E-Mail schreiben,vielleicht kann er mal nachschauen!

Axel wie schauts haste schon geschraubt das Ergebnis würde mich auch interessieren!

Vielleicht kriege ich dieses Jahr auch noch auf die Reihe meine R zum laufen zubringen.

Mfg: Manfred
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Manfred,

ich rate mal: Du bist der mit der Galerie-15-XR?

Meiner Meinung nach sind die Magnesiumteile aber auch schon wieder nicht original, sondern HRC-Tuningkrempel.
Da die XR 500 von Honda in Deutschland, ja sogar ganz Europa nicht angeboten und ausgeliefert wurde, kamen wohl alle, die sich hierher verirrt haben, den indirekten Weg über den Atlantik. Daher sind sie hier auch recht rar.

Den rechteckigen Ansaugkanal mit den Membranen gab es nur in einem Modelljahr, wenn ich mich recht entsinne 1981 oder 1982. Müßte man mal in die Fischle gucken.

Grüße
Harald
Q-Treiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 7. November 2006, 20:01
Wohnort: Grossbottwar

Beitrag von Q-Treiber »

Hallo Harald,

bin der aus der Galerie 15 500 XR.

Muss aus mir heraus wegen Peter (sorry keine Anspielung (;-))
XR wo nur der Rahmen original ist.
Schwinge war anders als XL S oder R Standrohre vorne länger als XLS oder XLR .auf dem Bild waren die der XL 500R eingebaut Vorgänger hatte das Innengewinde der Achsaufnahme versaut.
Originaltacho ein schöner runder war auch dabei.

Was nicht original an diesem Mopped war:
Blinker .Nierentacho,Gabelstandrohre,Motor war von XLS, Vorderradkotflügel und Fender
Und wahrscheinlich die Magnesiumfelgen ????

Keine Ahnung Leut


Gruss Q-Treiber
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Das müßte XR 500 R sein.... wenn ick mir nich irre, hi, hi! 8)

Greetz, der Geier, warn die nich auch 83?
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Q-Treiber hat geschrieben:
Was nicht original an diesem Mopped war:
Blinker .Nierentacho,Gabelstandrohre,Motor war von XLS, Vorderradkotflügel und Fender
Und wahrscheinlich die Magnesiumfelgen ????

Keine Ahnung Leut

Gruss Q-Treiber
es gibt noch mehr teile (die nicht original sind ... wahren)

z.B. : das werkzeugtool am sattel hatte jede xr, die fussbrems- und ganghebel sind alle einklappbar, rücklicht ist immer eckig, frontscheinwerfer etc. etc. aber es ist ok so .

gruss peter

p.s. hier noch ein link über alle modelle mit bildern : http://www.justxr.com/models/
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Manfred,

um nochmal auf den Ursprung des ganzen Fadens zurückzukommen:

- Zu welchem Bau- bzw.- Modelljahr gehört Deine XR?
- Ich nehme an, daß Du Fahrzeugapiere hast oder hattest, in denen die Reifengrößen eingetragen sind, korrekt?
- Ist dort die 17-Zoll-Bereifung eingetragen (vermutlich ja)?
- Was sagst Du zu der unidentifizierten Hinterradfelge? Könnte das dieselbe wie auf Deiner XR sein oder nicht?

Danke und Grüße
Harald
Q-Treiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 7. November 2006, 20:01
Wohnort: Grossbottwar

Beitrag von Q-Treiber »

Hallo Peter,

du hast ja recht,
das Werkzeugtool am Sattel fehlt, die einklappbaren Fusrasten sind vorhanden?? (Die Wüste lebt )sind se dran ?
Und der Einklappbare Schalthebel meinte habe ich zu dem Mopped mitgegeben.
Es soll hier keine Diskussion geben ob mein Mopped origial war in diesem Zustand wie ich sie verkauft habe garantiert nicht.
Sonst hätte ich eine Schweine Kohle verlangen können.
Aber Peter alle Achtung du hast es drauf.
Sehr viele Wissen über die XL 500S und R.
Passt schon!

Habe hier keine Grundsatz Diskussion anfangen wollen
Vieleicht sieht man sich 2010!

Wenn ich bis dahin meine 500R hoffentlich fertig habe.

Gruss Q-Treiber
Antworten