Die Suche ergab 56 Treffer

von Henker
29. Juli 2003, 10:15
Forum: Reparatur
Thema: Ausgleicherkette
Antworten: 20
Zugriffe: 10310

Hallo Erik,
ich bin noch gar nicht so weit, daß ich einen Abzieher am Polrad ansetzen könnte, da ich die 17er Schraube vom Polrad nicht aufbekomme. Ist das ein normales Rechtsgewinde?
Sonst aber erstmal Danke.
von Henker
25. Juli 2003, 18:24
Forum: Reparatur
Thema: Ausgleicherkette
Antworten: 20
Zugriffe: 10310

Noch was: Wie kriegt man den Magnet (17er Schlüssel) von der Lichtmaschine ausgebaut? Sollte doch ein Rechtsgewinde sein, oder? Tips sind herzlich willkommen.
von Henker
25. Juli 2003, 18:19
Forum: Reparatur
Thema: Ausgleicherkette
Antworten: 20
Zugriffe: 10310

Eine Frage zur Rep.Anleitung (Bucheli, S.26). Dort steht, daß man den Ausgleicherhalter "...um einen Teilstrich nach links versetzen" kann, sollte die Feder ihn schon bis zum Anschlag zurückgezogen haben. Ich bin der MEinung, das müßte "nach rechts" heißen. Nur durch Versetzen de...
von Henker
4. Juli 2003, 18:52
Forum: Reparatur
Thema: Vorderrad Aufhängung
Antworten: 20
Zugriffe: 7785

Verwenden kannst Du den Drehmomentschlüssel ja trotzdem - wenn Du mit Gefühl und Verstand anziehst, hast Du gleich ein Feedback, ob Du Dich auf die Drehmomentauslösung verlassen kannst. Ist ja eigentlich nur eine Ratsche...
von Henker
2. Juli 2003, 16:45
Forum: Reparatur
Thema: Ausgleicherkette
Antworten: 20
Zugriffe: 10310

VolkerXL: zu Deinem Beitrag zum Thema "Steuerkette" weglassen. Welche Leute sind das, die die Ausgleicherkette(!) schon weggelassen haben? Würde mich gerne mit denen darüber (hier im Forum) unterhalten. Ich wüßte nicht, was den Motor aufgrund einer fehlenden Ausgleicherkette (sofern die Op...
von Henker
1. Juli 2003, 21:58
Forum: Reparatur
Thema: Vorderrad Aufhängung
Antworten: 20
Zugriffe: 7785

Anzugreihenfolge lt. Reparaturanleitung: Zuerst beide oben, dann beide unten mit 10-40Nm. Ob das sinnvoll ist, muß man noch rausfinden. Ich ziehe immer zuerst die unteren an und dann die oberen.
von Henker
1. Juli 2003, 21:49
Forum: Reparatur
Thema: Slick 50
Antworten: 17
Zugriffe: 7595

Stephan_XL, das ist natürlich klar, daß ein (XL-)Motor, der in Ordnung ist keine Nockenwellen verschleißt. Aber genau das ist der Punkt: Sollte mal an dem Motor etwas nicht in Ordnung sein (defekte Ölpumpe, verstopfte Ölleitung...) dann greifen die Notlaufeigenschaften von z.B.Slick50 und retten Dir...
von Henker
28. Juni 2003, 21:08
Forum: Reparatur
Thema: Slick 50
Antworten: 17
Zugriffe: 7595

Stephan: Nicht pro Saison, aber in den ersten 60.000km habe ich drei gebraucht, die zweiten 60.000km habe ich bis jetzt mit einer geschafft.
von Henker
27. Juni 2003, 21:50
Forum: Reparatur
Thema: Ausgleicherkette
Antworten: 20
Zugriffe: 10310

Hallo Jörg,
Du hast doch geschrieben, daß Du die Ausgleicherkette entfernt hast. Was hast Du mit der Ausgleicherwelle, bzw. mit den Ausgleichsgewichten gemacht? Baumeln die jetzt so rum, sind die ausgebaut oder irgendwie fixiert? Ich habe auch vor, ohne Ausgleicher zu fahren.
von Henker
27. Juni 2003, 21:28
Forum: Reparatur
Thema: Slick 50
Antworten: 17
Zugriffe: 7595

Ich habe Slick50 auch an meiner XL verwendet. Gerade wegen dem Nockenwellengleitlager, was bekanntermaßen ja ein Schwachpunkt ist. Ergebnis: 1.Seit Verwendung von Slick50 und Vollsynthetiköl habe ich keine neue Nockenwelle mehr gebraucht. 2. Besonders interessant war Folgendes: Slick50 soll man ja i...
von Henker
1. Januar 2003, 22:31
Forum: Reparatur
Thema: Bremslichtschalter hinten
Antworten: 3
Zugriffe: 1925

Re: Bremslichtschalter hinten

Repariert habe ich noch keinen. Den letzten habe ich zwar zerlegt, aber da war nichts mehr drin, was zu reparieren gewesen wäre. Zubehör: Welchen hast Du im Einsatz? HG, polo,...?<br>cu<br>Henker
von Henker
28. Dezember 2002, 15:14
Forum: Reparatur
Thema: Bremslichtschalter hinten
Antworten: 3
Zugriffe: 1925

Bremslichtschalter hinten

Hallo,<br>bei mir ist wieder mal der hintere Bremslichtschalter durchkorrodiert. Hat jemand Erfahrungen gemacht, wie die Haltbarkeit des Schalters verlängert werden kann?<br>cu<br>Henker
von Henker
24. Oktober 2002, 20:38
Forum: Reparatur
Thema: Hinterradschwinge
Antworten: 13
Zugriffe: 5647

Re: Hinterradschwinge

Wichtig ist auch, in welchem Zustand die Hohlräume der Schwinge sind. Die Ablauflöcher müssen frei sein und bei einem Klopftest mit einem Hammer sollte alles noch schön massiv klingen.
von Henker
26. Juli 2002, 15:42
Forum: Reparatur
Thema: Kein Zündfunke
Antworten: 0
Zugriffe: 1476

Kein Zündfunke

Hallo,<br>ich hatte (vermutlich im alten Forum) mal über Zündprobleme an meiner R gesprochen. Motor lief einige Zeit problemlos um sich dann während der Fahrt mit ein zwei Fehlzündungen abzumelden. Nichts gebracht hatte der Tausch von Zündkerze, Zündkerzenstecker. Zündkabel, Kabelbaum, Killschalter,...
von Henker
26. Juli 2002, 15:19
Forum: Reparatur
Thema: Zylinderkopfdichtung
Antworten: 11
Zugriffe: 6394

Re: Zylinderkopfdichtung

Die Original-Honda-ZyKodichtung liefert außer der mehrlagigen Metalldichtung noch eine Gummi- (oder eher Silikon-)dichtung mit. Ich habe die bisher immer weggelassen, da ich an meiner XL keine passende Einbaustelle gefunden habe. Sie ist schlauchartig mit einer am PC geschätzten Länge von 13mm und e...