Auf dem letzten Workshop bei ALTTEC-CLASSICS am 5.11.11 entbrannte zu später Stunde wieder einmal die Diksussion um unsere heißgeliebte XL-Nockenwelle

Erik hat dann aus seinem XL-Teile-Sammelsorium eine Megacycle-Nocke (Laufleistung leider unbekannt) und eine zerschossene Original-Nocke ausgegraben (hat dnke ich jeder schonmal gesehen

Unsere Vermutung über die Härte der Nockenwellen wollten wir natürlich auch irgendwie bestätigen. Daher habe ich die beiden Nockenwellen mitgenommen und bei mir in der Hochschule bei beiden Nockenwellen eine Härteprüfung durchführen lassen. Hier die Ergebnisse:
Megacycle-Nockenwelle:
Einlassnocken:
1. Messung: 46,63HRC (gemessen auf Grundradius)
2. Messung: 54,93HRC (gemessen auf Grundradius)
3. Messung: 54,72HRC (gemessen auf Grundradius)
4. Messung: 48,58HRC (gemessen auf Grundradius)
5. Messung: 52,92HRC (gemessen auf Nockenspitze)
Auslassnocken:
1. Messung: 53,64HRC (gemessen auf Grundradius)
2. Messung: 55,55HRC (gemessen auf Grundradius)
3. Messung: 45,11HRC (gemessen auf Grundradius)
4. Messung: 56,16HRC (gemessen auf Grundradius)
Original Nockenwelle:
Einlassnocken:
1. Messung: 37,52HRC (gemessen auf Grundradius)
2. Messung: 39,93HRC (gemessen auf Grundradius)
3. Messung: 35,63HRC (gemessen auf Grundradius)
4. Messung: 44,55HRC (gemessen auf Nockenspitze)
Auslassnocken:
1. Messung: 46,93HRC (gemessen auf Nockenspitze)
Bei der Original Nockenwelle haben wir leider nicht so viele Messungen geschafft, da in dem Labor leider noch ne Laborveranstalltung mit einer Studentengruppe stattfand, aber ich denke folgendes lässt sich trotzdem festhalten:
- Unsere Vermutung, die Megacyle-Nockenwelle sei härter als die Original-Nockenwelle hat sich nicht bestätigt

- Die Original-Nockenwelle ist auf den Nocken härter als auf dem Grundradius, der Werkstoff ist also vermutlich nur Randschichtgehärtet.
Um weitere Aussagen über den Werkstoff der Original-Nockenwelle zu machen werde ich heute eine Scheibe aus einem Nocken heraussegen und diese unseren Werkstoffprüfern geben, die mir dann ein Mikroschliffbild des Nockens erstellen werden, dann können wir uns einmal genau die Randschichten anschauen

Wer Vermutungen bzgl. Werkstoff (Grauguss oder Stahlguss bei der Original Nockenwelle??) oder Wärmebehandlungen hat, kann sie an dieser Stelle gerne äußern!
Gruß Domo