der neue auspuff aus neuseeland ist da

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Der_Immerschraub

der neue auspuff aus neuseeland ist da

Beitrag von Der_Immerschraub »

vor 8 tage bestellt und heute kam er,sieht dem orginal sehr ähnlich,ist schön leicht. bin mal gespannt wie er klingt. werde ihn allerdings nochmal strahlen,zwei muttern für ein orginal honda hitzeschutzblech drauflöten und mit gutem lack lackieren.

Bild

Bild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ein neuer Topf ist prima.

Aber die Verarbeitung sieht nicht so gut aus. Solche Schweissnähte würde ich auch hinbekommen - behaupte ich jetzt mal. Oder verzerrt das Bild nur?


beste grüße
peterb
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

die schweissnähte sind nicht wirklich toll,aber darauf kommts nicht an. ich will einen topf der dem orginahl ähnlich ist ,meinen esb oder wie er heisst kann ich jetzt runtermachen,der ist hässlich
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

wenn du den eh entlacken willst, kannst ja auch die schweissnähte noch ein wenig aufhübschen - wie den rest deines mopeds :) das ist wirklich schön geworden :!:

beste grüße
peterb

und dann brauch mer noch jemanden, der auch den SZ-Auspuff mit der Pestbeule vor dem Stossdämpfer nachbaut...
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

genau das habe ich vor,obwohl die schweissnähte nicht wirklic stören,das meiste ist ja eh nicht sichtbar,aber wenn schon denn schon.
kostet ja nur zeit und kein geld :? :D
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Der_Immerschraub hat geschrieben:obwohl die schweissnähte nicht wirklic stören,das meiste ist ja eh nicht sichtbar,aber wenn schon denn schon.
kostet ja nur zeit und kein geld :? :D
Du wirst doch nicht inkonsequent, oder? Der zeitliche Aufwand für die Schweissnähte ist doch gering. Mach ihn richtig schick und die Freude wird groß sein. :)

Viele Grüße
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich weiss zwar nicht ob der TÜV danach gucken wird, aber hat das Ding ne ABE bzw. E-Nr.? Sowas kennen die Neuseeländer wahrscheinlich gar nicht.

Wenn nicht, lass ihn Dir bei der wahrscheinlich fälligen Vollabnahme gleich eintragen. Dann kannst Du später keinen Zirkus bekommen...

Auch ich würde diesen Schweissnähten mit der Flex zuleibe rücken! 8)

Und warum dann nicht gleich pulverbeschichten lassen?

Was hat das Teil denn gekostet? Und die Fracht?
Bub, bub, bub...
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

das teil hat keine abe und auch keine irgendwelchen papiere. da es aber so wie das orginal aussieht wird das auch kein schwein interessieren. ichmach eh mit schlagzahlen einen PD01 Stempel drauf und wenn das orginal hitzeschutzblech drauf ist dann ist es auch wie orginal. also nix scherereien.
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

sag mal bitte wie laut der ist , oder ob der den sound was sonarer macht!

was hat der gekostet so insgesammt ?

blubbert der gut ? oder ehr was fluffiger wie der orginale?
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also gekostet hat er mit zoll,versand und allem drum und dran knapp 194 euro. dranbauen tu ich ihn ja erst nächstes jahr da ich meine kiste restauriere
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Der_Immerschraub hat geschrieben:also gekostet hat er mit zoll,versand und allem drum und dran knapp 194 euro.
:eek: Das ist aber viel, oder? Da sind ja noch ein paar Restarbeiten zu machen. Hoffentlich hält die Endtüte an meiner S noch ewig.

Schreib mal bitte wie er klingt!

Viele Grüße
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

viel :?: :?: :?: :?: :?: :?:
weissst du was ein neuer orginal auspuff bei honda kostet :eek: :eek: :eek: ich sags dir : 900 euro :steinigung: :steinigung:

DAS IST VIEL !!!!!!!!!!!!!!!!
Ich will halt die orginal optik oder wenigstens so ähnlich. ich habe einen bsm drauf und den werde ich für 100 euro locker los und schon relativieret sich der preis :D :D
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

das wird schon.

entlacken. verputzen, 1h in 10 % phoshorsäure einlegen, schleifen und entfetten. dann sei dir als dosenfan noch die duplicolor supertherm silikonfarbe empfohlen, und der auspuff überlebt dich möglicherweise :D

beste grüße
peterb

ich habe ein 27-jahre altes, pickelfreies pärchen in ständigem betrieb (ca. 70.000 km). patina iss schön, aber nicht beim auspuff :!:
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

wozu ist das mit der phosporsäure gut,was genau bewirkt das.???
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Die Metallphosphatschicht, die sich bildet hat zwei positive Eigenschaften. Zum einen hemmt sie Rostbildung und ist zweitens ein ausgezeichneter Haftgrund für Lacke.
Notwendig ist das natürlich nicht, aber hilfreich im Kampf gegen die braune Pest.

beste grüße
peterb
Antworten