Seite 1 von 1

600er Hinterrad in die 500er

Verfasst: 26. Februar 2010, 20:49
von Schruuber
Hallo Zusammen,
wenn ich eine breitere Felge habe, wird mir der TÜV wohl auch einen breiteren Reifen eintragen?

Reicht das Rad der 600er ohne die Bremsankerplatte, oder muß ich alles incl. Steckachse wechseln?

Gruß, Alex

Verfasst: 26. Februar 2010, 21:14
von tjark
Moin,

ich glaube die Breite des Reifens findet ihre Grenzen an der Schwinge - oder täusch ich mich da?

Gruß

Jörg

Verfasst: 26. Februar 2010, 21:20
von Kristian
Ich habe den fetten 130er (5.10) MEFO drauf, mehr geht nicht. 8)

Ganze 1 mm Luft auf jeder Seite...

Auf der orig. 500er-Felge, null Problemo!
Spar Dir den Umbau...

Verfasst: 27. Februar 2010, 02:16
von Die Wüste lebt
Wie Kristian schon sagt 130er ist kein Problem. Ich hab ihn bei meiner S problemlos auf der Originalfelge eingetragen bekommen.
Außerdem ist der 5.10er sprich der 130er Reifen bei meiner XR 500 R auf der 2.15er Felge die Serienbereifung.
Viele Grüße Axel

600er

Verfasst: 27. Februar 2010, 09:42
von Schruuber
Morgen,
das mit der Schwinge ist mir schon klar.
Mein TÜFler wollte einen 120er schon nicht eintragen. Angeblich ist nur Größe 110 auf der Felge zulässig :eek:

Die andere Schwinge wird wahrscheinlich nicht passen, oder? Da könnte man vielleicht noch was breiteres draufpacken. :wink:

Grüsse, Alex

Verfasst: 27. Februar 2010, 10:41
von timundstruppi
Wie schon mal gesagt, ich habe einen 140/90 17 eingetragen und 10 Jahre gefahren. Dann gab es keinen Ersatz mehr und fahre einen 130 mit 4.60 Aufdruck.
Briegkopie ist im Download-bereich hinterlegt.
Gruß TW

Verfasst: 28. Februar 2010, 21:56
von Kristian
Wie passte denn der 140er in die normale R-Schwinge???

130er (5.10) mit 4.60-Aufdruck? Konnte der Prüfer nicht rechnen?

Verfasst: 28. Februar 2010, 22:38
von timundstruppi
Der Prüfer war 1985 nett. 2 mm Luft je Seite. 2 Kettenglieder mehr und auf den letzten Drücker gespannt. Bis 1997 so gefahren.
Gruß TW