Nockenwelle zerbröselt

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Jan_R
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2002, 20:29
Wohnort: Koblenz

Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von Jan_R »

Hi.<br><br>Bei meiner XL hat sich während der Fahrt das Steuerkettenrad gelöst und zwar indem die beiden "Flügel" an der Nockenwelle mit den Gewinden fürs Steuerkettenrad drin abgerissen sind.<br><br>Ist einem von euch sowas schonmal passiert??<br><br>Meine Frage: hat jemand zufällig noch eine Nockenwelle über die er mir möglichst preisgünstig überlassen könnte?<br>Bietet mir auch ruhig euren ausgemusterten Schrott an, solange Lager und Steuerkettenradflansch noch einigermaßen in Ordnung sind.<br><br>mfg<br>Jan.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von rubus »

Hi Jan,<br><br>ich habe mal einen Motor gesehen, bei dem die Nockenwelle abgerissen war, nachdem sie sich im Lager festgefressen hatte . . .<br> <br>Aber als gut gemeinten Rat möchte ich Dir eigentlich nur mitgeben, eine nagelneue Welle zu verbauen, so daß Du mit Sicherheit lange keinen Ärger mehr haben wirst und die Steuerung sauber läuft. Verbau doch keinen Schrott an dieser kritischen Stelle! Gebrauchte Wellen haben i.d.R. untermassige Lager und/oder angenagte Nocken, was weder den Kipphebeln noch der Zylinderkopflagerung zuträglich ist..<br>Was hast Du denn für Kipphebel drinne? Gute, d.h. mit Gleitschuhen? Ist die Lagerung im Kopf noch o.k.?<br><br>Viel Glück!<br> Harald
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Jan_R
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2002, 20:29
Wohnort: Koblenz

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von Jan_R »

Hi.<br><br>Vor ca. 1 Monat hatte ich andere Teile eingebaut, weil die Nockenwellenlager hinüber waren: Nockenwelle, Kipphebel, Zylinderkopf und Zylinderkopfdeckel sind alles gebrauchte Teile, die jemand anderes schon ausgesondert hat. Hab das Motorrad quasi umsonst bekommen, wie der deal genau war ist ja mal egal. Deshalb sind mir die Teile gerade gut genug. Ich kann doch nicht in ein Motorrad was so gut wie nix gekostet hat ne nagelneue Nockenwelle einbauen. Auch wenn die dann nochmal 20 Jahre halten würde, der Rest tuts bestimmt nicht!! Es soll einfach nur laufen, und wenn ich mal Geld übrig habe dann wird der Motor nochmal überholt, mit besseren Teilen. Das nur zur Erklärung warum ich ander Leuts Reste noch verwerten möchte ;-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von rubus »

Hi Jan,<br><br>erstmal: Ich finde gar nicht widersprüchlich, in das Moped, das Du fast geschenkt bekommen hast, etwas zu investieren. Im Gegenteil ;-)<br>Zum anderen: Eine gebrauchte Nockenwelle für kleines Geld zu bekommen, bei der die Lagermaße im Toleranzbereich _und_ die Laufflächen in Ordnung sind, ist schwierig. Aber das wäre ja auch bei niemandem "ausgemusterter Schrott" ;-)<br>Ich habe bestimmt 10 mehr oder weniger kaputte Nockenwellen rumliegen, die ich selbst niemals wieder einbauen würde und jemand anderem höchstens als Briefbeschwerer anbieten würde.<br>Wenn der Rest der Steuerung, d.h. Kopf und Kipphebel, o.k. ist, verbaut man doch keinen Schrott, der dann nur weitere Schäden provoziert! Eigentlich könntest Du diese Lektion doch schon gelernt haben ;-) Oder willst Du wirklich einmal pro Monat den Motor auseinanderrupfen? Die 120 Euro für eine neue Welle sind doch bestens angelegt.<br><br>Ciao<br> Harald
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Gast

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von Gast »

Hallo Jan<br>Mir ist sind auch schon mal die Flügel an der Nockenwelle abgerissen. Das war aber mein eigener Fehler, da ich die beiden kleinen Schrauben nicht richtig festgezogen habe. Die sind dann am gehäuse hängen geblieben und aus die Maus.<br>Das war meine Lektion über Genauigkeit und Sorgfalt. Glücklicherweise habe ich mich nicht lang gemacht als die Nockenwelle aufgab. Aber ich weiß jetzt, das ich jeden Handgriff am Motorrad noch einmal prüfe bevor ich den nächsten mache.<br>Gerade weil meine Kiste wenig gekostet hat, kaufe ich mir bei wichtigen Sachen Neuteile. Dann läuft die Kiste länger als der verkäufer gedacht hätte und ich habe dann ein Schnäppchen gemacht. 8)<br>So ein Motorrad ist kein Spielzeug. Mit schlechten Reparaturen gefährdet man sich und andere. Da klingt nach erhobenen Zeigefinge und so ist es auch. Stell Dir mal vor bie 130 kmh platzt dir die Nockenwelle und der Kloben klemmt an den Ventilen. Da machst du mit großen Wahrscheinlichkeit den Abflug und dabei wünsche ich dir dann viel Spass.<br><br>Die Waldfee
Jan_R
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2002, 20:29
Wohnort: Koblenz

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von Jan_R »

Erstmal vielen Dank für eure Tipps.<br><br>Ist mir schon klar dass ein Motorrad kein Spielzeug ist. Das ist wohl auch der Grund dafür dass ich mich noch nicht hingelegt habe und immer anständig fahre...<br>Und wenn das Hinterrad wirklich mal blockiert muß man halt schnell reagieren und die Kupplung ziehen.<br><br>Aber ich entscheide immer noch selbst was für Teile ich einbaue ok?? ;-)<br><br>Ich kann das Motorrad auch sehr schätzen weil ich schon unzählige Arbeitsstunden reininvestiert habe. Es hat für mich also einen ziemlich hohen (zumindest ideellen) Wert.<br>Naja hätte ja sein können dass jemand noch eine Nockenwelle zu verkaufen hat. Werd mich dann nach ner anderen Lösung umschauen und evtl. in den sauren Apfel beissen und ne nagelneue anschaffen.<br><br>mfg<br>Jan.
Gast

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von Gast »

Hallo Jan, ich hoffe Du bist nicht sauer. Ich habe schon zwei XL wieder aufgebaut und eine Menge schräges Zeug gesehen.  >:(<br>Manchmal ärgert es mich dann, wie schlampig manche mit dem Kulturgut XL umgehen.<br>Es freut mich zu lesen, dass dies bei Dir nicht der Fall ist. ;D<br>Ciao, die Waldfee
ilwise

Re: Nockenwelle zerbröselt

Beitrag von ilwise »

möglich ist heutzutage fast alles....<br>1. Altteile nicht wegwerfen oder als Briefbeschwerer herumliegen lassen, sondern aufheben.<br>2. Es gibt eine Reihe von Firmen, die für erschwingliche Münze Reparaturen vornimmt, hier ein paar Beispiele:<br>Ausgewaschene Nockenlager: Ausspindeln, Lagerbuchse rein<br>Nockenwellen können überholt werden und neu nitriert werden oder mit anderen Verfahren oberflächenbahandelt werden.<br>Kipphebel s.o.<br>Köpfe, die aus Alu sind, sind durch die bank weg reparabel.<br>Einzige Problemzone sind die Ventilführungen und die Ventile selbst, erstere kann man nachbauen, aber bei den Ventilen wirds schwieriger. Man sollte sich mal auf die Suche begeben, welche Ventile von einem anderen Modell evtl . passend gemacht werden können.<br><br>In diesem Sinn<br>forever XÖL<br>Rainer
Antworten