Seite 1 von 1

Sintermetall Kupplungsbeläge?

Verfasst: 8. Januar 2011, 19:42
von der Geier
Mahlzeit!

Mein Alloholer macht Zicken mit dem Motoröl an der Kupplung, stärkere Federn reichen da bei Weitem nicht. (War zu erwarten)

Deswegen: Weiß einer ob es (wenigstens die großen) Reibscheiben in Sintermetallausführung gibt? Sind ja eigentlich ziemlich Gängige bei die Joponers...

Greetz, der Geier, zu gut geschmiert fährt auch nicht

Verfasst: 8. Januar 2011, 21:25
von oliver
hallo
Sinter weiß ich nicht ,aber Kevlar
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Honda-XL ... 27b73d94d6
Gruß
Oliver

Verfasst: 8. Januar 2011, 21:45
von der Geier
Mahlzeit!

Ach kuck? Leider ohne Reibbeiwertsangabe, ich befürchte aber das das Zeugs nur für normales Motoröl und nicht für das Bahnrennmotorenöl ausgelegt ist. Bei den Ami's weiß man auch nie was sich hinter der Bezeichnung verbirgt, das kann ne Bastelbude sein, nach dem Motto "denn sie wissen nicht was sie tun" (Orange County Choppers) oder tatsächliche Profi's.

Greetz, der Geier, werde mal weiter suchen, zuerst bei meinem örtlichen Motocross-Shop

Verfasst: 9. Januar 2011, 02:20
von cj
die amis stehen auf barnett kupplungen, was natürlich nix aussagt.
kevlar wird generell da eingesetzt wo früher asbest verwendet wurde.

Verfasst: 15. März 2011, 01:07
von XL-Freak
Moin,

Frag mich grade ,wo ist denn der Unterschied zwischen Original, Sinter und Kevlar.:?:

Lg xl-freak

Verfasst: 15. März 2011, 06:33
von Die Wüste lebt
Hi Geier,
Im Testbericht der Sixdays XR steht, das für die höhere Motorleistung folgende Arbeiten an der Kupplung durchgeführt wurden.
" Die Kupplung wurde verstärkt und mit aufgekupferten Stahlbelägen versehen"
?????? Was auch immer das ist...... So jetzt bist Du dran.
:D Ich melde mich gleich für eine an.....
Viele Grüße Axel

Verfasst: 15. März 2011, 13:11
von der Geier
Mahlzeit!

Normalbeläge > Organisch / Kork > Im Haftreibbeiwert gut aber nur bei richtiger Auslegung auf den jeweiligen Schmierstoff, temperaturempfindlich.

Kevlarbeläge > Kohlenfaser mit Harz sonst wie Organisch, aber ziemlich temperaturunempfindlich

Sintermetall > Metall gesintert höherer Reibbeiwehrt, sehr temperatur- und Schmierstoffunabhängig. Abrieb nicht unkritisch im Motorölkreislauf!

Stahlscheiben verkupfern ändert nur den Reibbeiwert der Stahlscheiben, hab ich noch nie gehört, kann mir auch nicht vorstellen was das bringen soll...

Greetz, der Geier, ich hab aber grad ganz andere Sorgen... (Bier is alle, Japan fliegt in die Luft und ich hab immer noch nicht im Lotto gewonnen 8) )

Verfasst: 15. März 2011, 13:45
von Die Wüste lebt
Hi,
Gebracht hat das soviel, das Gerrit Wolsink damit die Sixdays 81 gewonnen hat.........
P.S. ein Stück weiter oben im Test steht: Komplett von dem Japanischen Spezialbetrieb Mugen wurde das Antriebsaggregat übernommen. Danach folgt die Aufzählung der Tuningmaßnahmen.........
Viele Grüße Axel

Verfasst: 15. März 2011, 16:44
von TTausLübeck
Hört sich gut an - kostet mit Porto ca. 130,- €
oder hat einer es günstiger gefunden?

Für die XR650 gibts die aus GB , weiß nicht exakt ob die auch bei der 600er und wo noch passt (hab mal unsere 600 Kolegen gefragt) -
http://cgi.ebay.de/BARNETT-BIKE-CLUTCH- ... 2916519052

Verfasst: 15. März 2011, 17:23
von cj
der Geier hat geschrieben: Kevlarbeläge > Kohlenfaser mit Harz sonst wie Organisch, aber ziemlich temperaturunempfindlich
kevlar ist nicht kohlenstofffaser sondern eine aramidfaser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aramide

Verfasst: 15. März 2011, 17:40
von cj
TTausLübeck hat geschrieben:Hört sich gut an - kostet mit Porto ca. 130,- €
oder hat einer es günstiger gefunden?

Für die XR650 gibts die aus GB , weiß nicht exakt ob die auch bei der 600er und wo noch passt (hab mal unsere 600 Kolegen gefragt) -
http://cgi.ebay.de/BARNETT-BIKE-CLUTCH- ... 2916519052
nee passt nicht bei der 600er da die 650R 00-07 n völlig anderen motor hat.

Verfasst: 15. März 2011, 19:30
von der Geier
cj hat geschrieben:
der Geier hat geschrieben: Kevlarbeläge > Kohlenfaser mit Harz sonst wie Organisch, aber ziemlich temperaturunempfindlich
kevlar ist nicht kohlenstofffaser sondern eine aramidfaser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aramide
Mahlzeit!

Da hat er recht der Bub, zu hastig geschrieben, sollte eigentlich "Kunststofffaser" werden 8)

Greetz, der Geier, nobody is perfect, jedenfalls nicht so perfect wie ich :D

Verfasst: 21. März 2011, 19:42
von TTausLübeck
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Honda-XL ... 27b73d94d6

124,46 € inkl. Porto ! mit aktuelle Währungsumrechnung.

Hatte bei Großewächter (der wird ja genannt auf der Barnett Homepage als German Dealer) angefragt der liegt bei ca. 156,-€ und beliefert nur Händler - d.h. ein weiterer beißt was vom Kuchen ab also x% und auch Porto obendrauf,nix von wegen billiger.

Es lohnt also doch der Eigenimport.

Verfasst: 21. März 2011, 20:02
von cj
war mal genötigt über meinen zylinderschleifer n wiseco für meine CR250 bei GW zu bestellen, lieferzeit 5 Monate :eek: und über den preis will ich gar nicht reden :cry: :boese:
leider gab es zu dem zeitpunkt gerade keine andere möglichkeit für mich an einen kolben zu kommen.
seit dem ist die bude für mich gestorben.

Verfasst: 22. März 2011, 21:32
von der Geier
Mahlzeit!

http://www.wahl-spezialkolben.de/

Greetz, der Geier, mein local pistondealer :D