Problem Kupplung Schaltung!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Problem Kupplung Schaltung!

Beitrag von atze32 »

Hi
erst mal Grüße an Alle da ich ja neu hier im Forum bin!
Ich habe mir kürzlich eine xl500r BJ 82 zugelegt und bin begeistert obwohl ich erst 2 Mal im Schnee fahren konnte bei dem schönen Winter..

Leider ist auch meine xl nicht frei von Fehlern so dass ich mich gleich mal an euch wenden möchte.

Im Stand kann ich fast gar nicht schalten höchsten in den 1. Gang und der Leerlauf ist kaum zu finden. Die Leerlauflampe leuchte übrigens fast immer im 1. sowie im leerlauf.

Wenn Sie fährt muss ich oft ohne Kupplung hoch und runterschalten manchmal geht es aber auch ganz normal gerade wenn ich etwas schneller fahre so 50-100 aber alles was sich so im stand bis 10-15 kmh bewegt geht richtig schei...

Ich habe mich jetzt schon tagelang durch die Beiträge gewühlt und jeden Kupplungsbeitrag gelesen.nur viel schlauer bin ich nicht geworden. Vielleicht habt ihr ja einen guten Tip was es sein könnte...

Der Vorbesitzer meinte er hätte die Kupplung mit Zubehörteilen erneuert und seit dem trennt sie nicht mehr richtig...Im Stnad mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung bewegt sie sich auch immer nach vorne!



Ach ja ich hab auch noch einen 2. Beitrag zum Thema Anleitungen!!!

Danke
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Atze,

Willkommen im Forum.

Anleitungen für die XLR, gint es bei den italienischen Freunden (http://www.hondaxl.it/manuali.htm), bei Kollegen, die sich bei Dir melden oder in der Bucht.
Für die meisten Reparaturen tut es die Bucheli-Ausgabe der XL500S auch.

Zum ersten Gang und der Nicht-Schaltbarkeit:
Ich vermute Dein Vorbesitzer hat die Kupplung nicht richtig wieder zusammen gesetzt. Sie trennt ja nicht richtig. Es kann noch versucht werden die Kupplung über Einstellschrauben etwas strammer zu bekommen aber das hast Du bestimmt auch schon probiert. Eventuell ist ein falscher Ausrückbolzen verwendet worden (S und R unterscheiden sich hier).
Möglicherweise hast Du auch erhebliche Rattermarken im Kupplungskorb, sodass ein Trennen fast unmöglich ist. Erst einmal den Kupplungszug versuchen strammer zu stellen und berichten. Danach rechten Seitendeckel ab und Kupplung instandsetzen. Die Tipps dazu kommen dann . . . (Ausdrückbolzen, Mitnehmer Deko, Dichtung, Kupplungsmittenhalter, Erwärmen der Zentralmutter, Einlegen der Scheiben)

Ganganzeige Leerlauf: Hier wird das Kontaktgeberblech unter dem linken Motorgehäusedeckel verbogen sein. Mopped auf rechte Seite ablegen, vorsichtig den Deckel ab (Dichtung nicht kaputt machen) und nachsehen. Mach mal ein Foto vom Blech, dann sehen wir weiter.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

Hi Danke für die Antwort..
Kann ich den rechten Deckel öffnen ohne ÖL abzulassen? Wenn ich sie auf die seite lege?
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Ja,
ich würde aber trotzdem reichlich Pappe oder sowas unterlegen. Ich habe dasselbe auch gemacht, und plötzlich ist die Dichtung des Leerlaufgebers undicht geworden. Ohne Pappe hätte das einen schönen Ölfleck in der gemieteten Garage gegeben :? . Es könnte auch der Schaltwellensimmerring undicht werden.

Gruß Günter
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

alles klar werde die nächsten tage mal mein glück versuchen..
Gruß
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Frohes Neues Jahr Günter,

er will die rechte Seite öffnen (Kupplungsseite). Da werden Schalthebel und N-Geber nicht berührt und falls die vorher schon geölt haben, müsste Atze das gesehen haben.

Mopped liegt auf der linken Seite.
Der rechte Deckel lässt sich leichter abheben, wenn nach dem Lösen und Herausnehmen der Deckelschrauben (vorher Gang einlegen, Motorschutz, Fußraste und Bremshebel ab) der Kupplungshebel am Gehäuse leicht gezogen wird.
Aber ACHTUNG!!: Schnell verliert man den Druckpilz (oder Kupplungsausdrückbolzen) im Gewirr aus Zahnrädern.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

Danke Gunnar,
ich bin zwar handwerklich begabt aber an Motorrädern habe ich noch nie rumgeschraubt...Da sind solche Tips immer gut. Aber ist wie überall das erste Mal ist immer nicht soo schön :-)
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Gunnar,

auch Dir wie allen Anderen ein Frohes Neues Jahr.

Atze muß zwar nicht am Leerlaufgeber oder sonstwas auf der linken Seite schrauben, wenn er die Kupplung aufmacht. Aber das Öl fließt auf die linke Seite des Motors, und eine eventuelle (leichte) Undichtigkeit kann sich dann bemerkbar machen, wie bei mir geschehen.

Nichts für ungut

Gruß Günter
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

so hatte jetzt mal den rechten deckel runter und die kupplung auseinander gebaut..Laut der vielen beiträge die ich gelesen habe warendie lammel aller in richtiger reihenfolge..mir ist aber aufgefallen das ich 2 pilze habe. einen längeren der im kupplungshebel liegt und dann beim ziehen der kupplung herausgedrückt wird und ein 2. der in dem kugellager sitzt der auf dem kupplungskorp sitzt...komisch ich habe immer nur von einem pilz gelesen..

habe jetzt mal neue lammel und federn bestellt gucken obs was hilft.
habe gelesen das viele kupplungsteile gerne kombiniert werden von s und r.

vielleicht kann mir mal jemand ein foto senden wie mein pilz aussehen müßte..

danke!
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Atze,
Foto habe ich im Moment keins. Du kannst Dir aber mal folgendes Bild angucken:

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... 656#bilder

Allerdings sieht mein Teil 14 anders aus als auf dem Bild, etwa so, als ob nur die linke Hälfte des Teils da wäre, und nicht der Dorn, der in das Kugellager greift. Es sind nicht alle Kupplungen (von R und S ?) gleich, deshalb wäre ich im Falle eines Falles vorsichtig mit Mischen von Teilen aus beiden Motoren.
Auch weiß ich aus anderen Beiträgen, dass das Teil 23 bei manchen Kupplungen fehlt. Unterschiede gibt es glaube ich auch in der Länge der Befestigungsbolzen von Teil 10. . Außerdem könnte noch die "Vibrationsfeder" Teil 13 fehlen. Der Einbau sollte so aussehen wie auf untenstehendem Bild.
Alle Teilenummern beziehen sich auf das ganz oben genannte Bild

Gruß Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

Hi Günter
Danke für die Hilfe..
Hatte mir die Bilder auch vorher schon oft angesehen und eigentlich ist alles wie es sein soll..Ja der Pilz sieht bei mir genauso aus außer das die rechte hälfte fehlt wie bei dir..
ich warte mal auf die teile und versuche dann noch mal mein glück..

Achso hatte auch fast einen Moterschaden verursacht :-) beim 1. Mal wieder zusammenbauen habe ich nicht die Lage der Feder für den Kickstarterhebels beachtet..Nach dem ersten Kick blieb er unten????dann weiter getretetn und alles lief.. nach die Kupplung immer noch nicht richtig ging baute ich alles wieder auseinander und da sah ich das innen das das Ding auf der Kickstarterwelle gegen ein Gewinde den Hebel gekommen war der auch außen sitzt und ein stück herausgebrochen hat.. Dies hing da noch ganz locker :-) Was wäre wohl wenn es beim laufenden motor heruntergefallen wäre ...

nächstes mal gibst fotos so kann mich sich das besser vorstellen!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Oh,
hast du den Autodekohebel abgebrochen..passiert wohl fast jedem einmal! Beim EInbau muss der Hochgehalten werden...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

Ja genau den hab ich abgebrochen...egal funktioniert auch ohne :-)

Habe heut noch mal den Kupplungsdeckelabgebaut um den "DruckPilz" zu messen.

Also der Pilz der im Kupplungskorp saß ist insgesamt 15,4mm lang
Die Krempe hat eine Höhe von 1,9mm

Der 2. Pilz der auf dem Kupplungskorp saß hat eine höhe von 1,35mm. Er sitzt im Lager scheint eine Eigenanfertigung zu sein...

Siehe Bilder
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Atze,

die R hat nur einen Druckpilz und die breite Pilzseite drückt auf das Kugellager. Zum Zusammenabau wird der Pilz in Ausrücker im Deckel geklemmt. Die Maße sollten mit 15mm hinkommen.

Da sind bestimmt Teile vermischt worden. Könnte schwierig werden.

Wenn Deckel mit Pilz montiert sind. In welcher Stellung des Hebels fängt der Hebel an die Kupplung einzudrücken 8-9-10 Uhr?

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
atze32
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2010, 22:13
Wohnort: Göttingen

Beitrag von atze32 »

so kupplungsdeckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten