Zündkerze Farbe

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Zündkerze Farbe

Beitrag von tom3 »

Hallo,

Ich möchte unter Last und Volllast das Gemisch der Kerze nach beurteilen. Geht dass wenn ich das Moped sofort nach dem Vollgasfahren abstelle oder nimmt die Kerze dann imnu die Farbe des Leerlaufes an?

Bzw.:

wie schnell verändert sich bei Gemischänderung die Farbe der Zündkerze?

und

an was erkenne ich ob sie Falschluft zieht? Bzw. Falschluft zwischen Zylinder und Vergaser?
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

an was erkenne ich ob sie Falschluft zieht? Bzw. Falschluft zwischen Zylinder und Vergaser?
Am einfachsten nebelst du den Ansaugtrakt bei laufendem Motor mit Startpilot ein. Wenn der Motor hochdreht, zieht er Falschluft. Wenn nicht, ist alles i.O..

Die Sache mit dem Kerzenbild ist strittig. Früher hat man gesagt. Den Lastbereich fahren, den du untersuchen willst. Auskuppeln, Killschalter off, ausrollen und dann untersuchen. Ich habe aber immer wieder gehört, dass das Kerzenbild keine zuverlässige Aussage mehr zulässt, seit der Blei aus dem Sprit herausgenommen wurde.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Vielleicht weiss der Geier da mehr zu?

Nach der alten Regel würde ich sonst sagen:
Verrußt = zu fett
Rehbraun = alles ok
Hellbraun/weiss = zu mager

Für meine XL verfahre ich am besten so:
Springt sie gut an und liegt der Verbrauch bei normalem Straßenbetrieb bei 3,5-4,5 ltr./100km ist die Einstellung ok.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

Ich finde es immernoch sensationell was für Verbrauchswerte ihr erzielt...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Kristian
Lass uns lieber jemanden fragen, der sich auskennt ;-)
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

Nach der Zündkerze lief meine XL bisher zu mager (weiß). Dies bestätigte auch, dass sie sich trotz warmem Motor nur mit leicht gezogenem Choke starten ließ.

Da ich gestern den Vergaser gereinigt habe, lässt sie sich jetzt wunderbar auch ohne Choke starten. Doch die Kerze ist immer noch weiß:-(

Bin darum Versuchsweise mit Choke Berg gefahren(ging nicht so gut wie ohne), doch leider immer noch weiß.

Hab grad vorher den halben Luftfiltereingang zugeklebt(beim Ganzen geht sie aus) wieder eine Runde Bergfahren, aber immer noch weiß. Ich checks nicht...war mir so sicher dass sie durch den halb zugeklebten Lufti, zu fett laufen würde. Dies wurde auch durch eine Leistungsverminderung bestätigt. Gibts doch nicht oder??

Als nächstes werd ich mal mögliche Falschluft mit "Startpilot" checken.

Irrgendwie habe ich das Gefühl, dass egal was ich auch mache meine Kerze nicht Rehbraun bekomme:-(

Fahre 98-100 Oktan Benzin und Halbsynthetisches Öl
XL 500 R 1985
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Interessanter Fred,

ich hab auch seit längerem keine schwarze Kerze mehr gesehen? Jedenfalls war das in meiner Erfahrung ein sicheres Zeichen für zu fettes Gemisch.
Was ist Ruß? Unvollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen erzeugt neben farblosen Kohlenstoffoxiden auch Ruß. Wieso sollte das nicht mehr am Kerzenbild ablesbar sein? Bindet die Asche ohne Blei nicht mehr an die Kerze?

beste grüße
peterb
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

PeterB hat geschrieben:Bindet die Asche ohne Blei nicht mehr an die Kerze?

hm, kann schon sein - in meiner Mopedzeit fuhr ich Super Benzin mit vollsynthetischem Öl, da blieb die Kerze sogar "blank".

Hab hier noch was interessantes dazu gefunden:

http://www.motorrad-schultz.de/zuendkerzenbilder.htm
Zuletzt geändert von tom3 am 11. Juli 2011, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

'ne rußige Kerze ist wahrscheinlich auch heute noch eine rußige Kerze. Es geht wohl eher um die Farben "Rehbraun" und "Weiß" bzw. darum, welche Farbe die Kerze bei idealer Verbrennung haben soll. Zumindest wenn ich dieser Information Glauben schenken darf:

http://www.motorrad-schultz.de/zuendkerzenbilder.htm

Ich habe meinen Vergaser jedenfalls lieber mit einem Lambdatester eingedüst, als nach den Kerzenbildern zu gehen.

Viele Grüße,
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wie sagt man in solchen Fällen? Zwei Idioten, ein Gedanke :D

Viele Grüße,
Dominik
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

Laut dem sollte es bei mir ja eh passen, der Rand ist Schwarz und die Elektrode weiß-beige:-)

"Lambdatester" wär natürlich schon so eine Sache:-)
Wie sagt man in solchen Fällen? Zwei Idioten, ein Gedanke biggrin
:lol:
XL 500 R 1985
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

"Lambdatester" wär natürlich schon so eine Sache:-)
Da habe ich allerdings auch einen ganz anderen Vergaser für die XL bedüst. Solange du den regulären XL-Vergaser benutzt, musst du eigentlich nicht so einen Aufwand treiben. Da sollte im schlimmsten Fall säubern und Düsen/Nadel erneuern ausreichen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Beitrag von Lt.Smash »

Um euch zu beruhigen: An meiner XL nr. 1 war die Kerze mehr als Schwarz. Es ist also möglich :wink:

Grüße, Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

Möglich ist alles, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderem Blatt. :)

Zur groben Orientierung nutze ich weiterhin das "Zündkerzenbild".

Man kann natürlich auch Coolertune verwenden. Dabei handelt es sich um Zündkerze mit Glasisolator, damit kann man dem Motor beim verbrennen zuschauen und den Vergaser entsprechend einstellen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Dominik, wenn du persönlich werden willst, gebe ich dir gerne bei einem persönlichen Treffen die Gelegenheit dazu!

Zum Thema, jeder kennt es eigentlich: Wenn Ruß (schwarz) zu Asche verbrennt (weiß) gibt es in Folge auch alle möglichen Zwischenstufen (schwarze Partikel + weiße werden je nach Mischung grau.) Das bedeutet es ist hierbei vor allem eine Temperaturfrage.

Wenn die Verbrennung (annähern) rückstandsfrei ist, z.B. bei modernen Erdgasmotoren (keine Sorge, rückstandsfrei kommt bei ner XL nie vor!) sieht man fast ausschließlich die Rückstände der Motorölasche, die vorwiegend auch grau bis weiß sind.

Das Bräunliche bei sehr sauberen Kerzen rührt eher von Eisen her! (Ferrocen, ist inzwischen aber eigentlich verboten.)

Blei kann sich mit einer unteschiedlichen Anzahl Sauerstoffatome binden, die dann auch stark unterschiedliche Farben aufweisen! Diese Salze und ihre Farben wahren früher ein Hinweis auf die Verbrennungstemperatur und den Sauerstoffgehalt des angesaugten Gemischs in Kombination! > Daher die Beurteilung nach der Zündkerzenfarbe.

Das geht heute so nicht mehr, deswegen ist eine Messung mit einer Breitbandlamdasonde die Beste (aber leider nicht für jeden mögliche) Methode!

Zusammenfassen, der link ist bildtechnisch aussagekräftig, der Hinweis "zu mager/zu fett irreführend, da das nicht NUR zu mager/fett sondern auch z.B. zu heiß/kalt bzw. falscher Wärmewert der Kerze sein könnte.

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten