Ölstand kontrollieren?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Ölstand kontrollieren?

Beitrag von Holra »

Hallo,

Folgendes Problem/Frage:

WIe kontrolliere ich am besten den Ölstand? ICh ziehe den Messtab raus, mache ihn sauber, wieder rein(ohne einzuschrauben) und dann kommt bei jeder Kontrolle ein anderes Ergebniss raus. Also der Ölstand ist immer anders selbst wenn ich direkt hintereinander Kontrolliere(XL stand dabei gerade)

Gibt es da jetzt irgendeinen Trick wie ich den ÖLstand wirklich 100% rauskriege?

MfG
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Weniger trinken, dann zittert die Hand nicht so! :D

Im Ernst: Der Stand sollte eigentlich immer annähernd gleich sein. Und auf 2-3mm Genauigkeit kommt es dabei wirklich nicht an. Vorher mit dem Lappen abwischen macht das Ablesen einfacher.

Logischerweise ist die Ölkante am Stab schräg, da Du den Stab ja schräg in den Motor steckst.

Und nicht vergessen: Lt. Honda-Anweisung sollte der Stand 7 mm höher sein als die Min/Max-Markierungen es zeigen! Das hilft den Zylinderkopftod zu vermeiden.
Wenn Du Dir den Stab der FT gönnst hast Du immer den richtigen Stand, da er bereits 7 mm kürzer ist. Erik von Alttec-Classic hat den für kleines Geld. Oder gleich ein einschraubbares Ölthermometer bestellen und die Markierungen entsprechend ranfeilen.
Bub, bub, bub...
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Huhu,

Klar hab ich davor den STab saubergemacht. Aber ich versteh das einfahc nicht. Ich mess den Ölstand ist über Max. Dann denke ich: "Jetzt kontrollierst nochmal nach" gesagt getan, und zack ist der Ölstand wieder anders.... so in der Mitte ca

MfG


PS: was meinst du mit FT
mattemote
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 21. Januar 2010, 16:50
Wohnort: Meißen

Beitrag von mattemote »

hallo
mit ft mein kristian ein anderes honda mopet,
aber ein messstab der nur 7mm krürzer ist bringt bringt nix,
die markirungen müßen nach oben
deswegen einfach eine kerbe 7mm höher in den alten feilen oder so
brauchst kein ft stab
gruß matthias
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ganz so blöd waren die Honda-Jungs nicht!

Der FT-Stab ist nicht nur 7 mm kürzer, er hat schlauerweise auch alle Markierungen 7mm höher... :)

Info: FT = Honda FT500
Das ist eine Straßenmaschine mit fast dem gleichen Motor wie wir ihn in der XL haben. Das Motorgehäuse ist jedoch anders weil die FT nen Ölfilter unten dran hängen hat und oben einen Anschluss für nen elektr. Anlasser.
Und ein paar andere Kleinigkeiten...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Gibt es da jetzt irgendeinen Trick wie ich den ÖLstand wirklich 100% rauskriege?
Wenn du direkt nach dem Abstellen des Motors misst, ist das Öl noch recht in Bewegungn. Vielleicht landet auch manchmal ein Trofen Öl aus dem Steuerkettenschacht auf dem Peilsteib. Also vielleicht erst Tanken und dann Messen? Nur 'ne Idee.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Kristian
Muss mal was loswerden:

Ich finde, die 7-mm-Plus sind völlig überbewertet :-). Es klingt immer so, als müsste man kapitale Motorschäden befürchten, wenn man die 7-mm-Plus-Anweisung nicht beachtet. Dabei stimmt das gar nicht: Auch beim ganz normalen XL-Peilstab herrscht niemals Ölmangel, solange das Öl irgenwo zwischen Minimum und Maximum angesiedelt ist.

Irgendwann hat Honda aber festgestellt, was wir eigentlich schon alle wissen: Dauervollgas auf der Autobahn tut den Kisten nicht wirklich gut. Insbesondere kann der Ölverbrauch sprunghaft ansteigen, wenn die Mühlen stundenlang Richtung Süden gedroschen werden. Dann sinkt der Ölstand schneller unter Minimum, als dem Fahrer lieb ist.

Deswegen hat Honda die 7-Plus-Anweisung herausgegeben. Unterm Strich kann man die so übersetzen: Mit 0,2 Liter mehr Öl (= + 7 mm) kommt die Kiste bei Dauervollgas und hohem Ölverbrauch 50 bis 100 km weiter, bevor sie verreckt. Das ist schon alles. (Hier kann man die Originalanweisung lesen).

Deswegen finde ich folgenden Ratschlag sogar noch ein bißchen besser, als die 7-mm-Plus-Regel:

"Leute, schaut oft und regelmäßig nach dem Öl. Insbesondere, wenn die XL gedroschen wird, kann der Ölverbrauch steil ansteigen. Besser bei jedem Tankstopp kontrollieren." Damit kommt man nämlich nicht nur 70 km weiter, sondern notfalls sogar ans Ziel :razz: .

Aber wer heizt mit seiner XL denn heute noch stundenlang über die Autobahn? Ausgequetschte 130 bis 140 km/h gingen in den 80ern noch irgendwie in Ordnung - aber heute macht das doch überhaupt keinen Spaß mehr.

Andererseits sind die Nachteile der Überfüllung auch nicht so schlimm. Deswegaen schadet es in der Regel auch nix und geht schon in Ordnung :-) .

Beste Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

beim kontrollieren des Ölstandes sollte die Maschine möglichst senkrecht stehen. Überlicher Weise sitzt man also auf der XL und beugt sich nach rechts runter um den Ölpeilstab zu erreichen. Dabei wird die Maschine bewegt und der Ölstand ändert sich. Wenige Zentimeter Bewegung in der Maschine erzeugen ganz herhebliche Unterschiede im Ölstand.

Wenn es ganz genau sein soll müsste die Maschine auf einem Mittelständer stehen, den haben aber die wenigsten XLs.
Schöne Grüsse

Erik
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Die Unterschiedlichen Ergebnisse beim ablesen bekommt man bestimmt hin weil man den Stab üblicherweise nicht einschraubt, und so sehr leichte Kippbewegungen machen kann.

Messe daher am besten mit gaaanz ruhiger Hand wenn sie gerade steht UND du nicht draufsitzt, weil beim runterbeugen bewegst du das ganz Motrrad etwas nach vorne und zur rechten Seite, das macht große Wellen...
Also: Runter vom Mopped, und ein Paar Holzklötze drunter so das sie grade ist... oder einen Waagenheber, wenn du die Räder am Boden lässt.

Aber Hauptsache du hast was drinne.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Hi

also zum Ölstand kontrollieren am besten Warmfahren oder?

Wenn ich den Ölstand im kalten Zustand messe ist das auch nicht so schlimm oder?



Grüße
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Warm oder kalt ist wurscht.

Grüße,
Dominik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Man kann das Moped auch einmal voll und einmal leer auswiegen, dann hat man es Grammgenau wieviel Öl drin ist. :roll:
Seid mal nicht so penibel und schaut einfach einmal öfter nach. Und zur Überfüllerei: Auch nix, dann schlägt die Kurbelwelle das Öl schaumig und die Ölpumpe zieht Schaum. :(

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo
Das würde mich jetzt interessieren:
Das Schaumschlagen ist irgendwann auch schädlich und das zuviel an Öl wird auch über die KGE den Weg zurück in den Motor und dann blau durch den Auspuff finden.
Aber ist dader Ölschaums gleich schädlich? Schließlich ist hier kein Lager, das wie bei den meisten PKW-Motoren den Öldruck braucht, vorhanden. Die NW wird auch nur im Ölbad geschmiert.

Würde der Motor nicht erst ordentlich bläuen?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wenn es erst einmal soweit ist, dass die Ölpumpe Schaum fördert, dann sinkt halt auch die geförderte Ölmenge. Das dürfte dann schon schädlich sein. Aber soweit dürfte es wohl nicht kommen, wenn man sich die Empfehlung von Honda hält und nicht mehr als 7 mm überfüllt.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
Ich hatte nicht bedacht, dass das Schaumschlagen schon voraussetzt, dass alles an Öl schon schäumen muss. Schließlich wird ja an der tiefsten Stelle angesaugt. Aber wenn es anfäng zu schäumen, wird wohl alles nach und nach aufgeschlagen.

Wieviel Luft ist eigentlich bei +7mm noch über der KW?

Ist die Kuplpung nicht noch tiefer? Oder zieht ein Zahnrad nicht soviel Schaum? bzw..es wird dort nicht angesogen.

Wer installiert eine Kamera? :wink:

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten