Die Suche ergab 14 Treffer
- 22. Juli 2007, 12:44
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
Mattes, Mann. Da haste mir mal janz gröblich aus da Seele jeschriebn. Mit Deinen 120tkm haste aber auch gar nicht so die geringen Ansprüche an Deine Umwelt, ich gebe mich schon mit den bescheidenen 40tkm zufrieden. Echt jetzt - Du läßt son Bauteil sich am besten zerschroten, auch wenn Du mit einfach...
- 6. Juli 2007, 21:30
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
Hi Volker! Die Nockenwelle ist eingebaut. Wie sicher deutlich geworden ist, habe ich wenig Interesse daran den Motor nochmal auszubauen. Da ist nichts mit photographieren. Außerdem sieht sie genau so aus wie eine neue. Nur von der Seite ist der aufgeschrumpfte Innenring erkennbar. Es ist ein 17x20x1...
- 24. Juni 2007, 17:10
- Forum: Reparatur
- Thema: Wer kann eine eingelaufene Nokenwelle reparieren?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8267
- 24. Juni 2007, 16:55
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
Ich habe eine weitere und bessere Möglichkeit zum Anlegen von Lagersitzen für die Nockenwelle im Zylinderkopf gefunden. Als Inspiration hat mir der Beitrag von icksÖl gedient. Das notwendige Werkzeug ist eine Drehmaschine. Nun hat nicht jeder eine Drehmaschine und Erfahrung in deren Bedienung. Aber ...
- 18. Juni 2007, 18:33
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
- 17. Juni 2007, 21:41
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
Hi Sven! Schätzt Du das gefühlsmäßig ein, oder hats dafür physikalische Gründe? Die Einbettung der Welle für Hydrodynamik (Aufschwimmen) ist so ein Grundgedanke der Tribologie. Bei modernen Lagern am Kurbeltrieb im PkW kommt dieser Grundgedanke eigentlich nicht mehr zum Einsatz. Dafür sind die aufge...
- 17. Juni 2007, 19:26
- Forum: Reparatur
- Thema: Wer kann eine eingelaufene Nokenwelle reparieren?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8267
Der Kleber gleicht die Unrundheit am Zylinderkopf aus. Deswegen muss er auch bei hohen Temperaturen noch fest genug sein. Mal angenommen Du nimmst einen Loctite 648. Dann mischst Du feine Alufeilspäne (pulverig) unter bis eine Paste entsteht. Feilste selber oder frag in der Apotheke. Die Bearbeitung...
- 16. Juni 2007, 20:35
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
Hallo AIGOR, Du hast mich kontaktiert, indem Du einen Beitrag geschrieben hast. Ich formuliere den betreffenden Satz mal um. Wenn Du meine Gedanken anwendest, läßt Du mich entsprechend an der Instandsetzung Deines Motors mitarbeiten, darüber können wir hier diskutieren, die Verantwortung bleibt aber...
- 15. Juni 2007, 18:37
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
So viele Antworten. Der Autor bin ich. Die Motivationsgrundlage ist Meinungsbildung, Meinungsäußerung, Kritisieren und Kommunikation zur Suche nach Lösungen. Ich habe keine Fehler absichtlich eingebaut, im Gegenteil. Der Hinweis auf Fehler dient einfach dazu die Motivation zur unbedachten Übernahme ...
- 13. Juni 2007, 22:16
- Forum: Reparatur
- Thema: Was den Motor tötet
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16159
Was den Motor tötet
Das Ziel einer Motorschrauberei ist, eine weitere Laufleistung von einigen weiteren 10tkm zu erreichen. Ist sonst enttäuschend. Ausgenommen sei das latent destruktiv motivierte Totschrauben. Manchmal ists auch langweilig wenn alles läuft und was hätts da auch für Kommunikationsinhalte. Abgesehen dav...
- 13. Juni 2007, 18:52
- Forum: Reparatur
- Thema: Wer kann eine eingelaufene Nokenwelle reparieren?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8267
Hi leo Die Spaltmaße in der Ölpumpe zu groß. Drehste also die Lagerzapfen um 2mm aufm Durchmesser runter mit kleinsten Vorschub und polierst sie mit 1000er Schleifpapier. Für den Kettenradflansch brauchste dann entweder eine Hülse für dessen Sitz oder das mittlere Gleitlager wird geteilt, besser ist...
- 13. Juni 2007, 18:04
- Forum: Reparatur
- Thema: Rücklicht verreckt ständig
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6657
Hi Thommy Wie schon angedeutet wurde, ein Wackelkontakt oder Umschalten erzeugt Spannungsstöße, welche kurzzeitig hohe Ströme erzeugen. Die Spannungsquelle ist eine Spule und dafür verantwortlich. Vor die Glühlampe kann ein Widerstand, dann brennt die Lampe weniger hell und verträgt eine höhere Span...
- 13. Juni 2007, 17:40
- Forum: Reparatur
- Thema: Quietschen im Schiebebetrieb!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3873
Hi Thommy Mal schaun, was alles rasseln kann. Steuerkette, Ausgleicherkette, Pleuellager, Kolben, Nockenwelle. Wenn der Riss den Auspuff undicht macht, kann er tatsächlich pfeifen, wie das ne Pfeife auch macht. Immer schön vom einfachen zum aufwendigen. Einfach ist das Spannen der Steuerkette und üb...
Im Schubbetrieb baut sich ein heftiger Unterdruck im Ansaugkanal auf. Dieser Unterdruck beaufschlagt den Kolben und kann so ein Klappern der Pleullager verursacht, das achsiale Klappern der Kolbenringe sei vernachlässigt. Dieser Unterdruck beaufschlagt die geschlossenen Auslassventile, bei geringer ...