was der Typ da macht, ist ja keine Lackierung. Das ist Handwerkskunst vom allerfeinsten
Das bekomme ich als Hobby-Farbspritzer ja auch mit etwas mehr Übung nicht hin.
Moin Chevy, Du hast vollkommen recht. Wenn man beim Pulvern nicht absolut sorgfältig arbeitet und beispielsweise an Kanten und Ecken des Bauteils Lücken in der Beschichtung auftreten, machst Du das Teil nach ein paar Jahren noch einmal. Aber es macht mir einfach Spaß, auch mal andere Handwerkstechni...
... das ist auch eine Idee, die ich mir mal in meiner Tips und Tricks - Sammlung ablegen werde. Als ich mit dem Pulvern angefangen habe, bin ich bei der Suche nach Einbrennmöglichkeiten für größere Teile auf die verschiedensten Eigenbau-Konstruktionen gestoßen. Darunter war auch eine Anordnung aus z...
Hallo Roger, das Pulver ist ja extremst fein gemahlen, so etwa wie der Toner in Laserdruckern. Daher ist es sehr ergiebig. Eine Angabe zum Verbrauch ist schwierig, aber für die Teile auf den Bildern habe ich nicht mal ein Drittel eines Behälters gebraucht. Damit kommt man schon ziemlich weit. Nach d...
... ach so, einen Nachtrag noch : Bei Teilen aus Druckguss wird es schwierig. In die poröse Struktur dringt im laufe der Jahre Schmutz und Fett ein. Das bekommt man durch Strahlen oder Waschen der Oberoberfläche natürlich nicht raus. Beim Einbrennen des Pulvers im Ofen "schwitzt" das aber ...
Hallo Leute, ich habe in meinem Vorstellungsbeitrag "Meine Geschichte ..." ( https://www.xl500.de/abcdef3.2/viewtopic.php?f=30&p=128742#p128742 ) erwähnt, daß ich Kleinteile selbst pulverbeschichtet habe. Roger ( Zorc22 ) hatte angeregt, daß ich darüber etwas schreiben sollte. Das mach...
Hallo zusammen, ich versuche seit einiger Zeit ohne Erfolg den Peter aus der Schweiz per PN zu erreichen. Keine Ahnung, ob mit der Änderung der Forensoftware irgendetwas kaputt gegangen ist, so daß die PNs nicht mehr gesendet werden oder nicht bei ihm ankommen. Peter, solltest Du dies lesen, schick ...
... bei Auspuff lohnt sich ein langer Atem. ( Und Glück braucht man auch :) ) Ich habe vor zwei Jahren wie blöde einen brauchbaren -SB Endtopf für mein Restaurierungsobjekt gesucht. Nach endloser Recherche hat plötzlich jemand einen originalverpackten, fabrikneuen Enddtopf bei EBay eingestellt. Gut,...
Hallo zusammen, ich habe anläßlich der Motorradmesse in Dortmund im Früjahr mit einem Herrn Clemens Goth von Bridgestone gesprochen. Er sagte mir, daß die Kundennachfrage seitens BS Deutschland durchaus regelmäßig an das japanische Mutterhaus kommuniziert wird. Allerdings sie die zunehmend unwillige...
@Erik :
Bei Dir stimmt aber etwas mit der Zuordnung der Seriennummern nicht. Ich sehe z.B. dort XL500SB mit den Nummern PD032..
Meine SB hat aber auch eine PD01.. Seriennummer.
Hallo zusammen, was ich schon länger mal fragen wollte : Ich habe mir vor einer Weile einen XL500 Ersatzteilkatalog zugelegt, weil ich für die Teilesuche auch mal die jeweilige Honda Teilenummer haben wollte. Die exakte Modellzuordnung war nicht so ganz ersichtlich. Ich habe ihn trotzdem gekauft, we...
Hallo nitya, es wurde hier im Forum verschiedentlich schon erwähnt, eine gute Quelle für Aufkleber sind die hier : http://www.reproductiondecals.com Einfach mal eine Mail hinschicken und Deine Wünsche äußern. Die Aufkleber für die XL500 Modelle sind zwar aus irgendwelchen rechtlichen Gründen nicht a...