In 10 Tagen ist es so weit :-)

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

In 10 Tagen ist es so weit :-)

Beitrag von nitya »

Hallo Liebe Xl Fahrer,
in 10 Tagen bekomme ich meine erste xl 500s. Sie hat gerade neuen Tüv bekommen und steht wohl noch ganz gut da. Was gemacht werden sollte, wenns einen stört, die Krümmer haben Rostansatz und die weiße Farbe könnte man auch noch ändern. Aber erst mal geht es mir ums fahren. Sie ist noch auf 27 Ps gedrosselt. Wie ist das mit dem entdrosseln? Wie geht es und erlischt dann der Versicherungsschutz?
Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich, zwecks pflege und fahrweise?
Ich wohne übrigens ins Freiburg also wenn dort noch jemand xl fährt kann man ja sicher mal zusammen fahren gehen.

Das wars erst mal von mir. Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Erstmal Glückwunsch zur XL
Gedrosselt sind die über Scheiben im Auspuffkrümmer die müssen raus
wenn die es nicht schon sind
Zur Fahrweise
Sinnig Warm fahren mindestens 5km

Pflege
Ölwechsel mache ich alle 1500km (kein Ölfilter)
Ab und an den Kupplungsdeckel demontieren und das Ölsieb reinigen
dabei gleich die Ausgleicher Kette nachspannen
Ventile ab un an einstellen
Ölstand immer auf Max halten
Am besten du besorgst die eine Repanleitung da steht alles drin
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Nitya,

Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zur Xls.

Lies Dich mal ein wenig inss Forum ein, über die Suchfunktion sollten fast alle Deine Fragen beantwortet werden.
Wenn die Plastikteile und der Tank erst einmal richtig schön lackiert sind, wirst Du sie noch mal so gerne leiden.

Ansonsten wie Kaschi schon schreibt: Öl immer gut auf Max halten und eher früher als später wechseln.
Wenn die Federbeine schlapp sind, frag mal Erik Alttec Classics, der hat paar schöne im Angebot. Dann kammt der Arsch auch wieder hoch.
Und Ultraschallreinigen des Vergasers bewirkt fast Wunder.

Viel Spaß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Herzlich willkommen und viel Spaß mit der XL und mit uns!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Herzlich Willkommen "nitya" und Glückwunsch zur XL !
Hast Du auch nen Namen?

Wie schon beschrieben, ist das Thema Öl gaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig bei der XL!
Sonst gibt´s bald Deinen nächsten Fred mit "Hilfe, mein Zylinderkopf ist im Ar...".
Honda sagt dass der Ölstand 7mm über den Markierungen sein soll. Kannst Dir auch bei Erik (oben links Alttec Classik) für kleines Geld den FT-Stab bestellen, der hat die richtige Länge. Und: Stab nur aufsetzten, nicht eindrehen!!!
Dann hält der XL-Motor ewig... :)

Die Drosselung hat eigentlich fast keine XL mehr drin, da sie damit auch nicht wirklich gut läuft. Klar, rein juristisch ist das nicht zulässig!
Da Du ja ein sehr vernünftiger Fahrer bist, wird sich die Versicherung im Schadenfall mit Deinem Unfallgegner beschäftigen, und hoffentlich nicht mit Deinem Aupuffkrümmer.

Schick Volli, unserem Forum-Admin ein paar Fotos und ne Beschreibung Deiner XL. Für die Bildergalerie!

Gute Fahrt!

Kristian, aus Wales
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

hey
danke schon mal für eure vielen antworten. das mit dem öl hab ich auch schon gelesen. wenn ich in den sommerferien zeit und geld habe werd ich mich mal mit einem eurer lösungsvorschläge beschäftigen.

@kristian: ich heiße nitya... kann ja mal passieren :-P

das foto für die gallerie gibts wenn ich sie lackiert habe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

OK, schön nicht einen Allerweltsnamen zu haben! :)

Hey, Deine XL ist die SZ, eine der seltenen ersten Stücke!!!
Guck mal bei Wikipedia unter XL500, da sind die Unterschiede beschrieben. Da kannst Du auch sehen, wie schön sie original ist!
Nimm das Foto dort als Vorlage für Deine Restauration.

Hab Dein Bild mal ohne zip und verkleinert (max. 1024x768) reingestellt, dann kann man es direkt im Thread sehen.

Lasse sie auf jeden Fall in dem weiss, baue blos nix um!
Versuche lieber sie in einen möglichst guten originalen Zustand zu bringen!

Die ergrauten Plastikteile bekommst Du mit Silikonspray wieder schön schwarz.

Den Krümmer und Aupuff entrosten, mit Fertan gegen weiterrosten behandeln und dann mit Eriks Duplicolor Super 800C lackieren. Wird wie neu! Erik findest du oben links: ALTTEC.

Besorge Dir die fehlenden Aufkleber und dann sieht die doch wieder klasse aus! Hier gibts die Aufkleber z.B.:

http://www.hondaxr250.com/
Unter "Parts", dann unten rechts auf die Aufkleber klicken.
Den Typen habe ich gestern besucht und 2 Sitzbankbezüge und Aufkleber für mich abgeholt. Der macht das sehr gut, braucht aber wenn er sie nicht hat, entsprechene Vorlagen. Schreibe ihn per email an mit Grüßen von mir. Auf Englisch please!

Welche Fahrgestell-Nr. und Erstzulassung hat sie?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

moin

danke das du das bild noch umgeändert hast

prinziepiell finde ich orginal immer besser als umbauten. allerdings ist das weiß meiner meinung nach nicht sehr schön, orginal ist es zudem auch nicht da sie schon zwei mal lackiert wurde.
ich würde sie lieber rot lacken und dann schwarze aufkleber drauf. die farbe finde ich super:
http://www.youtube.com/watch?v=rNRQoZe2H1s
die blinker finde ich auch sehr klobig aber damit kann ich leben.
wie habt ihr die drossel entfernt?
welches öl nehmt ihr?
ist die maschine sehr altagstauglich?

danke noch mal ;)
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

nur mal so am rande. ich hhabe hier gelesen das die xl mit drosselung nicht richtig läuft.
das ist absoluter quatsch. klar läuft die mit drosselung richtig,wenn sie richtig eingestellt ist. von werk aus wurde sie ja auch in deutschland mit drosselung ausgeliefert und lief.
meine hat die drosselung noch drin und läuft absolut sauber :D :D :D :D
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das war ein Zitat eines TÜV-Prüfers den hier mal jemand nach erfolgreicher Prüfung reingestellt hatte.
Und ich kann es nachempfinden. Ich möchte auch nicht durch ne Unterlegscheibe mit kleinem Loch durchfurzen müssen... :D

Nitya:
So einige benutzen sie im Alltag oder sogar nur als Winterfahrzeug da sie im Sommer lieber was anderes fahren :?
Sie ist also recht alltagstauglich wenn sie techn. OK ist und eine gute Pflege vorrausgesetzt ist. Bedenke aber immer: Du fahrst einen Oldtimer!

Aufgrund des Schutzbleches vorn denke ich sie war weiss. Oder ist es auch schon lackiert? Kratz mal an der Kante!
Auf dem großen Treffen waren beide Farben schön zu vergleichen, ich mag ja die weisse lieber. Ist aber Geschmacksache.

Die Drosseln sind eingeschweisste "Unterlegscheiben" in beiden Krümmerrohren. Mit der Bohrmaschine rundherum ausbohren und den Rest mit dem Dremel. Guck mal rein, die sind wahrscheinlich schon raus.

Öl nehme ich ganz normales 15W40. Nicht das billigste aber das von LiquiMoly ist auch schon für 14€/5l bei Toom zu haben. Ist natürlich ne Glaubenssache. Aber auch die "billigen" Öle sind sicherlich einiges besser als das was es vor 30 Jahren zu kaufen gab.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
7mm mehr ÖL gilt nur für den R Motor
Die S mag es unter Umständen gar nicht haben
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

:?: Hat die S den kürzeren Ölstab?
Ansonsten ist der Motorölkreislauf doch der gleiche! Oder?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Nitya,

auch von mir ein herzliches willkommen! :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Immerschraub
klar läuft die mit drosselung richtig,wenn sie richtig eingestellt ist.
Nach meinem Verständnis ist Aussage "Motor ist gedrosselt" und "Motor läuft richtig" schon ein Widerspruch in sich :-). Aber Spaß beiseite. Man muss schon zugeben, dass die Drosselung der XL äußert lieblos vorgenommen wurde. Würde sich heute kaum noch einer trauen. Das Zitat des TÜV-Prüfers lautete damals sinngemäß: "Die Drosselung musst du unbedingt rausmachen, sonst brennt dir nur die Zylinderkopfdichtung durch."

@Kristian
Hat die S den kürzeren Ölstab? Ansonsten ist der Motorölkreislauf doch der gleiche! Oder?
Die offizielle Honda-Anweisung bezieht sich nur auf die R. Warum genau, weiß keiner. Ich vermute, dass das mit dem Entlüftungssystem zu tun hat. Bei der S tropft das Öl ja einfach aus dem Separator. Bei der R ist die Leitung verschlossen. Deswegen ist es bei der R vermutlich weniger tragisch, wenn der Ölstand bis zum äußersten Maximum aufgefüllt wird. Bei der S versaut es dir dagegen das gesamte Hinterrad.

Tatsache ist jedenfalls, dass es mir und ein paar anderen den Reifen ganz schön eingeölt hatte.

@Nitya
Willkommen im Club!

Viele Grüße,
Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am 14. Juni 2010, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

okay... also noch mal danke für eure zahlreichen antworten und tipps. für mich steht auf jeden fall fest, die drossel kommt raus.
dann wird noch der rost entfernt und der lack gemacht.
aber was ich jetzt noch nicht so ganz verstanden habe, soll ich jetzt mehr öl nehmen oder doch lieber genau richtig und brauch ich jetzt den anderen ölmessstab?
achso und wenn ich nen ölwechsel mach dann einfach ablasschraube raus, ablassen, schraube rein und auffüllen bis max oder?

achso und mittlerweile sinds übrigens nur noch 6 tage bis das ding tüv hat :):):)

ich muss sie dann nur noch von bremen nach freiburg bringen :D aber das schaff ich schon ...

liebe grüße nitya
Antworten