Die Suche ergab 88 Treffer

von darthvader
19. Juli 2008, 13:33
Forum: Tuning
Thema: Verbesserte Kipphebel von Honda?
Antworten: 29
Zugriffe: 12504

ah super. danke volker.man kann das eingesetzte plättchen gut erkennen. was sagst du zu dem preis 319€ inklusive versandkosten? ist der preis okay? ich denke mal du hast auch die "zahmste" welle genommen oder? wenn ich sie verbaue werde ich mir bei erik 2 neue kipphebel ordern. soll ja auc...
von darthvader
19. Juli 2008, 12:03
Forum: Tuning
Thema: Verbesserte Kipphebel von Honda?
Antworten: 29
Zugriffe: 12504

ein hartmetallplättchen?
damit im schlimmsten fall erst die nockenwelle verschleisst oder wie :lol: .
spass bei seite:kann man die den irgendwo beziehen?
bei honda online gibt es 2 teilenummer für die kipphebel.
von darthvader
19. Juli 2008, 11:52
Forum: Tuning
Thema: Tuningkopf?
Antworten: 10
Zugriffe: 5052

kopf?
was,wie,wo denn?
immer her damit.bitte schnell ein angebot per PN schicken.
danke das ihr an mich denkt :)
von darthvader
19. Juli 2008, 11:42
Forum: Tuning
Thema: Verbesserte Kipphebel von Honda?
Antworten: 29
Zugriffe: 12504

Verbesserte Kipphebel von Honda?

wollte mir eine megacycle nockenwelle mit nadellagern hohlen. auf anfrage beim deutschen importeur kam diese antwort: Guten Morgen Herr xxxxxxx, Heute morgen haben wir die Antwort von Megacycle erhalten. Hier eine Info von Megacycle: Die 144-30NS ist am Lager, kann aber nur bei einem Zylinderkopf ei...
von darthvader
12. Juli 2008, 19:34
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

wie gesagt entweder bietet mir hier jemand etwas brauchbares an oder kennt jemand eine andere adresse als Schneeräumdienst?
von darthvader
12. Juli 2008, 09:13
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

ja danke erik für das angebot. leider hatten wir beide schonmal über mein problem gesprochen. wie schon in diesem tread gefragt wurde "was ist das für ein rotes teil am ansaugstutzen?" der zylinderkopf wurde mal irgendwie an der dichtfläche am ASS abgefrässt (vielleicht um einen anderen ve...
von darthvader
11. Juli 2008, 14:10
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

moin moin. also die "röhrchen" sind beide da.das eine im kettenschacht aus stahl und das andere im motorblock aus alluminium. beide vorhanden+nicht verstopft. jetz wo erik auch dabei ist ;) ich werd mir wohl mal einen dichtsatz und die O-ringe hinter der ölpumpe ordern. hinzu kommt natürli...
von darthvader
11. Juli 2008, 00:13
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

JA GENAU DAS LOCH MEINE ICH: menno.was soll ich bloß machen? riskier ich es einfach und baue den ganzen kram wieder zusammen? gibts ne möglichkeit zu gucken ob öl oben im kopf ankommt? sprudelt es oben oder dümpelt es nur ein wenig in den kopf das öl?könnte man vielleicht während der motor läuft ein...
von darthvader
9. Juli 2008, 20:05
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

moin moin.
also ich habe alle "ölkanäle" im kupplungsdeckel durchgeblasen mit druckluft.die haben 100 pro durchgang.kann es sein das die zylinderfußdichtung an der ölbohrung zuquellen kann?
welchen durchmesser hat das loch wenn die dichtung neu ist?
von darthvader
9. Juli 2008, 06:20
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

also wie gesagt. die ölpumpe laut handbuch vermessen bzw. geprüft. die o-ringe hinter der pumpe sehen eigentlich gut aus. wo sitz denn die öldüse für den ausgleicher?hat mal jemand ein bild dazu bitte.das wäre echt spitze. die eigentliche nockenwellenlagerung im kopf sieht super aus.wie du schon sag...
von darthvader
6. Juli 2008, 23:32
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

also die nockenwellen nocken sind circa 1-2mm abgetragen.da lohnt sich ein nachmessen denke ich eher nicht.ebenso die kipphebelflächen. ja viel öl war nicht im kopf stimmt.die ölbohrung im kopf ist nicht verstopft,genauswenig wie der restliche weg den das öl zurücklegt (seltsamerweise). der rote fla...
von darthvader
6. Juli 2008, 20:51
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

nachdem ich eine neue nockenwelle samt neuer kipphebel+kipphebelwellen verbaut habe,lief der motor wieder sehr gut. super leise,kein tackern,hämmer,klopfen oder was auch immer. lief genau 3 tage bis die selben geräusche wiederkamen. ich habe erstmal den bock in die ecke gestellt weil ich super angen...
von darthvader
30. Mai 2008, 15:44
Forum: Baustelle
Thema: Schleifschutz für Schwinge selbst bauen?
Antworten: 11
Zugriffe: 5072

also meinen schleifschuh hat mir erik besorgt.
nagelneu original von honda.
war für eine XL500R.
sind zwar nicht gerade ein schnäppchen aber wenn man es ordentlich und nett haben will dann nütz es alles nix.
von darthvader
19. Mai 2008, 19:56
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

guter tipp hier auf der seite.

achja.die stifte der kipphebelwellen saßen so bombenfest :eek: .
da half nur der geniale tipp mit dem aufschweissen von 6mm gewindestangen und abziehen mit hilfe eines stück flacheisen mit einer 6,5mm bohrung drinne :lol: .
vielen dank nochmal für den super tipp.
von darthvader
19. Mai 2008, 19:52
Forum: Reparatur
Thema: Kipphebel leicht an der verschleißgrenze
Antworten: 93
Zugriffe: 30361

steuerkette spannen

meine frage lautet eigentlich:wie spanne bzw. entspanne ich meine steuerketteß ich muss dazu sagen das ich einen S-motor in meiner XL500R habe. bin trotz der suchfunktion hier nicht schlau geworden. irgendetwas mit schraube lösen beim laufenden motor. ich habe 2 schrauben an meinem motor (siehe bild...